Fressen, Kunst und Puderquaste

Kategorie: * (Seite 99 von 174)

Café de la Poste

Ich hatte es schon mal erwähnt, dass es hier ein gratis WLAN gibt und sogar Notebooks zur freien Verfügung stehen. Der Typ der im Moment bedient ist nicht so besonders. Ein kleiner Wichtigtuer…na ja. *Author googelt grade eine eventuelle Homepage des Betriebes*…hier. Ist nicht die offizielle Homepage vom Café aber hier sind sie mit der Adresse vermerkt. Die Leute die hier ein und aus gehen, sind breitgefächert. Das Café wurde vor wenigen Jahren von Grund auf renoviert als der Sohn es vom Vater übernahm. Daher verkehren hier noch immer ein paar alte „Thekenfliegen“(sagt man das so?), die der junge Besitzer von Vater übernommen hat. Etwas eigenwillig eingerichtet, zumal die seltsamen die blaugrünen Oberlichter der Fenster sind irgendwie fehl am Platz. Die Musik ist ein Tick zu laut und nicht so sehr nach meinem Geschmack. Und alles in allem frage ich mich grade was ich hier mache, wenn mich so vieles stört? Wahrscheinlich weil ich hier der Außenseiter bin und man mich weitgehend in Ruhe lässt…
Ich sollte über das Wetter reden das wunderschön ist und für diese Jahreszeit in Luxemburg eher ungewöhnlich. Wenn es nach mir ginge könnte es so weitergehen bis Allerheiligen.

Kennen sie Steinberg?

Ich kannte ihn bis vor einer Woche noch nicht. Gelesen über ihn habe ich im Fludie Glacial in Ajaccio am Strand. Eine Comic Zeitung die es wahrlich in sich hat im positiven wie im negativen Sinn. Saul Steinberg ist Zeichner und Maler. Den Stempel Comic Zeichner wollte er sich nie aufdrücken lassen, weil er meine seine Zeichnugen seinen nicht witzig genung. Steinberg gehört auch nicht zu der Kategorie „Fluide“ Zeichner (über die man sich ein sehr gutes Bild auf deren Homepage machen kann) sondern eher zu den Minimalisten.

Und als ich eben Steinberg googelte fand ich sogar eine Foundation. Mir gefallen seine Zeichnungen sehr.

Ich kanns nicht mehr hören!!!

Jedes Jahr am 10. September feiere ich meinen Geburtstag.

Jedes Jahr am 11. Septemebr haben wir gefälligst geschockt zu sein und in tiefer Trauer zu zerfließen, wegen dem Anschlag auf das WTC. ICH KANNS NICHT MEHR HÖREN VERDAMMT NOCH MAL!!!
Das Leben geht weiter und solange wir daraus immer wieder ein Welttrauertag verantstalten, bleiben wir am gleichen Fleck kleben und kommen nie von der Stelle. Und jedes Jahr immer wieder die gleiche Frage. Wo war man denn als das grade passierte und man davon hörte? Ich weiß es nicht mehr und es interessiert mich auch nicht mehr! Und wer bis heute noch immer nicht damit klar kommt wie z.B. die ganze Pressewelt, sollte sich bitte schleunigst in eine Therapie für verschleppte Trauer begeben.

MOVE ON!

Zu Hause

Gestern abend kurz nach 10 in Luxemburg gelandet. Ein langer Tag. In Ajaccio noch das Musée Fesch besucht. Ein Musum das ausschließlich Malerei zeigt. Jedoch sind die Räume nicht zum besten beleuchtet und die Klimanlagen gehen auch nur zum Teil so dass die Werke die manchmal bis ins 15. Jahrhundert zurück reichen wahrschnlich mit der Zeit arg in Leidenschaft gezogen werden. Es sind sehr viel Gottes- und Heiligenbilder. Nicht so ganz mein Geschmack.

Da ich erst seit wenigen Stunden wach bin, und heute noch so einiges auf mich zukommen wird (heute ist ja DER Tag an dem ich die 30er entgültig verlassen werde) schreibe ich später mehr.

Ach ja Aprestu, der Titel vom vorigen Eintrag ist Korsisch und heisst Aufwiedersehen.

Aprestu

Der letzte Tag in Korsika. Ganze 14 Tage habe ich hier verbracht auf den Spuren meiner Kindheit, ein paar kleine dinge wiedergefunden, aber vor allem festgestellt, dass die Welt sich weiterdreht und nichts von Bestand ist.

In ein paar Stunden werde ich wieder zuhause sein, und euch dqnn noch ein paar Fotos nachsenden.

Vorletzter Tag

Und wie der Zufall so spielt, haben die im Hotel mehr Probleme mit dem WLAN als erwartet. Der Grund warum ich heute leider wieder mit Handy blogge. Dabei war vorhin die Stimmung so schön und die Ideen sprudelten nur so in meinem Kopf was ich denn alles schreiben wollte. Jetzt nach dem ganzen Gehadere mit WLAN und einloggen oder nicht, ist alles futsch.
Es ist der vorletzte Tag vor meine Abreise und schon sind die Gedanken schon dort wo sie eigentlich noch nicht sein sollten, nämlich bei der Abreise. Ein Grund dafür dass ich ich heute schon darüber überlege könnte am Vollmond liegen. Er scheint hier so hell und klar das ich eben als ich noch einmal unten am Strand war und mir das Meer im Mondschein angesehen habe. So romantisch schon fast kitschig und doch ist es ein Augenblick den ich so in der Form nicht in Luxemburg haben werde.
Quallen gab es heute übrigens fast keine mehr und ich konnte wieder schwimmen. Da es heute recht diesig und schwül war, wie ich es nur von Luxemburg her gewöhnt bin, war das alle halbe Stunde kurz ins Meer hüpfen eine Wohltat.
In der Hoffnung dass morgen Abend das WLAN wieder einigermaßen klappt, damit ich euch zumindest noch ein paar Fotos zeigen, werde ich jetzt ins Bett verschwinden und den den Roman von Tess Geritsen fertig lesen. (…denn ich per Handy übrigens auch nicht verlinken kann…)
 

Quallen

Ich muss mich heute sehr kurz fassen, da ich auf dem PC der Rezeption schreibe und die hier ein Problem mit dem WLAN haben. Schwimmen im Meer war heute leider nicht drin, weil alles urploetzlich voll von Quallen war. Ausserdem habe ich hier eine AZERTY Tastatur und ich werde meschugge, weil ich sonst ein QWERTZ Tastatur gewoehnt bin. Morgen hoffentlich dann wieder etwas ausfuehrlicher. 

Links

Was soll man schreiben, wenn man den gazen nichts tut außer in der Sonne braten und wenn es zu heiß ist, kurz im Meer zu baden? Die meisten von euch werden sagen dass es langweilig und öde ist. Stimmt. Aber da ich endlich mal wieder zum ausgiebenigen Lesen komme, ist es gar nicht so öde. Habe seit Anfang der Woche 2 Audiobooks und anderthalb Bücher verschglungen. Für andere wäre das nicht mal die Hälfte was die scahffen würden, aber da ich nun mal langsam lese, ist das für mich schon recht viel.

Da hier im Hotel ein gratis Wireless LAN zur Verfügung steht, habe ich mir gedacht dass ich euch mal all die Links biete die ich letzte Woche gesammelt habe, euch aber nicht bieten konnte, da das mit der Handybloggerei sehr umständlich ist.

Ajaccio, die Hauptstadt von Korsika. (Das sagt man so, auch wenn nicht unbedingt wahr ist, denn Korsika ist ja ein Deparetement von Frankreich und Ajaccio ist die Bezirksstadt davon.)

Bonifacio ist eine der schönsten Städte von Korsika, die man bei einer Rundreise unter keinen Umständen verpassen darf. (Ich sehe grade dass die Homepage davon auch sehr schön gestaltetet ist.)

Corte ist im Binnenland der Insel gelegen und ist, den Reiseführern nach die heimliche Hauptstadt von Korsika. Corte hat sogar eine Universität. Eine die ich sofort besuchen würde, wenn ich denn einen Abiturabschluss hätte. Das Hotel hier, das etwas außerhalb von Corte gelegen ist, ist sehr zu empfehlen. Traumhaft schön gelegen und für franzsösische Verhältnisse ein feudales Frühstück. Bei weitem noch nicht das was man in Berlin oder sonstwo in Deutschland geboten bekommt, aber immerhin…

Bastia ist nicht zu empfehlen. Eine Arbeitsstadt die wahrlich nichts zu bieten hat was andere Großstädte nicht auch haben. Und lasst euch nicht von der Homepage blenden, es täuscht gewaltig. Doch wenn ihr schon da seid, meidet bitte dieses Hotel!!! Es liegt zwar sehr zentral und ist sauber und die Zimmer sind gut eingereichtet, aber die alte Schachtel die das Hotel führt, ist unausstehlich. Sie verbreitet in Hotel eine Stimmung dass sogar das Personal nicht kaum traut die Gäste anzusprechen. Eine ganz furchtbare unzufriedene Person, die die Gäste wie durchfahrendes Vieh behandelt. Ich habe einige Hotels in den letzten Jahren gesehen, ob beruflich oder privat, aber das ist mir bis jetzt noch nie untergekommen.

Porto sollte man auch unbedingt gesehen habe. Ich habe vor ein paar Tagen ja etwas ausführlicher darüber berichtet. Von Porto aus kann man viele kleine Tagesreisen machen da es dort in der Gegend sehr viel zu entdecken gibt. Piana z.B mit den sagenhaften „Calanches“ ist keine 15 Minuten davon entfernt.

Aber auf einen negativen Aspekt muss ich leider auch aufmerksam machen, so schön und herrlich die Insel auch sein mag. Korsika ist teuer, sehr teuer. Im Verlgleich zu anderen Fereienorten wie Mallorca oder Tunesien, um ein Vielfaches. Ich rutsche so grade noch unter den 3000 Euro durch, für die zwei Wochen mit der Rundreise, dem Mietauto und dem 4 Sterne Hotel. Darin sind in allen Hotels nur das Früstück enthalten. Also kein Mittag- oder Abendessen. Eine nothing-inclusive Reise. Aber dafür findet man hier auch kein Ballerman Ambiente sondern viel atemberaubend schöne Natur, die einzigatig ist und saubere Städte und Plätze.

Braun werden

Nach der Tour de Force einmal über die ganze Insel, war heute der erste Tag, an dem Entspannen pur angesagt war. Das Hotel, (das ich jetzt endlich mal verlinken kann) hat einen kleinen Privatstrand mitten den Felsen. Ein absoluter Traum. Niemand der stört oder rumschreit oder lautstark jedem sein mp3 Player mit Lautsprecherboxen präsentiert.

Das kleine Besäufnis gestern Abend war eigentlich die Schlussfeier der letzten Tage. Ab heute wird gefaulenzt. Den Kriminalroman Der Meister von Tess Geritsen angefangen. Ich habe selten etwas blutrünstigeres gelesen. Aber da schon vorne auf dem Buch steht, der Spiegel hätte geschreiben, das Buch sei nichts für Mimosen… Beim Lesen selbst lassen mich die greueltaten eiskalt. Erst im Nachhinein haben sie eine Wirkung.

Wenn es in den nächsten Tagen etwas ruhiger werden sollte hier, dann hat das nur damit zu tun, dass der größte Stress darin besteht, mich mit Sonnenschutzcreme einzucremen. Und ausser einem einzigen Mal ist das nicht erwähneswert.

Fotos der letzten Tage

Der Genuesenturm in Porto

Strand in Porto

Casanova rette uns.

Bastia am Pier

der Fährenhafen in  Bastia

Und das Schönste am Schluss. Ein Foto des für mich sagenumwobenen Hotel meiner Kindheit in mitten des sagenhaften Panoramas das Korsika zu bieten hat.

Zurück in Ajaccio

Ich bin wieder dort wo ich die Reise angefangen habe, in Ajaccio. Jetzt aber nicht mehr mitten im Zentrum sondern etwas außerhalb 10 Minuten von den „Iles Sanguinaires“, den blutigen Inseln entfernt.

Ich werde heute nicht viel berichten, weil ich leicht besäuselt bin, wegen zu viel Wein. Ein Bericht folgt morgen. Aber hier im Hotel gibt es WLAN. Edlich!!! Die andere Variante war ok, kostet mich aber ein Vermögen und ist Bilder- und Linklos. Ihr dürft euch auf eine Reihe Bilder gefasst machen.

Porto

Wo soll ich anfangen?
Es war ein Tag in den ich eine ganze Reihe Hoffnungen, Sehnsüchte und Erwartungen hineingelegt habe und irgendwie wurden alle nicht richtig erfüllt. Der Versuch etwas herbeizuführen das nicht mehr ist, selbst wenn man es noch so forciert, ist ziemlich frustrierend. Ich hätte es wissen können. Wie konnte ich nur so dumm sein.
Die Fahrt von Calvi nach Porto war die Schlimmste bis jetzt. Ich hatte zwar schon eine Reihe von von Serpentienenstraßen hinter mir von den letzten Tagen, aber das war alles nur Übung im Vergleich zu heute morgen. Dabei war sie zu Anfang ganz nett, aber je näher wir an Porto herankamen um so schlimmer wurde sie.
Ich versuchte je näher wir an die Porto herankamen Dinge wiederzuerkennen. Ich machte mich gegenüber meine Reisebegleitung fast lächerlich. Porto war meine Kindheit, ein Teil von mir, hier habe ich jeden Sommer verbracht bis ich 5 Jahre alt war. Danach kamen noch ein paar Sommer und der letzte davon war als ich 10 oder 11 Jahre alt.  Dazwischen liegen 30 Jahre.
Ich habe das Hotel wiedergefunden, in dem wir jedes Jahr waren. Ein kleines Hotel etwas außerhalb von Porto direkt am Fluss gelegen. Es hat sich dort nicht viel verändert. Und doch hat sich alles geändert. Die Zeit ist hier so wenig stehen geblieben wie in Luxemburg. Die Zeit hat hier so viele Spuren hinterlassen wie anderswo.  Es gab und gibt heute noch immer neben den Hotel ein kleine Tankstelle mit einer Werkstatt. Aus lauter Nostalgie habe ich dort getankt. Jedem, aber wirklich jedem der es hören wollte, (oder auch nicht) lallte ich die Ohren zu, dass ich schon mal vor 30 Jahren hier war. Ob es jemanden interessiert weiß ich nicht. Es war mir auch irgendwie egal. Ich wollte es loswerden, und vielleicht ein Echo von jemandem bekommen, der damals schon hier gelebt hat. Reaktionen kamen so gut wie keine…
Es war enttäuschend und ich hatte Mühe die Tränen zu unterdrücken als wir weiterfuhren.
Es gibt in Porto einen Genusenturm, von denen es über 100 Stück auf der ganzen Insel entlang der Küste gibt. Selbst den habe ich nicht wiedererkannt, weil von Grund auf renoviert wurde und sich heute ein kleines Museum darin befindet.
Und dann fast am Ende des Tages fand ich ein Geschäft mit einem Atelier das Schmuck und andere Gegenstände aus Nacker verkauft. Im Geschäft erkannte ich Dinge wieder die es schon damals gab. Im Eingang stand eine riesige Hälfte einer Muschel auf einem Sockel die damals ein Springbrunnen war. Mir schlug das Herz höher und ich hatte Gänsehaut. Ich erkannte die Muschel wieder. In der Ecke der Kasse stand eine ganz alte Amphohre, die sonst immer in der Auslage stand. Mein Herz machte einen Luftsprung.  Ich kaufte  eine Eule aus Nacker für meine Sammlung, so kitschig, dass ich sie mir unter anderen Umständen wahrscheinlich nicht gekauft hätte.
Aber für mich ist ein Stück meiner Vergangenheit, von dem was ich war und was ich heute bin.

Calvi

Calvi ist eine traumhaft schöne kleine Stadt, und hier habe ich den ersten richtigen Urlaubstag am Strand verbracht.
Was übrigens alle Hotels angeht in denen ich war, da gibt es noch so einiges zu sagen, aber das hebe ich mir für später auf, wenn ich wieder WLAN habe. In den Hotel in den ich heute bin gibt es zum Beispiel kein WLAN, oder Wi-Fi wie man Frankreich sagt. Einer der Hotelbesitzer erklärte mir er hätte es abgeschafft, seit das Gesetz in Frankreich besteht, das besagt, dass man alle Internetadressen speichern und abgeben muss, auf denen die Hotelbesucher rumgesurft sind. Das verlangt wie es scheint einen eigenen Server, (was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube, da gibt es bestimmt andere Methoden)
In Calvi könnte man es eine ganze Woche aushalten. Der Sandstrand hat einen so feinkörnigen Sand dass man ohne Badetuch darin liegen kann. Danach sieht man nur aus als man mit Puderzucker bestäubt worden wäre.
Morgen geht es ( ich habe gerade auf der Karte nachgeschaut) über eine ganz gemeine Kurvenstraße nach Porto, auf die Spuren meiner zartesten Kindheit. In Porto bin ich bereits mehrfach gewesen, aber ich erinnere mich nicht mehr daran. Das letzte mal als ich dort war, war ich 10 oder 11 Jahre alt. An die letzte Reise erinnere ich mich noch ganz waage, aber das meiste weiß ich nur von Fotos.  Mittlerweile sind 30 Jahre vergangen und ich bin gespannt ob ich morgen nur so von Flashbacks überrumpelt werde, oder gar nichts passiert.

Bastia vorm Frühstück

Ich weiß nicht ob ich es hier erwähnt habe aber ich reise nicht allein. Aus Gründen die mir meine Reisebegleitung mitteilte ich hier aber nicht ausführen möchte, möchte sie nicht zwingend hier erwähnt werden.
Aber hier muss ich die Begleitung dann doch einmal erwähnen. Sie hat diese Nacht kaum geschlafen. Ich übrigens auch nicht so besonders. Jetzt liegt sie hier nebendran im Bett und schnarcht lautstark.
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass solche Rundreisen wie diese nur für Hartgesottene taugen. Man sieht viel und sieht zugleich überhaupt nichts. Nur gut dass noch eine Woche bevorsteht in der wir in einem Thalasso Hotel untergebracht sind.
So! Wenn ich diesen Eintrag fertig gepostet habe werde ich meine Reisebegleitung aus dem Bett schmeißen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑