joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 150 von 377

Weltreise Tag 22: Fitzroy Island

Was für ein fabelhafter Tag!

In Bildern mit ein bisschen Text.

Ich hatte eine Tour gebucht zur Fitzroy Island.

Es ging hinaus aufs Meer das sehr ruhig war.

Diese kleinen Leuchtürme waren vom Hafen Cairns  bis ins weit ins Meer hinein zu sehen. Es sah ein wenig wie eine Straße im Meer aus.

Ein Joël im Fahrtwind.

Dieses Blau und Aquamarin! Ich habe fliegende Fische gesehen! Das müsst ihr mir jetzt einfach glauben.

Fitzroy

Vor uns Firtzroy Island und links daneben Mini Fitzroy. (heißt tatsächlich so)

Fitzroy liegt etwa 50 Minuten von Cairns mit den Ferry entfernt. Man hatte mir mehrfach vorab gesagt ich müßte mir unbedingt Nudey Beach ansehen. Es soll einer der der schönst Strände Australiens sein.

Und als ich dann ein kleines Stück durch den Wald ging bot sich dieses Bild vom Strand.

Der Sand besteht nicht aus Muschelkalk sondern aus versteinerten abgestorbenen Korallen. Das ist wahrscheinlich die Grund warum er so weiß ist. Der Sand ist so samtig weich wie ich ihn noch nie unter den Füßen gespürt habe. Fast wie Puder.

Auf dem Weg zurück ging es über eine kleine Brücke die einen Gebirgsbach überquerte…

…so voll mit Fischen die sich nicht einmal bewegten wenn über ihnen ein Kopf über die Brücke schaute.

Leider bekam ich keinen Platz mehr für die Tour durch die Schildkröten Klinik, die sich um verletzte Tiere kümmern. Das ist schade, denn ich hätte gern die Schulkröten von hier gesehen.

Ein  entspannter Joël.

Zurück ging es im Speed Boot, das wesentlich lustiger war als der Ferry.

Die weißen Flecken im Hügel sind Wasserfälle, die sich in der Sonne spiegeln.

***

Am Abend ging ich ins Vivaldi, das durch die Bank weg gut Kritiken bekam. Und ich sollte nicht enttäuscht werden.

Los ging es mit einem sehr leckeren Espresso Martini:

…gefolgt von einem Salat mit dünnen Scheiben von der Entenbrust mit Ingwer und und einer Teriaky Vinegette. Anschließend gab es das perfekte Angus Beef mit zwei verschiedenen Pürees. Dazu ein Chardonnay aus den Adelaide Hills.

Weltreise Tag 21: Ein kleiner Spaziergang

Es schmeichelt mir schon dass so viele anrufen. Heute Morgen waren es z.B. der P und der F. die anriefen. Zwei von den Unverbesserlichen, die nicht in mein Blog schauen.

Da gestern zum vergessen war, dachte dass ich heute doch noch ein wenig durch den Ort wandern sollte und euch ein paar Dinge zeigen, die so ganz anders sind als in Europa.

So sieht Bucht von Cairns von der anderen Seite aus

Spaziergang

 

So sieht hier ein normaler Bürgersteig aus, ein gutes Stück breiter mit viel Grün links und rechts. Überhaupt sind die Straßen auch um einiges breiter und man fährt auf der linken Seite, (was mich bei meiner Links/Rechts Schwäche immer wieder auf die Probe stellt)

So sieht ein klassisches mehrstöckiges Wohnhaus aus. Die Mieten werden hier nicht nach Monat berechnet sondern nach Wochen. Wenn eine Wohnung hier in Cairns 345 australische Dollar pro Woche kostet dann ist das im Vergleich relativ günstig. (345 AUD = 220 EUR) Das wäre der Preis für eine kleine Wohnung mir 2 Zimmer. Kein Vergleich zu Sydney!
In Sydney bezahlt man bis zu 600 AUD pro Woche als Student für ein Zimmer in einer WG.

Ich besichtigte das Cairns Aquarium:

Machen wir uns nichts vor. Ich werde zwar morgen das Great Barrier Reef besichtigen, aber ich werde nicht nach Fischen tauchen oder schnorcheln. Schnorcheln könnte ich noch, das habe ich auch schon getan, aber den Tauchschein habe ich nicht. Doch so nah und so schön wie man die Fische hier zu sehen bekommt, wird es wahrscheinlich im Riff nicht gehen.
Das erste Foto zeigt ein kleines Krokodil von ungefähr 30 cm. So groß sind sie am Strand, wo ich vor zwei Tagen unbeschwert durch den Sand ging bevor ich das Warnschild sah.

 

Das ist eines der Wahrzeichen von Cairns. Diese großen Metallfische in dem großen Schwimmbecken, gleich neben den Pier. Ich habe die Fische vorab schon mehrfach auf Postkarten gesehen. Das Schwimmbecken steht übrigens jedem kostenfrei zu Verfügung und ist an Tagen an denen die Temperatur hier auf 38-39 Grad steigt, überlebenswichtig.

Ich hatte, nicht weit vom Aquarium entfernt die Gelateria entdeckt, zugepflastert mit Tripadvisor Zertifikaten. Von 2011 bis 2017 jedes Jahr ein Zertifikat for Exellence. Da ich eh Lust auf ein Eis hatte, kaufte ich mir eins. Vanille und salted Caramel. Nun weiß ich dass gesalzenes Karamell als Eis sehr schwer herzustellen ist. (Der Grund ist offensichtlich, oder? Eis…Salz?) Es schmeckte gut. Das Vanille Eis jedoch war ok, aber mehr auch nicht.

Kein fünf oder sechs Häuser weiter war ein weiterer Eisstand genauso zugeklebt mit Tripadvisor Zertifikaten. Das kann doch irgendwie nicht stimmen, oder ?
Da erinnerte ich mich an eine Reportage über den Versuch ein Restaurant bei Tripadvisor auf Platz 1. steigen zu lassen ohne dass es wirklich existiert.

Weltreise Tag 20: Wirre Träume & Bauchschmerzen

Großes Erschrecken. Ich war beim Aufstehen der festen Überzeugung, dass es Donnerstag wäre. Nein heute ist Freitag! Es hat hauptsächlich damit zu tun, dass ich für das Wochenende ein paar aufregende  Sachen gebucht habe.

Ich bin euch noch das Restaurant vom Hotel schuldig. Als ich hier ankam, hatte ich eine Art Flashback, wusste aber im ersten Moment nicht warum. Erst als der sehr freundliche Herr an der Rezeption mich darauf aufmerksam machte fiel es mir auf. Das ganze Hotel ist sehr balinesisch gestaltet.

Träume

Und auf den Foto oben erkennt man, dass hier versucht wurde ein balinesischen Garten nachzubauen.

Ich aß also gestern mal wieder Balinesiche Küche.

Sate kacang

Es war sehr gut allerdings waren die Portionen auf australische Mägen ausgerichtet. Und ich versuche ja alles in moderateren Portionen zu essen, doch ich aß hier prompt zu viel.

Ich schlief dementsprechend schlecht und hatte Mühe einzuschlafen.  Ich träumte auch sehr wirres Zeug, von dem ich jetzt noch immer nicht weiß was ich davon halten soll. Meine Innenarchitektin hatte ein Party in meiner Wohnung geschmissen und als ich nachhause kam fand ich meine Uhr die ich zur ersten Kommunion bekommen hatte, in der Kloschüssel wieder. Ich weiß nur dass ich stinksauer war, und dann irgendwann erwachte…

***

Ich fühlte mich heute morgen jedoch erstaunlich fit. Ich beschloss den Morgen jedoch im Hotel zu verbringen. Zum einen waren ein paar Mails die auf eine Antwort warteten, und ich musste dringend eine Ladung Wäsche machen.

Am Frühstückstisch begann ich dann einen Fehler, der mir den Rest des Tages vermieste. Ich hatte mir ein sehr kleine Schüssel Müsli genommen mit ein bisschen Melone. Und anstatt genau hinzusehen was ich mir auf das Müsli schütte, schüttete ich Joghurt darauf. Für gewöhnlich steht sonst auf vielen Buffets immer auch Quark, den ich bedenkenlos essen kann. Doch Joghurt geht gar nicht.  Als ich dann zurück auf mein Zimmer ging, fingen die Krämpfe an und da musste ich dann durch.

Irgendwann gegen 13:00 wurde es mir dann zu bunt und ich schaute in meine Notfallschachtel. Ich nahm etwas kontra Verstopfung/ pro Durchfall. (ich habe auch etwas das genau andersherum wirkt.) Das half dann einigermaßen weil es Platz schaffte. Doch mir nach wie vor nicht sehr wohl und ich beschloss zu schlafen.

***

Am Abend ging ich dann doch noch einmal durch Cairns spazieren weil ich so gar nicht raus gekommen war. Es war wunderschönes Wetter, doch als ich zurück ging zogen Wolken auf und wurde klatschnass.

Weltreise Tag 19: Cairns – Erste Erkundung

Ich habe so das Gefühl dass ich Cairns sehr lieben werde. Cairns spricht man übrigens aus als ob es kein i und r hätte, und das a ein ä wäre. ‚Cähns‘.

Erste Buchungen für „Cähns“ habe ich bereits getroffen zwecks größeren Unternehmungen, doch dazu mehr am Ende der dieser Woche.

Dreimal mit Luxemburg telefoniert. Einmal mit der N. die sich ja um meine Post kümmert. Dann mit der A. die das Wetter in Luxemburg als eine reine Zumutung empfindet. (Ich will gar nicht wissen in welch tiefem Loch ich stecken würde, wenn ich jetzt dort wäre) Und dann mit Fabrice telefoniert, der mich vermisst. *Awwww*

Hier also die erste Fototour: (sonst habt ihr, meine geschätzten Leser, ja nichts zum Gucken, gell?)

Gestern Abend als ich im Hotel eingecheckt hatte, hatte ich einen Riesenhunger. Das Essen im Zug war zwar wirklich gut, doch es waren mikroskopisch kleine Portionen, so wie einem Flieger.

Also wanderte ich vom Hotel aus, das ein wenig außerhalb des Zentrums liegt, in die Richtung in der ich alle Restaurants vermutete. Und ich vermutete richtig.
Das erste Restaurant schien mir irgendwie das Beste.

Splash ist ein Fisch Restaurant und das schien mir hier am Meer mehr als angemessen.

Die Vorspeise: in Filoteig eingewickelte große Garnele mit frischen Kräutern miteingewickelt im Teig.
Der Hauptgang: Mahi Mahi* in einer Kruste von Macadamia Nüssen auf Süßkartoffelpüree und frischem Pak Choi.
*Mahi Mahi ist ein Fisch den man eher in der Gegend findet. Auch noch bekannt als große Goldmakrele. Wie groß, seht man hier.

Auf dem oberen Bild seht ihr ebenfalls die Zeitung von Cairns, Die Cairns Post.  Darin fand eine ziemlich seltsame Werbung:

***

Mein Blick vom Zimmer aus hinunter in den Patio des Hotels mit Teddy:

Duschen, Anziehen, Frühstück (das hier leider nicht so toll ist) und los.

Diese Selfies werden mit der Zeit ein bisschen langweilig. weil ich nicht viel Klamotten mit habe und es immer wieder die gleichen T-shirts und Shorts sein werden.

Cairns erinnert mich ein wenig an Cannes mit seiner Croisette, die man hier Esplanade nennt.

Cairns

Der Himmel war auch, wie gestern, leider mehr als durchwachsen.

Es wurde langsam Zeit zum Friseur zu gehen. Ich hatte schon mit der Idee gespielt in Brisbane zu gehen. Also machte ich mich auf die Suche nach einem Barber. Ich fand einen der in einem Bekleidungsgeschäft untergebracht war. Store in Store Konzept. Es gibt leider nur eine FB Seite.

Das Resultat sieht so aus:

Den Bart hab ich dann später im Hotel nachgeschnitten.

Ein Kaffee Laden in den ich schon regelmäßig in Brisbane ging ist der Coffee Club. Wenn schon eine Kette dann wenigstens eine Einheimische.Die haben übrigens ein paar Kuchensorten, die ich UN-BE-DINGT zuhause nachbacken MUSS.

Ich wanderte weiter über die Esplande auf der ich gestern schon kurz gewesen war. Ich ging an den Strand einfach nur um endlich im Sand laufen zu können. Doch war ich der einzige der das tat. Gern wäre ich ins Meer gesprungen doch ich hatte mein Schwimmzeug nicht dabei. Heute als ich an einer gewissen Stelle vorbei ging sah ich folgendes Schild und danach wusste ich warum niemand im Wasser war:

Ich musste unweigerlich lachen. Mit Krokodilen schwimmen ist nicht so mein Ding…

Stattdessen möchte ich euch etwas anderes zeigen, das mich schwer überzeugt hat.

Diese kleinen Häuschen sind auf der ganzen Esplanade verteilt. Zu Anfang dachte ich, „Wow was für tolle Häuschen, alle mit Namen, und das nur für den Abfall getrennt wegzuwerfen!“

Doch als ich näher kam sah und las ich das hier:

Die Stadt Cairns stellt extra Grillplätze zur öffentlich Verfügung und zur gratis Nutzung. Man ist nur gebeten die Grillplatte so sauber zu hinterlassen wie man sie vorgefunden hat. Ich finde das ein richtig gute Idee die stellenweise auch in Europa in vielen öffentlichen Parks so umgesetzt werden könnte, damit nicht jeder seinen Holzkohlegrill mitschleppen muss und die Luft wird durch den Rauch auch weniger verpestet.

***

Abends speiste ich im Restaurant in meinem Hotel, doch darüber schreibe ich morgen, denn das war ein kleines Falshback.

Weltreise Tag 18: Kleiner Nachtrag

Nach 24 Stunden kam ich dann endlich in Cairns an und war völlig geschafft. Versteht mich nicht falsch. Es ist nicht so dass ich das Abenteuer mit dem Zug bereue. Im Gegenteil. Wenn ich es nicht versucht hätte, hätte es immer noch den Mythos eines Orient Express Fahrt, die es sicherlich noch gibt, doch dann unbezahlbar sind. Die Zugbegleiterin Jen die von Anfang bis Ende dabei war, war sehr zuvorkommend und kümmerte sich um alle mit absoluter Hingabe. Sie organisierte sogar am Ende noch für verschiedene Gäste, ein Taxi noch aus dem Zug heraus, damit sie sicher im Hotel landen. Mich fragte sie auch, doch ich hatte keine Lust schon wieder gefahren zu werden und wollte laufen. Es waren ganze 20 Minuten zu gehen und es tat sehr gut sich nach so langen Stillstand, sich wieder zu bewegen.

Ich checkte im Hotel, das Bay Village Tropical Retreat ein, und suchte mir für den Abend ein richtig tolles Restaurant, Doch davon morgen mehr.

Weltreise Tag 17/18: Von Brisbane nach Cairns mit dem Zug

Wie schon davor angekündigt, nicht mit dem Flieger, das wäre ein Klacks, sondern mit dem Zug. 1680 km in 24 Stunden.

***

Meine längste Zugfahrt hatte ich mit 18 Jahren, von Luxemburg nach Wien. Es waren 12 oder 13 Stunden. Ich fuhr zweiter Klasse und es war kein Schlafabteil. Ich kam sehr gerädert am Morgen in Wien an, doch es war egal. Es waren meine allerersten Ferien alleine ohne Aufsicht und das volle drei Wochen lang. Da es eine der ersten so langen Zugfahrten war, kann ich mich sogar noch an kleine Details erinnern. In meinem Abteil saßen zwei Damen und ich. Die eine stieg in Frankfurt aus, die andere etwas ältere fuhr mit bis nach Wien. Seltsam dass man solche Begegnungen nicht vergisst.
Sogar an die Rückreise habe ich noch vage Erinnerungen. Sie war zum Glück nicht die ganze Nacht durch, sondern tagsüber.

***

Ich hatte schon  im Posting davor ein paar Links eingestellt, über den Spirit of Queensland Zug mit dem ich reise.

In Brisbane gab ich meinen Koffer ab und er wurde in einem extra Wagon verstaut.

Ich reiste erster Klasse. Ich hatte ein Einzelsitz der jede erdenkliche Schikane hat, wie in einer Business Klasse im Flugzeug. Vor mir ein Fernseher mit Filmen und Musik. Es gibt Abendessen, Frühstück und Mittagessen.

 


Ihr wisst schon das obligate Foto. Als ich ihn am Morgen in den Rucksack verstaute musste ich an Mr. Bean denken, der auch immer einen Teddy dabei hatte. Ich bin wahrscheinlich nicht so lustig.

***

Ach ja!
Eines muss ich jetzt mal ganz klar stellen. Die Australier sind SEHR freundlich und SEHR zuvorkommend. Ich bin noch in keinem Restaurant, in keinem Geschäft, oder im Hotel, nicht einmal bei der Zollkontrolle bei der Einreise schlecht empfangen oder unfreundlich begrüßt worden.

Zwischendurch kommt und geht das Netz. Wahrscheinlich hängt es mit der Bevölkerungsdichte der einzelnen Gebiete ab durch die wir fahren.

Zwischenzeitlich habe ich versucht ein bisschen was von der Natur zu fotografieren, doch es ist nicht so einfach, Zumal ich einerseits glaubte, dass wir näher am Meer vorbeifahren würden. Aber wir fahren dann doch mehr durchs Hinterland.
Die Bodenbeschaffenheit fiel mir jetzt schon dreimal auf. Kurz hinter Brisbane, war sie rot wie ich sie nur aus dem Süden von Luxemburg kenne, nur noch eine Spur blutroter. Wir fuhren an einem Feld vorbei das teilweise frisch gepflügt war.
Später sah die sie grau aus.
Und ein paar Stunden später wieder fast weiß.

***

Die N. schickte mir zwischendurch einen kurzen Bericht was sich so alles in meinem Briefkasten in Luxemburg befindet. Ich habe das extra so eingerichtet, dass ich im Notfall eine Überweisung von hier aus machen kann.

Es wird ungewöhnlich früh dunkel hier. Gegen 19:00 Uhr ist es fast komplett dunkel. Dafür wird es morgens kurz nach 5:00 Uhr schon hell.

***

Inzwischen habe ich die Nacht hinter mir und es ist morgens kurz nach 6:00 Die Sonne ist seit einer guten dreiviertel Stunde schon draußen. Aber das Wetter ist nicht so toll. Es hat die letzten beiden Tage massiv geregnet. Das Bett das sich aus diesem großen Klappsessel heraus schält ist außergewöhnlich komfortabel.  Doch da die Gleise hier nicht so „gerade“ sind und die Gleisspur auch schmaler ist, als bei uns, ruckelt und wackelt der Zug wesentlich mehr als bei uns.
Das war jetzt mal was anderes als mit den Flieger und man lernt sehr unterschiedliche Leute kennen, doch ein zweites Mal muss ich eine solche Fahrt nicht haben. Ich habe höchstens zwei Stunden geschlafen. Zudem sind fast 24 Stunden (nein halt, es war noch eine halbe Stunde mehr!) einfach zu viel.

Landschaftlich hat es sich auf diesen 1600 Kilometern nicht wirklich verändert, außer kleine Stelle mit der Bodenbeschaffenheit. Ansonsten ist es hier sehr grün, was ich nicht erwartet hätte. Ich hatte es mir trockener vorgestellt.

So und das war jetzt vorerst mal das was es über die 24 Stunden Zug zu berichten gab. Über das Hotel und die Stadt berichte ich morgen.

Weltreise Tag 16: Letzter Tag in Brisbane

So ganz stimmt es nicht. Morgen werde ich noch halben Tag hier sein. Danach geht es mit dem Zug nach Cairns.

Tag

Heute an meinem letzten Tag ließ ich es gemütlich angehen. Ich war, wie gewöhnlich, sehr früh wach. Ich frühstückte zeitig bevor die ich mich wieder mit einer mehreren japanischen Schulklassen den Saal teilen muss. Vorgestern hätte ich deswegen fast die Beherrschung verloren.

Da ich schon gleich am ersten Tag, die, nennen wir sie mal ‚Brisbaner Muesums- und Kulturmeile‘ entdeckt hatte, beschloss ich heute mich dort umzusehen und was man hier alles so an Kunst ausstellt.

Es gibt 3 Museen gleich nebeneinander. Die Gallery of Modern Art (GOMA) , die Queensland Art Gallery und das Queensland Museum. Die drei Museen teilen sich eine Homepage. Ich hatte mich für die Gallery of Modern Art entschieden und, wenn dann noch Platz im Kopf ist, ein weiteres Museum.

Zu meiner großen Überraschung ist der Eintritt zu allem Museen frei. Sogar die obligate Abgabe meiner Tasche kostete nichts.

Enttäuscht musste ich dann feststellen, dass ich die Ausstellung von Gerhard Richter um EINEN Tag verpasst hatte. EINEN Tag! Ich konnte nur noch zusehen wie die Buchstaben am Eingang der Saales abgenommen wurden. Nicht mal einen Katalog gab es noch!

 

Sehr spannend hingegen war die Ausstellung und Retrospektive der japanischen Künstlerin die Yayomi Kusama.
Ganz toll fand ich die Werke mit ihren ‚Infinite Dots‘. Manches war manchmal spannender als Foto zu sehen als in der Wirklichkeit.

Das ist eine Box die mit Spiegeln und die Decke ist mit LED Lichter ausgekleidet, in die man hinein blicken kann. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr mich jeweils immer in der Mitte jedes Bildes mit dem iPhone vorm Gesicht. Diese vier Bilder entstanden übrigens im Sekundentakt, so schnell wechselt das Licht in der Box.

Auch die Venus von Milo als gemalte ‚Pixelisierung‘ war sehr interessant und gibt mehr auf den Foto her als in Wirklichkeit. …

Die Schlange vor dem Saal war ebenfalls eine Installation von Kusama. Ähnlich wie das was ich euch gezeigt habe mit den Spiegeln. Nur hier ist man mit drin eingeschlossen.

In den oberen Stockwerken war eine weitere Ausstellung zu sehen mit den Thema Limitless Horizon.
Sehr beeindruckt hat mich dort ein 12 Minuten Video von George Barber über eine Drohne. Sehr poetisch und sehr beängstigend.

Für den letzten Abend hatte ich noch einmal das Jimmy’s ausgesucht. Ich hatte Ente die sehr gut war.

***

Da das Jimmy’s mitten in der Fußgängerzone liegt, bekommt man alles mit was rundherum vor sich geht.

Plötzlich war eine sehr laute Ansage zu hören, die ich akustisch aber nicht ganz verstand. Ich fragte die Frau am Nachbartisch, die es ebenfalls mitbekommen hatte und ein wenig das Gesicht verzog. Sie erklärte mir dass, die Durchsage alle dran erinnern soll, dass es strengstens verboten ist in den Geschäftspassagen zu übernachten. Das hätte sie so in der Innenstadt auch noch nie gehört.

Für mich war das ganz neu, denn ich hatte bis jetzt nur sehr wenige Landstreicher gesehen, wenn überhaupt. Doch die Frau (die sich als Tracy vorstellte) meinte, dass es sehr wohl welche gäbe, aber man würde sie vor allem im Stadtkern, wo die meisten Touristen sind, nicht sehen. Und wenn würde man die meisten nicht als solches erkennen.

Das schien mir dann doch sehr seltsam. Ich hatte an den Abenden davor sehr wohl welche gesehen. Ich hatte sogar gestern (und das hatte meine Stimmung etwas bedrückt) den ersten Aborigines (also Ureinwohner Australiens) mit Plastiktüten in einer Ecke sitzen sehen. Allerdings haut dich niemand von ihnen für Geld an.
Tracy meinte, dass sie das von einem Aborigines nicht weiter wundere. Ich frage sie warum, aber sie konnte mir keine klare Antwort darauf geben. Ein wenig später verabschiedete sie sich dann auch. Ich nehme an, ihr war das Gespräch unangenehm geworden.

***

Morgen werde ich also weiterfahren. Ich werde 1681 km mit Zug, dem Spitit of Queensland zurücklegen, in ganzen 24 Stunden. Es kann also durchaus sein, dass ich morgen kein Posting rausschicke.

Wir lesen uns in Cairns.

Weltreise Tag 15: Lone Pine Koala Sanctuary

Ich war wie gewöhnlich früh wach. Da ich gestern bei Jimmy at the Mall ein wenig übertrieben hatte, beschloss ich das Frühstück ausfallen zu lassen.

Ich brach bei Zeiten auf und ging hinunter zum Fluss. Um 10 Uhr sollte dort das Mirimar Schiff losfahren, das mich zum Lone Pine Koala Sanctuary fährt.

Das Wetter war wie angekündigt wesentlich besser. Die Fahrt sollte 75 Minuten dauern. Es war ein höchst interessante Fahrt weil wir unterwegs viele Geschichten vom Brisbane River erzählt bekamen. Manche gruselig und blutrünstig, andere Anekdoten sehr lustig.

Je mehr wir nach Süden fuhren je weiter kamen wir in die Vorstädte von Brisbane hinein und umso schicker und schöner wurden die Häuser, zumal am Ufer:

Das ist eines unter vielen. Es waren wesentlich prächtigere dabei, aber das hier wäre so das was ich mir wünschen würde.

Ich stieg bei der Koala Station aus. Es ist die älteste und größte Station Australiens. An die 160 Koalas leben zur Zeit hier. Und da es Sonntag war, war es ziemlich voll.

Als ich ankam hatte just eine Einführung begonnen und wir bekamen vieles über die kleinen Koalabären, (die ja gar keine Bären sind, sondern Beuteltiere) erklärt. So zum Beispiel, dass sie durch die Stationen, die über ganz Australien verstreut sind nicht mehr unbedingt durch das Wildern vom Aussterben bedroht sind, sondern durch ein Virus und den gewöhnlichen Haushund.
Koala bedeutet übrigens in der Sprache der Ureinwohner der Insel, ‚Der kein Wasser trinkt‘

 

Koala

Ihr Fell ist seidig weich und der Grund warum sie früher gejagt wurden.

Neben den Koalas gibt es noch eine Reihe anderer heimischer Tiere Australiens zu sehen.

Die Kängurus haben übrigens auch ein ganz seidiges Fell.

 

Ein verschlafener Wombat…

 

…und ein tasmanischer Teufel, der ebenfalls tief und fest schlief. Das ist die bedrohteste Art von allen Beuteltieren, da unter ihnen eine Virus umgeht von dem sie unheilbaren Krebsgeschwülste ums Maul bekommen und elend daran zugrunde gehen.

Dass ich (oben) einfach so ein Känguru streicheln und füttern kann, geht nur weil es eine Streicheltier Abteilung gibt. Hier ein Video von einem Emu der sich friedlich mit ein paar Papageien seine frisch aufgefüllte Futterstation teilt. Doch alle gehen sehr behutsam miteinander um. Ich war leider nicht schnell genug mit der Kamera, sonst hättet ihr noch eine Keilerei zwischen einer Taube und einem Papagei gesehen. Der wesentlich kleinere Papagei bugsierte die große Taube erfolgreich aus dem Trog.

***

Für den Abend hatte ich ein Tisch bei Madame Wu bestellt. Ich lernte gestern eine Neuseeländerin kennen im Jimmy, die mir dieses, ihr Lieblingsrestaurant in Brisbane, sehr empfahl.  Also ging ich gleich los und suchte das Lokal.

Und ich sollte es auf keinen Fall bereuen! Es fast wie mein Annexe nur eben die australische Version.

Einer der Kellner machte ein Foto von mir mit der berühmten Story Brige im Hintergrund:

Als es dann dunkler wurde sah die Brücke so aus:

Bis auf die Vorspeise versäumte ich es komplett die Speisen abzulichten.

SMOKED OCEAN TROUT, FENNEL, GREEN CHILLI MAYONNAISE & WATERCRESS

Danach hatte ich Kalbsbäckchen auf eine sehr raffinierte japanische Art und Weise. Das Ganze mit verschiedenen australischen Weinen. Glückselig wanderte ich zurück ins Hotel.

Weltreise Tag 14: Brisbane im Regen

Bäh!
Brisbane im Regen ist wirklich nicht schön.

Was ich nicht wusste: hier sind die meisten Geschäfte am Samstag geschlossen. Auch das Reisebüro in dem ich den Voucher gegen einen Fahrschein auslösen muss, bevor ich nächste Woche mit dem Zug nach Cairns fahre. Aber zumindest weiß ich jetzt wo das Büro ist.

Es überrascht mich nicht wirklich dass man Jamie auch hier findet

 

Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, nachdem ich gestern den Ibis zu einer Taube degradiert hatte, dass es auch „richtige“ Tauben gibt.

Ich wanderte heute weiter durch das Zentrum und ließ mich durch eine regnerische Stadt treiben, die an einem Samstag Morgen ziemlich menschenleer ist.

Man kann das hier übrigens tun, ohne viel auf eine Karte tu schauen, solange man einigermaßen weiß wie der Brisbane River läuft und auf welcher Seite man ist vom Fluss. Da er sich nämlich in einer dreifach S-Form durch die ganze Stadt schlängelt, begegnet man ihm immer wieder.

Brisbane im Regen

Die Stadt versucht übrigens mit einigem Erfolg alte und neue Gebäude nebeneinander bestehen zu lassen, was architektonisch ziemlich spannend ist.

 

***

Und dann hat Brisbane etwas ziemlich tolles , nämlich den City Hopper und den CityCat. Das sind kleine ziemlich schnelle Boote die die Stadt von einem Ende zu anderen verbinden und das über den Fluss.

Als ich des Laufens ( oder mehr noch des Regens) überdrüssig war, suchte ich mir eine Stelle an der ich hinunter zum Fluss kam. Von dort aus ging ich dann bis zur nächsten Bootshaltestelle. Dann fonktionniert das ganze wie ein Bus. Alle 15-30 Minuten kommt ein kleiner Ferry vorbei und nimmt dich mit. Man muss nur aufpassen dass man in die richtige Richtung fährt.

Binnen 10 Minuten war ich am ‚North Quay‘ der am nächsten vom Hotel liegt.

Könnten wir bitte das auch in Luxemburg machen, bitte? Man könnte das Petrustal fluten. Nicht ganz aber so bis knapp zur Hälfte….

***

Nachtrag: Morgen soll das Wetter besser werden. Und für morgen habe ich mir einen größeren Ausflug vorgenommen.

Weltreise Tag 13: Brisbane, erste Erkundung

Als ich gestern nach Mitternacht ankam sah ich „nichts“ von Brisbane und war froh, dass ich im Hotel ankam. Ich lud den vorgeschriebenen Post noch hoch und war ich leicht angefressen, dass ich dafür fast eine Stunde brachte. Das WLAN ist nicht das beste im Ibis Hotel.

***

Ich erwachte früh. Die Wetter App hatte Regen vorausgesagt und leider hatte sie recht. So wie ich es auch schon in Singapur gemacht habe, erst mal einfach drauf los laufen und sehen wo man landet, ohne Plan.

Dabei merkte ich dass mein Hotel mitten in Zentrum liegt, gleich neben Brisbane River.

Es muss hier die letzten Tage etwas mehr geregnet haben denn am Ufer steht so einiges unter Wasser.

Ich begegnete ein paar für mich ungewöhnlichen Vögeln:

Da wäre zum Beispiel der Ibis, den man mit einer Taube bei uns vergleichen könnte. Er ist aber drei bis vier mal so groß.  Etwas weiter oben am Fluss, fand ich immer wieder Schilder dass man sie nicht füttern soll ( so wie bei uns die Tauben)

Dann wäre noch dieser Vogel der sehr einer Elster ähnelt nur größer.

Und dann gibt es den Gesellen hier, der frech wie ein Spatz herumwandert und den ich Mühe hatte vor die Linse zu bekommen.

Das Teddy Foto. Ich versuchte ein Stelle zu finden wo es nicht regnete. Ich fand dann diese Geländer gefährlich nah am Wasser.

Etwas weiter oben befindet sich ein kleiner Dschungelpark, wo man sich dann plötzlich nicht  so vorkommt als ob man mitten in einer Großstadt wäre.

Irgendwann fing es richtig zu schütten und ich ging zurück zum Hotel und legte mich noch einmal eine Stunde hin da ich die Nacht davor sehr wenig geschlafen hatte.

***

Zwischendurch endlich die Internetverbindung zum Iphone freigeschaltet. Alles andere machte mich missmutig. Was bringt es einem Hotel eine irrsinnige teurere Installation einbauen zu lassen für Wifi im gesamten Hotel zu haben und dann ist die Verbindung so langsam, dass man verzweifelt.

***

Am Abend ging ich dann auf der anderen Seite ein wenig durch die Innenstadt und fand ein Restaurant das ich wahrscheinlich so nicht ausgesucht hätte, doch sprach es mich an, weil es mitten in der Fußgängerzone liegt und irgendwie ein Insel darstellt.

Jimmy on the Mall ist in zwei geteilt.  Es gibt das sogenannte „untere Deck“ in der die Küche eher asiatisch ist und im oberen Stockwerk wo es die Küche eher westlich ist.

Ich hatte eines der besten nepalesischen Lamp Currys die ich je gegessen habe.

Ich denke ich werde morgen nochmal hingehen.

Weltreise Tag 12: Von Denpasar nach Brisbane

Brisbane

Ich musste unweigerlich grinsen, als mit diesem Text begann. Es ist bereits der dritte den ich im Flugzeug schreibe. Heute ist der elfte Tag von insgesamt 106. Ich hatte noch nie ausgerechnet wieviele Tage es tatsächlich sind. Die Idee kam mir als ich vorhin in den „Immigration Papers“ ausfüllen musste, u.a. die Anzahl der Tage ich in Australien bleibe.

***

Gestern dachte ich noch dass es schon gut ist jeden Tag zu bloggen, denn wie schnell vergisst man Dinge…

So zum Beispiel dass es heute morgen in Bali schüttete wie aus Kübeln und das über Stunden. Seht ihr die gewaltigen Regentropfen aus den Foto oben? Es war so als ob man mir sagen wollte: „Joël, es reicht! Zieh weiter!“

Der Flug von Bali nach Brisbane dauert 5 Stunden und 45 min. Wir werden kurz vor Mitternacht laden. Und wenn es so geht wie Denpasar oder Singapur werde ich anderthalb Stunden* später im Hotel sein.

Ich bin sehr gespannt auf Australien.

*Und wir ich es vorausgesagt hatte, es waren gute anderthalb Stunden.

Ach ja, wir sind jetzt 9 Stunden auseinander. Davor waren es 6.

Weltreise Tag 11: Letzter Tag in Bali

Wir haben hier aktuell 29 Grad mit einer mittelmäßig hohen Luftfeuchtigkeit. Ich sitze in Shorts und T-shirt auf der Terrasse. Und das was ich (oben) in den heimischen Zeitungen lese, ist so weit weg und irgendwie nicht vorstellbar.

***

Apropos Kleidung:

Dieses blaue Poloshirt mit Sternmuster wird den Rest seiner Tage in Bali verbringen. Ich habe mir ja ein neue knallrotes Shirt gekauft, also bleibt eines hier. So ist die Regel. (und während ich das schreibe, bin ich  im Kopf schon wieder am umdisponieren, ob ich nicht ein anderes schwarzes T-shirt hier lassen soll)

Am Nachmittag flog ein Insekt durch mein Zimmer, das etwas größer war als das was man in Luxemburg gewöhnt ist:

Es sah aus wir eine Wespe, war aber von der Größer das vier- bis fünffache einer Hornisse. Irgendwann hatte ich es dann mit Buch und Schuh zur Terrassentür hinausbugsiert.

***

Der Aufenthalt in Bali war um genau 2 Tage zu lang. Ich hätte eigentlich schon gestern abreisen können. Es gäbe sicherlich noch verschiedene Dinge zu sehen, doch irgendwie ist jetzt auch gut, und ich habe das Bedürfnis den Kontinent zu wechseln.

Morgen werde ich also noch einmal 3 Zeitzonen überfliegen und erst sehr spät in Brisbane/ Australien ankommen.

Weltreise Tag 10: Die Rückseite der Medaille

Das erste was ich heute morgen las, war das Ergebnis der Goldenen Blogger. Ich machte ein riesigen Jauchtzer, als ich las dass die Kaltmamsell für das Beste Tagebuchblog gewählt wurde. Ich hatte die ganze Veranstaltung leider verschlafen wegen der Zeitverschiebung. Ich habe ihr Blog Vorspeisenplatte schon mehr als einmal erwähnt. Sie versorgt mich und die Welt täglich mit ihren Geschichten und interessanten Links. Zudem hat sie mich während einer Wandertour in Luxemburg besucht und ich war einmal bei ihr und ihrem Gatten in München. Und wir sehen uns alle Jahre wieder auf der re:publica.

***

Es war ein seltsamer Tag. Ich hatte nicht wirklich was geplant und ging gestern mit dem Vorsatz ins Bett, dass sich schon irgendwas ergeben würde. Oder mir würde etwas einfallen.
Mir fiel nichts besseres ein als zum Stand zu wandern und mich dort im eine Liege zu legen und zu lesen. Das tat ich dann auch, maximal eingecremt. Irgendwann fiel es mir dann ein mir vielleicht doch noch eine Massage verpassen zu lassen. Diesmal vielleicht ein komplettes Bodyscrup. Gesagt, getan. Ich habe jetzt eine Haut wie ein Kinderpopo.

Die Bodysrup Massage habe ich vom gleichen Masseur wie vor ein paar Tagen für die andere Massage. Er meinte in seinem sehr gebrochenen Englisch, dass er auch private Massagen geben würde. Dabei strahlte er mich auf eine ganz bestimme Art an… Ich hatte sofort verstanden was er damit meinte. Er hatte mir das berühmte ‚Happy Ending‘ einer Massage angeboten.

Ich erklärte ihm dass ich ein ‚Husband‘ hätte und dem auch treu sei, was natürlich gelogen war. Er war hellauf begeistert, als ich ihm erklärte, dass man in Luxemburg als Mann einen Mann heiraten kann.  Und dann erklärte er mir wie schlimm es in Indonesein sei und man sehr gut aufpassen müsse. Er meinte dass man in Bali schon noch einen gewissen Spielraum hätte, doch man sei auf Gedeih und Verderb der Polizei ausgeliefert.
Er erzählte mir ,dass ein Freund von ihm mit Sack und Pack seine Familie verlassen musste, weil er an einer Sexparty teilgenommen hatte. Die Polizei hatte die Party ausgehoben (weil sie nicht ‚bezahlt‘ worden sei) und hatte ein Fernsehteam dabei. Diese Bilder gingen wochenlang über die Sender.  Er zeigte mir die Aufnahmen die immer noch auf YouTube zu finden sind.
Das ist die Rückseite der Medaille eines Paradieses dass eigentlich keines ist.

***

Für den Abend hatte ich mir einen Tisch im Baby Monkey bestellt. ( als ich nämlich gestern hin wollte, war alles voll) Ich aß ein fantastisches Mie Goreng.


Der Besitzer und seine Frau kennen mich inzwischen und ich werde sehr herzlich empfangen.

***

Gestern sah ich zum ersten mal die Sterne. Da Abend der Himmel meistens bedeckt ist, hatte ich noch keine gesehen. Und da ich mich ja hier nun auf südlichen Hemisphere befinde, gibt es hier Sterne zu sehen die ich noch nie gesehen habe, oder noch nie so hell und so hoch. Sirius zu Beispiel, den man auch bei uns sieht aber nicht so deutlich und so hoch am Himmel.

Ein Screenshot der App Redshift, die ziemlich genial ist. Man hält sie gen Himmel und sie zeigt an welcher Stern sich dort befindet, wie er heißt und wieviele Lichtjahre er entfernt ist.

Eine Meldung aus der Zeitung: Haftstrafe für Prügeleltern

Gestern hat mich eine Meldung aus dem wort.lu sehr zum Nachdenken gebracht hat.

Haftstrafe für Prügeleltern gefordert
Neun- und 17-jährige Söhne offenbar regelmäßig mit Gürtelschlägen gezüchtigt
Mehrmals in der Woche wurden zwei neun- und 17-jährige Jungen aus dem Süden des Landes von Mutter und Vater mit Gürtelschlägen gezüchtigt. Nun droht den Eltern eine Gefängnisstrafe.

Ich möchte weiter aus der Meldung zitieren:

… Und erst zögerlich und gegenüber der Polizei gab ein neunjähriger Junge zu, dass er genau wie sein inzwischen 17-jähriger Bruder von seinen Eltern mit Prügel bestraft werde: mit dem Gürtel auf Rücken, Gesäß und Oberschenkel und das alle zwei bis drei Tage…

Und weiter:

…Er wolle nicht, dass seine Eltern bestraft würden, sagte der Junge dem Polizisten unter Tränen, doch er wünsche sich sehr, dass die Schläge aufhören…

Warum der Junge es unter Tränen preisgibt und sich wünscht dass seine Eltern nicht bestraft werden würden, kann ich nachvollziehen. Ich steckte als neunjähriger in der gleichen Situation.

….Zudem hätten die Eltern sich bemüht, ihre Taten herunterzuspielen. So hatte der Vater gemeint, das seien keine wirklichen Schläge gewesen und wirklich regelmäßig habe man die Kinder auch nicht bestraft….

Ich habe überlegt ob mein Vater versucht hätte sich mit dem gleichen Spruch herauszureden.

…“Sie müssen lernen, zu erkennen was sie ihren Kindern tatsächlich antun“, hob die Anklägerin hervor. Deshalb forderte sie ein Haftstrafe von 12 Monaten und 18 Monaten für die Mutter, sowie eine Geldstrafe für beide…

Ich überlege was es mir gebracht hätte zu sehen, dass meine Eltern bestraft würden.  Hätte es den innerlichen Groll den ich heute noch habe, getilgt? Hätte es mich mit meinem Vater versöhnt? Ich weiß es nicht.
Es hätte mir zumindest als kleiner Junge gezeigt, dass mein Vater nicht die allumfassende ultimative große Gewalt ist. Es hätte ihm auch eine Seite gegeben, in der er hätte nachgeben müssen und Reue zeigen müssen. Er wäre endlich eine dreidimensionale Person geworden die Stärken und Schwächen hat. Er wäre menschlich geworden.

Doch er wurde es erst als es schon zu spät war.

Weltreise Tag 9: Stürmisches Wetter

Es ist 11:30 in Bali.
In Europa 2:30.
Ich bin grad sehr nervös, weil ich nicht auf den Server von Joel.lu komme. FB teilte mir just mit (weil ich den gestrigen Post dort verlinkt habe) dass er um 80% erfolgreicher ist als die verlinkten Posts davor. Das will nichts heißen, aber warum zeigt es dann hier ein ‚gateaway time-out‘ an?
Ich versuchte andere Seiten von denen ich weiß dass sie beim gleichen Provider wie ich gehostet sind. Die gehen alle einwandfrei.
„Ruhe, Joël immer mit der Ruhe!“
Letztendlich könnt ihr diesen Post hier lesen und es ist alles wieder in Ordnung.

***

Aber ich wollte eigentlich über ein anderes Restaurant schreiben. Die Beiträge schreibe ich für gewöhnlich abends fertig und lade sie hoch bevor ich zu Tische gehe. Denn nach dem Essen bin ich durch die Verdauung nicht mehr in der Verfassung noch einen gescheiten Satz zu tippen.
Darum dieser Nachtrag:

Das Malaika Restaurant befindet sich auch nur ein Katzensprung vom Hotel entfernt, hat hauptsächlich eine vegane Küche und sie organisieren Kochkurse. Es befindet sich ebenfalls unter den Top Ten von tripadvisor.

Ich hatte das Garden Sandwich das leider etwas fade ausfiel, und ein etwas seltsamem Cocktail aus allerlei Gewürzen, der sehr „gesund“ schmeckte aber nicht wirklich lecker war. Ich hätte doch eines von ihren Fleischgerichten probieren sollen.
Zudem war das Restaurant voll gepackt mit hippsterigen Damen (es war nebst mir nur ein anderer Herr zu Gast) Nicht dass ich mich fehl am Platze fühlte, aber alle benahmen sich so als ob immer herkämen und waren nur voller Lob für die Küche.
Ich las dann in der Menükarte den ganzen Wust an Text durch und es klang alles sehr geschwollen und besserwisserisch. Auch der Untertitel auf der Vorderseite des Menüs (das sich health & lifestile Magazine nennt) störte mich.
The „Secret“ Moksha Restaurant.

***

Ich beschloss heute morgen es dann noch einmal mit dem Strand zu versuchen. Der Sonnenbrand ist soweit weg, dank dem Aloe Vera Gel.  Doch bereits während dem Frühstück kündigte sich an dass es heute nicht so toll werden wird. Auch auf der Wetter App sah es nicht gut aus. Man hatte stürmisches Wetter vorausgesagt.

Ich beschloss einen kleinen Ausflug in einen völlig anderen Stadtteil zu machen, nämlich Kuta. Dort merkt man dann dass man in ein richtigen Stadt ist. Mit großen Werbeplakaten und Einkaufsgalerien. Ich fand sogar ein Ableger der französischen Kette Carrefour! Hier in meinem Stadtteil ist alles etwas ländlicher.

Ich lernte den X. kennen, ein Toningenieur aus Frankreich. Er verbringt seit Jahren jeden Winter in Asien. Zeitenweise arbeitet er hier als DJ, dann wieder als Stagemanager, dann wieder Toningenieur für Stars die auf Tournee sind.
Dann lernte ich auch die U. kennen, eine Studentin aus Norwegen, die seit 3 Semester in Australien studiert und ihre Winterferien hier verbringt, wie übrigens viele Australier. Sie gab mir ein paar interessante Tipps was ich mir unbedingt, wenn ich dort bin, noch ansehen soll.

Am Nachmittag zog sich der Himmel dann immer mehr zu und es stürmte immer heftiger. Ich setzte mich eine Weile auf die Terrasse die sehr windgeschützt ist und sah den Bäumen und Palmen zu wie sie sich im Wind bogen. Der Himmel sah trist aus.

Stürmisches Wetter

Plötzlich krachte es! Es war ein gewaltiger Ast von einem Baum Nachbargrundstück abgebrochen und auf Wellblechdach geknallt. Ob er das Dach beschädigt hat konnte ich nicht sehen, aber die Bruchstelle des Astes!

***

Heute Abend fand ich einen Zettel auf dem Bett, dass der Internetprovider von Hotel mit seinen Servern umzieht und es in den nächsten 24 Stunden zu Ausfällen kommen kann. Wie nett! Macht euch also darauf gefasst, dass es morgen vielleicht nichts von mir zu lesen gibt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑