joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 220 von 377

Eurovision Halbfinale Live Blogging

Ich habe gerade ein bisschen rumgezappt und siehe da, France 4 zeigt die erste von zwei Vorentscheidungen des Eurovision Song Contest.

21:55
Ein paar habe ich verpasst. Obwohl Belgien habe ich vorhin sehr gut gefunden. Ein schöner Song der bestimmt ins Finale kommt.
Albanien war grad dran mit einer Sängerin mit einer leicht nach Ertha Kitt klingenden Stimme. War auch nicht schlecht.

21:58
Griechenland klingt wie ein techno Sirtaki. Nichts was mich wirklich von Hocker haut, der Song hat aber seine Chancen.

22:00
Portugal mit einer Sängerin die mich ein Wenig an Katie Melua erinnert von der Stimme her, aber sie versucht da was hinzuschmettern was ihr nicht so richtig gelingt. Außerdem trifft nicht immer die Töne. Nö ist nix.

22:04
Mazedonien : Ein älterer Herr mit Bockbärtchen und Nachrichtensprecheranzug macht einen auf Johnny Halliday. Und dann ist da noch ein Rapper im Silberanzug frisch vom Zuhälter. Klingt sehr nach Eurovision… mir gefällt es aber nicht.

22:10
Weissrussland:
Tut weh in den Ohren. Die Stimmen passen nicht zusammen. Wenn sie einzeln singen gehts noch, aber zusammen hört es sich nach Katzenjammer an. Aua. Und Schmetterlingflügel der Mädels sind GRUSELIG!

22:13
Island Oh ha! Die 80er Jahre lassen grüßen. Die Sängerin hat volle Rundungen und eine schöne Stimme. Könnte was werden.

22:17
Schnelldurchlauf.
Moldavien – Eurotechno Nee
Russland – Volklore
Slovakei -Nee
Estland – Kann nicht singen
Finalnd -Volklore
Litauen -Tut weh in Ohren
Serbien -Volklore
Bosinia – Pop Volklore
Polen – Vloklore pur mit Pop
Belgien MEIN FAVORIT
Malta – Typisch Eurovision
Albanien Ertha Kitt – Bonnie Tyler Verschnitt aber nicht schlecht
Grichenland – Volklore
…die anderen könnt ihr oben lesen.

22:26
In wenigen Minuten gehts zur Auswertung.

22:29
Nochmal ein Durchlauf
Belgien bleibt mein absoluter Favorit.

22:32
OH NEIN! Ein Gewitter und alle Sender sind ausgefallen. SCHEI..EEE!!!

22:35
Kein Bild, kein Ton.

22:38
Noch immer nichts.

22:43
Weiß jemand eine Radiostation die das überträgt, damit ich wenigstens die Endergebnisse bekomme?

22:48
Ich gucke es jetzt per Internet. Warum hab ich nicht gleich dran gedacht…ts ts ts.
Bosnien Herzegowina ist drin,
Moldavien,
Russland,
Griechenland,
Portugal,
Weißrussland,
Serbien,
BELGIEN JAAAA,
Albanien und
Island.

22:59
So das wars. Na die paar von denen ich wirklich dachte dass sie nichts taugen, sind auch nicht weitergekommen. Am Donnerstag ist das zweite Halbfinale. Wenn ich dann schon zu hause bin werde ich nochmal bloggen.

Vertraute Fremde 2

Ein Ausflug nach Trier ins Kino. Ich gehe selten dorthin. Der Umstand dass alle Filme synchronisiert werden schreckt mich immer wieder ab.
Doch wollte ich „Vertraute Fremde “ sehen, obwohl er in französisch abgedreht wurde. Die Neugier was daraus geworden ist war zu groß.

Es ist immer wieder schwer ein Urteil über ein Film zu fällen, an dem man selbst gearbeitet hat. Ich achte zu sehr auf Details und habe nicht die nötige Distanz.

So auch hier. Der Film hat eine sehr ruhige Erzählweise die der Geschichte zugute kommt.
Ich war sehr gerührt zum am Ende. Ich finde ihn gelungen, obwohl mein Urteil zählt nicht.

Erdbeben?

Nicht so ganz.
Und ich wohne auch nicht so nah am Prozessionsweg dass ich unentwegt über Stunden die Musik hören würde.
Aber heute ist nun mal Springprozession und ich springe nicht mit.

Marionetten Festival

Aus Zeitgründen konnte ich nicht vorab darüber schreiben.

Die fünfte Ausgabe des Luxemburger Marionetten Festival fand gestern seinen Abschluss.
Schade für die, die es verpasst haben. Es waren ein paar wunderschöne Vorstellungen dabei. Unter anderem hatten wir den weltbesten Puppenbauer und Spieler dabei, von den ich dutzende von Videos gefunden habe. Alex Joergensen mit seiner Puppe Barti war für mich einer der Höhepunkte.

Hier habe ich eine Playliste von Barti zusammengestellt.

Ein anderes Highlight war der Bal des Fous, mit einer sagenhaften Show von fast zwei Stunden.

2012 wird das nächste Festival sein.

Kryptisch?

Theodor Strom / Die Box
Medizin Technik
Das Geschäft für Zweitfrisuren
Play Manderscheid
Assurance Luxembg. S.A.
Desinfizierendes Handgel
Frisk – Sharpens You Up!
Rabazzi Sammelspass
5. Marionetten Festival
Double Saut
Look Who’s 40!
Fackelmann
Mr. Sruff
HP 15 / 78
Uhu

Ich glaube das war’s.
Die Liste mag etwas kryptisch erscheinen, sie ist es aber nicht. Ich habe lediglich das aufgezählt was auf meinem Schreibtisch herumliegt, der gerade so ganz und gar nicht aufgeräumt ist und das mir ins Blickfeld fiel ohne den Kopf viel herumzudrehen.
Ein lusitges Spiel, denn es könnte tiefe Einblicke gewähren…
Versucht es auch mal.
Ich bin neugierig wie seltsam eure Liste wird.
Ich war erstaunt, wie viel ich davon verlinken konnte.

Ich hab den Henker bestellt

Ich habe ihn oft abgelichtet, so bleibt auf Fotos er der Nachwelt erhalten. Vor einigen Tagen noch machte ich ein Foto von ihm als er in voller Blüte stand. Zu sehen gleich nebenan in Photoblog.

Er ist krank und das schon seit ein paar Jahren. Bei jedem noch so kleinsten Sturm oder leichten Windböe stand er immer schräger.  Man sieht es an den Ästen und mit den Wurzeln stimmt auch was nicht sonst würde er gerade wachsen. Ich hab Angst dass er umfallen wird und dann wäre der Schaden groß.

Morgen kommt er weg.

Und es tut weh.

The Infernal Comedy – John Malkovich

Ach ja, das war schon nicht schlecht gestern Abend in der Philharmonie, John Malkovich als Serienmörder Jack Unterweger mit zwei Opern Sängerinnen und einem Kammerorchester.

The Infernal Comedy beschreibt eine fiktive Situation in der der Serienmörder Jack Unterweger ein Buch nach seinem Tod geschrieben hat und damit auf Lesetour ist. Es soll seine wahre Geschichte beinhalten mit allen Daten und Fakten der Morde die er begangen hat.

Zu Anfang leicht verwirrend war der Umstand, dass Malkovich auf die Bühne kam und sofort mit einer Begrüßung loslegte die sehr auf das luxemburgische Publikum und den Ort zugeschnitten war, und man nicht richtig wusste ob man noch John oder schon Jack vor sich stehen hat. Doch nach den ersten paar Sekunden war klar dass er Jack spielte.
Die Rolle des Serienkillers ist Malkovich auf den Leib geschrieben. Im Grunde ist es ein Theaterstück mit einem eher mittelprächtigen Text, der wahrscheinlich nicht funktionieren würde wäre es nicht John Malkovich sondern jemand unbekanntes. Das ist auch ein wenig das Enttäuschende daran, denn die Figur das Jack verändert sich nicht sondern wirft lediglich Fragen auf ohne sie zu beantworten. Mit zwei begnadeten Opernsängerinnnen Bernarda Bobro und Aleksandra Zamojska wird das ganze aufgelockert.

Aber Malkovich einmal auf der Bühne zu sehen war mir das Ticket schon wert.
Heute Abend ist er mit dem gleichen Programm in Brüssel in Bozar zu sehen.

Hier ein Video mit Ausschnitten aus dem Abend in Wien im Ronacher Theater.
(Ich kriege es leider nicht eingebettet.)

David Byrne & Fatboy Slim – Here Lies Love

Als vor kurzem in Paris war, schlenderte ich durch den CD Laden in der Gare de l’Est und hörte plötzlich ein mir unbekannter Song meiner geliebten Róisín Murphy. An der Kasse fragte ich nach der CD und man legte mir eine CD mit einem etwas seltsamen Foto einer asiatischen Frau auf dem Cover vor. David Byrne und Fatboy Slim, las ich. Here lies Love, der Titel der CD. Die Songs sind jeweils immer von jemand anderem eingesungen. Aha, dachte ich, eine Cover CD. Aber ich dachte falsch. Es ist die Geschichte der Imelda Marcos die Ex First Lady der Philippinen , musikalisch umgesetzt. Die Frage die sich David Byrne dabei stellte war, was treibt Leute mit Macht an? Interessant, mag man denken.

All das wusste ich noch nicht als ich die erste CD des Doppelalbums hörte. Jedoch waren mir Fatboy und Byrne ein Begriff und ein gemeinsames Projekt der beiden schien mir reizvoll. Doch wurde ich vom ersten Hören der CD enttäuscht. Die Songs klingen mit wenigen Ausnahmen so als ob man sie schon mal irgendwo gehört hätte. Manchmal dachte ich an Cole Porter, manchmal an die Teletubbies. Beides zusammen ergibt etwas Unausgegorenes, teilweise sehr schmalzig und nicht nachvollziehbar.

Im Nachhinein kommt es mir ein wenig so vor wie das Projekt der Abba Herren die die Musik zu dem Musical Chess schrieben und damit einen riesen Erfolg feierten ohne dass das Musical auf einer Bühne zu sehen war. (Späterhin wurde es auf die Bühne gebracht und war ein Megaflop)

Der Unterschied besteht darin dass die Songs von Here Lies Love hier von Anfang an nichts taugen. Und das so sehr, dass ich erst jetzt darüber schreibe, denn ich hatte das Album bereits eingemottet und aus dem Gedächtnis gestrichen.

In 20, 30 Jahren

Wer will schon wissen wie er in zwanzig oder dreißig Jahren ausschaut.
Ich…

in20years.com

Mal in 20, mal in 30 Jahren, mal drogenabhängig, mal clean. Zugegeben mache der Morphings haben etwas Vampirhaftes. Aber da Vampire ja salonfähig und sexy geworden sind, hab ich nichts dagegen.

Quälende Gedanken & Händewaschen

Simple Hygiene hilft, mit einmal getroffenen Entscheidungen leichter zu leben. Zum Beispiel kann Händewaschen den Kopf von lästigen Alltagsgedanken befreien.

Eine Reportage den ich heute Nachmittag im Deutschlandfunk hörte während ich zur Arbeit fuhr.

Wer die Qual der Wahl hat, hadert auch dann noch mit sich, wenn die Entscheidung längst getroffen ist – und zwar unbewusst. Kognitive Dissonanz nennen Psychologen das und haben jetzt ein erstaunlich simples Mittel dagegen gefunden. Händewaschen.

Als ich im Theater war habe ich das mal gleich ausprobiert und mir konsequent nach jedem Schauspieler die Hände gewaschen, selbst dann wenn ich sie nur indirekt angefasst habe und das Händewaschen eigentlich nicht nötig war. Und seltsamerweise war ich anschließend ausgeglichener und konnte mich besser auf den nächsten Darsteller konzentrieren.
Vielleicht ist es auch ein Trugschluss, da ich ja das Händewaschen bewusst getan habe.

Den ganzen Beitrag via Deutschlandfunk / Forschung Aktuell

Ich höre…

Auf der Suche nach neuer Musike, kam mir dieser Beitrag von Spreeblick grade recht.

Die Gruppe heisst The Mary Onettes, kommen aus Schweden und haben gerade ihr zweites neues Album aufgelegt. Mich erinnern sie stimmlich an eine Gruppe aus den 80ern die da China Crisis hieß und von denen ich fast alle CD’s habe. (Jawohl, CD’s, ich habe mir die nach der Vinyl Ära alle nachgekauft.)

Die Mary Onettes sind so nett und schenken uns einen Titel von der neuen CD: Puzzels. Zu sehen unten und zum gratis Downloaden hier.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑