joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 293 von 377

Ein bisschen durch den Wind

…nach der sehr gut gemachten Judy Garland Doku auf Arte. Sie erinnert mich ein bisschen an eine Schauspielerin in Luxemburg mit der ich sehr bald wieder zusammen arbeiten werde. Jetzt geht’s in die Heia und morgen mache ich an die Erklimmung des Berges der da „nächste Woche“ heißt.

A Good Year

A good year gesehen. (nein der Film handelt nicht von Autoreifen!) Netter Film. Ich konnte mir nie vorstellen, dass Russel Crowe auch witzig sein könnte. Die traumhaft schöne Provence Landschaft machte Lust auf mehr und ich hätte nicht übel Lust gehabt gleich nach dem Film ins Auto zu steigen und hinzufahren. Sind ja nur 800 Kilometer.

Verwaist

Ich stelle seit einigen Wochen fest dass es eine Reihe Blogs gibt die verwaist sind. Niemand kümmert sich mehr um sie. Die Betreiber haben sie verlassen. 4 Stück kann ich aus dem Stegreif nennen weil ich sie hier besprochen habe oder zumindest im Zusammenhang erwähnt habe.

cyclad-z schreibt schon seit Monaten nicht mehr. (sehr schade) Ceterum Senseo ,dessen Header ich immer so schön fand konnte irgendwann nicht mehr. Sauseschritt beglückte uns nach einer Sommerpause mit ein paar Möbelfotos und das wars. Den fretäglichen Fünf gingen die Fragen aus…

Mir Blogschreiber macht sowas Angst und stachelt mich erst recht an weiterzumachen. Und wenn schon aufhören, dann mit einem großen Knall oder zumindest dass es irgendwie begründet ist.

Vorausschauend

Es will nicht hell werden draußen…. und das macht mich müde, schlapp und zu nichts zu gebrauchen. Ab Montag steht eine Woche mit doppeltem Arbeitspensum bevor. Ich hoffe dass ich zum Schreiben komme.

MTV ist Scheiße

Vielleicht werde ich mittlerweile zu alt dafür und engstirnig, aber ich finde MTV zu kotzen. In Echternach haben wir seit einigen Jahren den deutschen MTV Sender und der ist wahrlich nicht mehr genießbar. Das M steht ja für Musik, aber es ist alles andere als Musik. Es sind wirklich NUR noch Shows die das allerunterste Niveau ansprechen. Es muss alles krampfhaft politisch unkorrekt sein. Vor allem abends so nach 10 Uhr werden Kraftausdrücke und Fäkalsprache nicht mehr ausgebeept.

Stellt euch vor ich würde mein Log in dieser verfickten Sprache verfassen, verdammt noch mal. Scheiße Mann, aber hätte ich dann ein paar Arschlöcher mehr, die diese kotzbrockige Quirrlkacke lesen würden? Gut, ich würde mir wahrscheinlich ein zweites Loch in den Arsch freuen, dass hier noch ein paar Penner mehr mitlesen. Denn mein scheiß Counter hat in letzter Zeit einen gewaltigen Hägeschwanz. Echt scheisse wenn dem Counter keiner abgeht. Die Kurve muss mal wieder eine richtige knallharte Latte nach oben kriegen. Also ihr werdet hier in Zukunft gefälligst mitlesen oder ich komm vorbei und hau euch die scheiß Birne mit dem verdammten Baseballschläger so windelweich, dass euch die Gedärme zu Arsch rausfilegen!!!! Boah, scheiße, fickt euch doch alle selber in den Fettarsch!!!

Na, wie klingt das?

Flashback

Noch im Hablschlaf ein Lied im Radiowecker gehört. Through the Barricades von Spandau Ballet.(Lyrics) Ein Lied das ich zur Trauerverarbeitung gebraucht habe als mein Vater 1988 starb. Eine Methode die ich immer wieder anwende bei Leuten die mir sehr nahe stehen. Da ich das Lied schon sehr lange nicht gehört habe, war mein Vater plötzlich so gegenwärtig, dass es mir kalt über den Rücken lief.

Ich überlege grade ob ich euch etwas über meinen Vater erzählen soll… Nein, nicht jetzt, aber die Idee über ihn zu schreiben reizt mich. Wird nachgeholt.

Austausch

Alles neu macht der Januar. Ich habe heute einen lieben langjährigen Freund in Rente geschickt. Mein alter Tower PC ist abinstalliert worden. An seine Stelle trat:

Ein rankes schlankes Laptop das ich schon seit längerem besitze, aber nie voll zum Einsatz kam.

Keine Fiktion

Phlox ist eine fiktive Person aus den Buch Die Geheimnisse von Pittsburgh von Michael Chabon. Das nur am Rande für die, die jetzt eifrig die Kommentare lesen, was ja völlig neu und ungewohnt hier ist.
Hinter dieser fiktiven Person versteckt sich aber eine völlig reale Frau aus Fleisch und Blut, die ich sehr gut kenne. Ich hab sie nicht erfunden.
Das Buch von Michael Chabon habe ich vor fast 20 Jahren zum ersten mal gelesen und nach der Lektüre der Bewertungen bei Amazon, ist es glaube ich wieder an der Zeit dass ich es hervorhole.

Kunst oder Irrsinn?

Im Usenet gibt es eine Gruppe mit dem Namen alt.letzebuerger. Ich habe vor Jahren schon damit aufgehört Newsgruppen zu lesen oder selbst Beiträge darin zu schreiben. Bei alt.letzebuerger schaue ich trotzdem ab und zu rein. Und ich fand etwas was mich eben mindestens eine Stunde lang beschäftigte. Es hörte sich an wie Hilfeschreie eines Mannes dem übel mitgespielt wird, geschrieben in einem sehr gewählten französisch. Gespickt mit Wörtern die beim ersten Lesen den Eindruck vermitteln, dass man bestimmte Hintergrundinformationen nicht besitzt. Die ganzen Texte kann man auch in seinem Blog nachlesen.

Aus dem ganzen Wirrwarr war herauszulesen, dass der Mann, der sich Benoit Devogelaere nennt, seit 2002 arbeitslos ist und gleich in seinem ersten Blogeintrag um finanzielle Hilfe bittet. Im zweiten Eintrag der mit einem sehr unverständlichen Text beginnt hängt der Lebenslauf daran, mit der Bitte um Arbeit. Die Texte die dann folgen sind eine Abfolge von Beschreibungen in denen er eine seltsame Bedrohung beschreibt und irgendwo eingesperrt ist. Sie spielt sich aber so scheint es nur in seinem Kopf ab.
Weiter ist irgendwie herauszulesen, dass er sich in psychiatrischer Behandlung befindet, diese aber nicht gut findet.

Ich nehme an, dass es sich um einem armen Irren handelt, aber sein Schreibstil hat was. Er spielt mit den Wörtern, erfindet sie neu, entwickelt sie weiter, reisst sie aus den Kontext, ersetzt sie durch andere, oder gibt ihnen neue Bedeutungen. Die Satzstruktur und die Grammatik gehen dabei flöten, das ist klar.

Und das bringt die Frage auf, ob es wirklich nur ein armer Irrer ist, oder vielleicht ein Kunstprojekt.

Urteilt selbst. Hier geht’s zum Blog.

2007

So wie ich es angekündigt habe, so ist es gewesen. Zuviel von allem und mir war schlecht.

Und nun wollen wir mal gespannt sein auf 2007 was es denn so bringen mag. Ich wünsche euch allen da draußen unbekannterweise ein erfolgreiches Jahr. Möge alles gelingen was ihr euch vornehmt. Ich habe mir vorgenommen euch die Gelegenheit zu geben mir Beifall, Dankbarkeit und Liebesbezeugungen in den Kommentaren zu spenden, die ab jetzt offen sein werden.

Wenige Stunden

…bevor das neue Jahr anfängt, ist mir etwas passiert, das in der Form auch noch nie dagewesen ist. Ich hatte 3 Einladungen zum feiern, wovon ich 2 Stück dankend ablehnte zugunsten einer dritten, die aber wegen einer Magen-Darm-Grippe der Gastgeberin sprichwörtlich im Klo hinuntergespült wurde. Somit bleibe ich dieses Jahr zum ersten Mal allein zu haus. Joel allein zu haus. Ich wühle grad krampfhaft in meinem Hirn herum um einen geeigneteren Spruch für die Lage zu finden, finde aber keinen…

Ich werde mir ein paar schöne Konzerte auf 3sat ansehen, die bis morgen früh Pop Around the Clock im Programm haben. Das Konzert mit Madonna auf pro7 ist schon zur Aufnahme einprogrammiert. Ansonsten werde ich ein wenig rumsurfen, den Kühlschrank plündern, und vielleicht noch ein paar Beiträge hier zum besten geben….

Letztens erhiehlt ich eine Mail von Grommel de Luxe der es bedauerte dass die Kommentarfunktion immer ausgeschaltet ist. Ich sollte darüber nachdenken meine Meinug diesbezüglich mal zu ändern. Ich bin schließlich nicht Else….

Wehwehchen

Ich lese seit einiger Zeit wieder das Tagebuch der Else Buschheuer, wenn auch mit großem Vorbehalt. Sie schreibt viel über ihren Gesundheitszustand, über ihre Wehwehchen hier und da. Das könnte ich auch weil ich an einer Erkältung knabbere. Ich sitze im Wohnzimmer mit North Face Fließjacke und der Heizung bis zum Anschlag aufgedreht. Die Erkältung passt aber jetzt gerade gar nicht,(wann passt eigentlich eine Erkältung??) weil ich morgen nach Stuttgart fahren muss und topfit sein sollte.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑