In den Cevennen Tag 7: Ein Rundgang durch den Garten, ein Abstecher nach Bessèges und ein Geburtstag

Langsam gewöhnt man sich an die Hitze. Man geht einfach alles viel langsamer an und bekommt den Rhythmus den die Einheimischen das ganze Jahr haben.

Heute wollte ich euch mit in den Garten des Hauses nehmen.

Am Eingang stehen drei große Hortensien, die jeden Tag eine Gießkanne Wasser bekommen. Da Reasensprengen komplett verboten ist, schleppe ich jeden Tag von der Quelle oberhalb des Hauses ein paar Gießkannen Wasser.

 

Ein bisschen hausgemachte Kunst des Besitzers gibt es auch zu sehen. Eine Steinameise z.B.

 

Der Rosmarinstrauch geht mir bis weit bis über die Hüfte. Es ist nicht der einzige die hier herumsteht.

 

Vor ein paar Tagen als ich Abends spät auf der Terrasse saß und einen Blogpost vorschrieb, hörte ich ein Brummen Knacken und Knirschen. Heute sah ich was es war. Ein Wildschwein hat nach etwas Fressbarem gesucht und den den Garten mit der Schnauze umgegraben.

 

Keine Ahnung wie sie heißen, aber schön sind sie.

 

Der Kastanienbaum trägt auch schon Früchte.

Die Cevennen sind eine Gegend in der die Kastanien gehegt und gepflegt werden. Es gibt einen traditionellen Nachtisch aus der Region, den man Coupe Cévénole nennt.  Es sind zwei Kugeln Vanilleeis auf Kastaniencreme mit frischer Schlagsahne.  Wenn ich zuhause bin werde ich ihn nachbauen. Die Kastaniencreme bringe ich von hier mit und wer schon länger hier mitliest weiß, dass ich inzwischen das weltbeste Vanilleeis selber mache.

Letztes Jahr konnte ich um diese Zeit schon die eine oder andere Traube kosten. Dieses Jahr sind sie noch alle grün und sehen auch vertrockneter aus.

***

Am Nachmittag fuhren wir nach Bessèges ein etwas größeres Dorf, das ungefähr 20 Kilometer entfernt liegt. Der Weinverkäufer der immer Samstags im Nachbardorf auf den Markt steht, hat seinen Laden dort. Der Cellier de Bessèges  verkauft nicht nur Wein sondern auch andere Produkte aus der Region, und die A., die N. und ich schlugen zu.
Was ich alles gekauft habe, sehr wenn ich wieder zu hause bin.

Auf dem Rückweg ging dann ein gewaltiger Wolkenbruch nieder der die Temperatur von 38 Grad auf fast kalte 18 Grad runterkühlte. Wir sprangen unter den riesigen Regentropfen umher und kauften schnell noch ein für den Grillabend abends, den wir erwarteten Freunde aus Luxemburg die nicht weit von hier in Alès ein Haus gekauft haben.

Es wurde ein sehr vergnüglicher Abend, denn die A. feierte in ihren Geburtstag hinein:

 

1000 Fragen 301-320

301. Worin bist du ein Naturtalent?
Mit jedem klarzukommen. Es gibt nur sehr wenige Menschen mit denen ich das nicht kann.

302. Welche Person um dich herum hat sich in letzter Zeit zum Positiven verändert?
Der R., der endlich in puncto Psychopharmaka gut eingestellt ist und dadurch quasi problemlos alles meistert und sich des Lebens freut.

303. In welcher Situation warst du unfair?
Das kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich habe ich es verdrängt. Denn wenn ich es wüsste wäre es mir sehr peinlich.

304. Fühlst du dich fit?
Im Kopf ja. Körperlich könnte es mehr sein.

305. Sind deine finanziellen Angelegenheiten gut geregelt?
Ja.

306. Von welchem Buch warst du enttäuscht?
Ich habe in letzter Zeit wenig gelesen, dass sehr enttäuschend war.

307. Welchen Grund hatte dein letzter Umzug?
Mehr Wohnraum. 25 m² hoch auf fast 100 m²

308. Neigst du zum Schwarz-Weiss-Denken?
Nein.

309. Was fühlst du, wenn du verliebt bist?
Das ist schon so lange her dass ich kaum noch weiß. Schmetterling im Bauch. Es fühlt sich fast an wie Lampenfieber.

310. Gehört es zum geselligen Beisammensein, viel zu essen und zu trinken?
‚Viel‘ nein!
‚Gut‘ absolut!!!

311. Welche Dinge stehen noch auf deiner Todo-Liste?
Ich sollte mal wieder eine Liste erstellen.

312. Hegst du oft Zweifel?
Mit dem Alter immer weniger, aber wenn, dann sind es meistens Selbstzweifel.

313. Womit bist du unzufrieden?
Mit meinem Übergewicht.

314. Mit welchem Gefühl besteigst du ein Flugzeug?
Mit freudiger Erwartung. Innerlich höre ich Pauken und Trompeten.

315. Gilt für dich die Redensart „Eine Hand wäscht die andere“?
Nein. Wenn ich jemandem etwas gutes tue, dann erwarte ich nicht dass etwas zurück kommt.

316. Bist du schon mal schikaniert worden?
Ja, und das machte mich sehr wütend, fast noch mehr auf mich selbst als auf den Schikanierer, da ich es nicht schnell genug gemerkt habe.

317. Wie spontan bist du?
Bisweilen sehr.

318. Unterstützt du bestimmte Menschen bedingungslos?
Nein. Berufsbettler unterstütze ich zum Beispiel nicht.

319. In welcher Angelegenheit hast du Schuldgefühle?
Genau in der die ich in der Frage oben beantwortet habe, da man Berufsbettler schlecht unterscheiden kann.

320. Wie viele Jahre schon dauert deine längste Freundschaft?
Den A. habe ich mit 10, 11 Jahren kennengelernt. Also wären das jetzt über 40 Jahre.

Zu den Fragen 280-300
Zu den Fragen 321-340