joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 113 von 377

Ausstellung in Pétange

Es war angekündigt worden dass das Wetter sich diesen Sonntag nicht halten würde.
Ich ging es am Morgen langsam an. Lesen, bloggen mit Kaffee.

Am Nachmittag entschied ich mich dazu die Ausstellung in Pétange zu besichtigen die Ende letzter Woche erst eröffnet hat und bei der die A. die Raumgestaltung gemacht hat. Die schon etwas länger mitlesen, wissen dass ich mit einer Delegation vor fast einem Jahr in München war wo wir das NS Dokumetationszentrum besuchten, um zu sehen wie man dort das Thema zweiter Weltkrieg unter anderem auch räumlich umgesetzt hat.

In Pétange wurde die Ausstellung über den zweiten Weltkrieg in einem riesigen Zelt untergebracht.

Ich wusste zum Beispiel nicht, dass das Datum vom Beginn des zweiten Weltkrieges, also der Tag an dem Deutschland Polen den Krieg erklärte, auf das gleiche Datum fällt wie die hundertjährige Unabhängigkeitserklärung von Luxemburg.
Ich fand in einem digitalen Vitrine, Fotos von meiner alten Heimat, die sehr zerstört worden war.

Man hat versucht es so umzusetzen dass die chronologische Reihenfolge der Geschehnisse eine untergeordnete Rolle spielt. Ein Saal ist  dem D-Day gewidmet der ja nur sekundär mit Luxemburg zu tun hat.
Da die Ausstellung ja in Pétange ist,  widmete man auch ein paar Plakate der Stadt und ihrer Befreiung,  die ein Tag früher stattfand als die der Hauptstadt.
Schön finde ich auch, dass man kleine persönliche Schicksale eingebaut hat, wie von dem kleinen Jungen der im Norden Luxemburgs, der unfreiwillig zwischen die Fronten geriet, und verletzt wurde. Er wurde sofort in ein Krankenhaus eingeliefert und von dort aus nach London in eine Spezialklinik transportiert für Kriegsverletzungen. Seine Eltern hatte keine Ahnung wo er war. Bis ein Aufruf im Radio kam und er gesund wieder heimkehrte.

Ich muss mir die Ausstellung noch mal an einem anderen Tag ansehen wenn es etwas ruhiger ist.

Für den Abend hatte ich noch eine Einladung zu einem Apéro, die ich aber absagte denn mir war schweinekalt und ich verkroch mich beizeiten unter die Bettdecke.

Wochenmarkt & Bei de Bouwen

Woch.en.markt!

Und das bei strahlend sonnigem Wetter. Die Sonne drückte so sehr dass man ohne Jacke sitzen konnte.  Doch auf den Bild sieht man auch wieder eine Baupallissade… Es ist nicht mehr die grausige Bretterwand, aber die Treppe hinab in die Tiefgarage konnte man nicht benutzen.

Die D. hatte mir ein Croissant vorbestellt das bereits auf mich wartete als ich zur Place Guillaume kam.  So lieb.
Sogar die N. hatte mich morgens voller Vorfreude angerufen und mir verkündet sie würde heute zum Markt kommen würde.  Sie traut sich inzwischen längere Strecken mit ihrem Fuß zu. Gut so!

Sie erzählte von ihre Begebenheit als sie am Morgen zur Post musste um ein Paket abzuholen. Sie stand mit ihrer Krücke in der recht langen Schlange zur Paketabholung, als einer der Security Männer sie ansprach und sie freundlich bat aus der Reihe zu treten und mit ihm bis nach vorne zu kommen sie würde sofort bedient werden, damit sie nicht so lange stehen müsste. So viel Service ist man bei der hiesigen Post nicht gewöhnt. Es war der N. fast peinlich.
Sie schickte mir ein Foto vom Eingang der Post, wo sich jetzt ein extra ausgewiesener Hundeparkplatz befindet mit einem Schälchen Wasser. Hab ich so auch noch nicht in Luxemburg gesehen:

Einkäufe auf den Markt u.a. :
Quitten um die weltberühmten Kaltmamsellschen Quitten in Ingwer-Earl-Grey-Sirup zu machen. (Ich verabscheue Quitten Gelee aber nach den Rezept kann ich die Dinger pfundweise in mich hineinschaufeln )
Zudem Kaffee bei Santos.

Wir beschlossen Abends mal etwas neues auszuprobieren, das schon lange auf den Programm stand und wir bis dato nie gemacht haben. Das Café-Restaurant Bei de Bouwen. Eines der seltenen Restaurants in dem man noch in der Stadt luxemburger Gerichte essen kann. Ihre Spezialität sind Kniddelen  in allen Variationen. Die N. hatte sie mit Butter und Speck. Ich bestellte mir Wäinzossis in Senfsosse  mit Kartoffelpüree und Erbsen.  Wäinzossis ist eigentlich ein Bratwürstchen bei dem im Wurstbret ein wenig Riesling verarbeitet wurde. Die richtigen Wäinzossis werden aber immer weniger hergestellt weil viele  den dann doch leicht säuerlichen Geschmack nicht mögen. Man kann den den Riesling aber auch zur Herstellung der Senfsoße mit dazugeben.
Es war ein gewaltige Portion.

Als Nachtisch schafften wir zur zweit nur eine Portion eines Nachtischklassikers den ich auch schon ewig auf keiner Speisekarte mehr gesehen habe.  Parfait auf Grand Marnier.

***

In einen kleinen Artikel den ich im Wort las, der sich auf eine Studie von Sleepjunkie bezog , hat Luxemburg die beste Lifestyle Balance der Welt.

Schreibtag

Ein Morgen am Schreibtisch. Seit St.Jean-de-Luz schreibe ich immer wieder an einem Text, der sich als sehr viel schwieriger erweist als ich dachte. Doch ich will ihn in den nächsten Tagen fertig haben, jetzt da ich weiß, dass es etwas ruhiger werden wird mit der Theaterarbeit und ich ein paar Tage darauf verwenden kann.  Der Text ist übrigens für’s Blog.

Zudem gibt es noch einen anderen Text der festgeschrieben sein will und das möglichst noch bevor ich verreise, der aber ‚beruflich‘ zum Einsatz kommt.

Am Nachmittag dann eine zweite und letzte Runde Vorstellungsgespräche für das Künstlerkollektiv. Jetzt müssen wir eine Entscheidung treffen und ich bin heilfroh dass ich das nicht alleine machen muss.

Am Abend letzte Vorstellung vor der kleinen Pause für dieses Stück. Es war rappelvoll. Die nächsten Vorstellungen sind erst in zwei Wochen.  Die D. kam und sah sich das Stück an und war begeistert. Nach der Vorstellung, eine schnelle Runde Essen im Chinese King, da ich den ganzen Tag noch nichts Konsistentes zu mir genommen hatte.

Interessantes Gespräch mit der D. über Irrungen und Wirrungen eines heranwachsenden Mannes, der zur Zeit in ein wenig in der Krise steckt und nicht weiter weiß.

Für meine Verhältnisse sehr früh im Bett gelandet um noch eine Runde Asterix zu lesen.

***

Auch wenn Brad Leone vom Bon Apétit Test Kitchen ein wenig chaotisch ist, so möchte ich sein Rezept für Ginger Beer einmal selbst ausprobieren. Hat da einer meiner geschätzten Leser Erfahrung damit?

***

WLAN Netze scheinen sich zum neuen Tinder zu entwickeln:

Reifenwechsel & Asterix

Ich war mit dem Termin zum Reifenwechsel ziemlich spät dran. Ich musste den nehmen der noch in meinen Terminkalender und den der Werkstadt passte. Und das war nun mal heute um 9:30 mitten in der morgendlichen Rushhour. Die Fahrt dorthin war ein Abenteuer mit Stau und stockendem Verkehr. Zudem hatte ich mit schon überlegt ob ich den Reifenwechsel nicht einfach sein lasse weil ich eh den halben Winter nicht da sein werde.

Während dem Wechsel fuhr ich mit dem Bus und der Tram zum Krichberg. Spätes Frühstück bei Oberweis.

Im Zeitungsladen fand ich einen Stapel des heute erschienen neuen Asterix.

Ich bin mit den Galliern groß geworden. Mein Vater besaß alle Comics die bis zu seinem Tod herausgekommen waren. Es ist schön zu sehen dass es seit ein paar Jahren schon auch ohne die Väter Goscinny und Uderzo weitergeht.
Ich absolvierte am Abend die Vorstellung und flitzte nach hause, legte mich für meine Verhältnisse früh ins Bett zum Astreix lesen.

***

Über die ganze Aktion MIL a.s.b.l hatte ich ja schon berichtet.  Ein schönes Interview im Journal gibt es jetzt mit der Präsidentin Dani Jung, wie das alles zustande kam.
Die neu gegründete Mil asbl veranstaltet Kulturprojekte für Menschen mit Demenz

 

Haarschnitt & Entscheidugen

So sieht das schon besser aus:

Gleich im Anschluss ging ich zum Künstlerkollektiv wegen der ausgeschriebenen Stelle und die ersten Bewerbungsgespräche dafür.

Es ist, seitdem ich dem Kollektiv angehöre, das dritte mal das ich dieses Prozedere mitmache. Man lernt Menschen kennen die sich versuchen im besten Licht zu zeigen, im 30 Minuten Takt. Man entscheidet über das Schicksal dieser Menschen. Wir hatten vier zum Gespräch geladen. Zwei davon schieden aus. Die anderen beiden kommen in die engere Auswahl. Ich mag nicht das Schicksal anderer Leute bestimmen…

Am Abend die letzte Folge des Hercule Poirot gesehen die ich schon vor ein paar Tagen angefangen hatte. Ich kann nicht sagen dass der Vierteiler missraten ist, aber richtig gut finde ich ihn auch nicht.

Vorher-Nachher, basteln an der Reise und Premiere

Meine Haare führen zur Zeit ein Eigenleben. Dem morgendlichen Look nach haben sie die ganze Nacht gezecht und getanzt als ob die Welt untergehen würde.

Vorher / Nachher

Gut dass ich morgen ein Termin beim Friseur habe.

Ich sollte früher raus, sah dann aber den Berg an Briefen und Rechnungen… also blieb ich zu hause und verschlankte mein Konto.

Anschließend fuhr ich zur K. ins Reisebüro und wir schlossen die Reisevorbereitungen mit allen Flügen und  Hotels ab.  Ein zwei kleine Dinge lasse ich mir offen und schaue was sich an Ort und Stelle ergibt, aber die Hauptflüge stehen fest und es war wichtig dass ich sie weitab im Vorraus gebucht habe. Da gibt es Preisunterschiede mit einer Spannweite bis zu 2000 € und weil ich kurz vor Weihnachten fliege wird nochmal extra draufgeschlagen. Zudem ist der Umsteigeflughafen Hong Kong für mich keine Option wegen den Unruhen auch wenn es zur Zeit etwas ruhiger dort ist. Das schränkt natürlich die Flugrouten ein und es wir noch kniffliger.
Das teuerste wird das Hotel in Sydney sein über Sylvester und Neujahr. Da habe ich echt gestaunt wie viel ein Zimmer im 4 Sterne Bereich kosten kann (im 3 Sterne Bereich war absolut nichts mehr zu haben) für vier Tage.
Mit dem Geld könnte ich noch einen extra Urlaub für eine satte Woche in Spanien machen. Aber ok! Man lebt schließlich nur einmal und ich wollte das berühmte Feuerwerk  einmal live erleben.
Und meine geschätzten Leser kommen ja alle mit!   🙂

Am Abend dann die Premiere des Stückes Nom Iessen gi mer an den Hobbykeller. Allein der Titel lässt schon jeden schmunzeln. Es lief alles wie am Schnürchen alle waren zufrieden und Publikum feierte die zwei Darsteller, die wirklich ihr Bestes gaben.

 

Doppelprobe

Und mit der Überschrift ist schon alles gesagt was für den Tag anstand.
Am Abend kurz bevor die Generalprobe losging, rief die A. die genauso wie ich sehr viel Arbeit am Hals hat.

Die Probe lief gut und alle waren zufrieden.  Ein Bild kann ich euch zeigen:

Morgen ist Premiere.

Regen, Kino & Krimi

Ich flanierte frohlockend über sonnendruchflutete bunte Frühlingswieden als… im Haus eine Tür zuknallte und ich schlagartig erwachte. Verschlafen wantschelte ich durch die Wohnung und hörte den Regen und sah diesen Himmel:

Bääääh.
Ok, der Regen muss sein. Aber wie kriege ich das hin dass mir das nicht so sehr aufs Gemüt schlägt? Es änderte sich übrigns den ganzen Tag nichts an diesem dunklen Himmel. Am Abend kamen sogar die ersten Warnung dass die Flüsse in Luxemburg schwellen.

Ich bloggte alles vom Vortag weg und beschloss vorerst mal drinnen zu bleiben.  Auf dem hinteren Balkon hatte ich Meisen Besuch, die an den letzten paar Blättchen vom alten Basilikum rumzupften, aber die farßen sie nicht. Ich wunderte mich, da Meisen das für gewöhnlich nicht tun. aber so verschlafen wie ich noch war kann es auch ein anderer Vogel gewesen sein.

Am Nachmittag Kino. Joker.

Ich kam aus den Kino raus und war total von den Socken über das Spiel von Joaquin Phoenix. Wenn das kein Oscar oder Golden Globe wird, weiß ich auch nicht.
Aber ein paar Schwächen hat der Film schon. Am Anfang ist es etwas zu träge. Und  wer sich einen Action Film erwartet wird auch weitgehend enttäuscht. Wir bewegen uns absolut nicht mehr in der Comic DC Helden bzw. Antihleden Welt. Das ist schon sehr real was da gezeigt wird. Das ist schon alles sehr, wenn nicht zu sehr, der heutigen Welt nachempfunden und der Joker ist eine tragische Figur die von Shakespeare sein könnte.
Sehr problematisch finde dass man bisweilen Mitleid mit dem Joker hat.  Es scheint fast so als ob man sein Tun zu rechtfertigen versucht, als ob man es entschuldbar machen will.
Ich las späterhin ein paar Kritiken darüber und dort rutscht der Film oft als eine der großen Enttäuschung  für dieses Jahr durch.

Am Abend dann, weil es immer noch am Stück regnete, nicht nochmal Doom Patrol wie die letzten Tage. Soviel Comic am Stück hlate ich dann doch nicht aus. Ich fand auf einem französischen Spartensender eine Version von Hercule Poirot und die ABC Morde. Eine Mini Serie mit vier Teilen und in der Hauptrolle John Malkovitsch.  Es verkörpert den Detektiv weitaus weniger affektiert und selbstherrlich wie David Suchet oder Sir Peter Ustinov es getan haben. Ich habe drei der vier Teile geschafft, danach fiel ich ins Bett.

Proben & Grünewald

Noch einmal die Schwitzkur über Nacht und ich war morgen wieder hergestellt.

Gleich um 11 Uhr ein Durchlauf mit Maske von diesem luxemburgischen Stück
So lobe ich mir eine Produktion. Klare saubere Ansagen und Vorabgespräche mit ausprobieren. Dann klappt auch alles wie am Schnürchen auf der ersten Hauptprobe.  Es folgte gleich noch eine weitere Probe.

Am Abend dann großes Wiedersehen mit der D. die jetzt nach sechs Wochen wieder zurück aus dem Baskenland ist. Wir gingen in den Grünewald der sehr voll war.  Es scheint dass bei dem schlechten Wetter die Leute doch sehr Lust auf gute Küche haben.

Zu essen gab es folgendes:

Spinatsuppe mit Rauke und einem poschiertem Ei. die rosa Kleckse waren Schmand mit rotem Rübensaft aufgeschlagen.

Für mich folgte danach ein Angus Filet Stück mit Portweinsuße und Kartioffelpüree mit Trüffeln. Die D. hatte Jakobsmuscheln:

Dazu ein Pinot Gris von Aly Duhr.

Den Kaffee und Absacker tranken wir im Renert und es goss wie aus Kübeln.

Guten Morgen Erkältung

Und ich lese bei anderem Bloggern wie die Erkältung sich langsam einschleicht oder schon so richtig Besitz von ihnen ergriffen hat. Und zack, geht es auch bei mir los.

Schüttelfrost und endlose Nieser am Morgen…
Ich wollte eigentlich zur morgendlichen Probe um das Stück das nächste Woche Premiere hat ganz in einem Durchlauf zu sehen. Doch ich lies die letzte Gelegenheit sausen und blieb im Bett. Warme Bettflasche,heißen Tee, Heizung hochdrehen, heißes Bad und Lemsip halfen. Es kam mir vor als ob ich mit mehreren Kanonen auf einen Spatz schießen würde. Doch es half. Ich schlief noch einmal für ein paar Stunden ein erwachte als ob nichts gewesen wäre.

Am späten Nachmittag zog ich dann los weil das Wetter besser geworden war und ich brauchte noch ein paar kleine Dinge für den Haushalt.

Ich setzte mich kurz im Renert auf die Terrasse und genoss die paar Sonnenstrahlen.

Auf dem Heimweg machte ich einen Umweg durch den Villa Louvigny Park.

 

Es ist schon sehr herbstlich hier.

Abends dann noch zwei Folgen der Doom Patrol.

Das neue Schlüsseletui

Ausgeschlafen! Herrlich!

Tristes trübes Wetter. Keine Sonne.

Da ich erst am Abend eine Besprechung und ein Dinner hatte konnte ich den Tag etwas ruhiger angehen.

So sah das Schlüsseletui schon seit einer ganzen Weile aus und es war nur noch eine Frage der Zeit bis er sich in seine Bestandteile auflösen würde. Zudem gaben die Häkchen oben schon mehrfach nach und es hatten sich schon Schlüssel verselbstständigt, dich aber glücklicherweise sofort wiederfand.
Es musste ein neues her.
Ob ich das Alte wegwerfe ist noch nicht so ganz klar, da es das Etui meiner Tante war,  indem auch sie immer die Schlüssel der Wohnung hatte…

Die Suche gestaltete sich schwieriger als gedacht. In Luxemburg hätte ich ad hoc nicht gewusst wo ich ein neues herbekomme, es sei denn ich hätte in den Markenläden wie Longchamp oder Tumi und dergleichen gesucht. Tatsache ist dass in es Luxemburg an einem Kaufhaus wie Karstadt oder Kaufhof mangelt, da die kleinen Läden schließen weil sie die Mieten nicht zahlen können und stattdessen große Markenketten sich dort breit machen.
Nicht wirklich etwas neues, die Gentrifizierung macht auch vor Luxemburg nicht halt.

 

 

Also kaufte ich  Internet. Von Teemzone.  Überzeugt hat mich vor allem der Umstand dass ich es notfalls auch als Geldbeutel gebrauchen kann da zwei bis drei Karten hineinpassen sowie Kleingeld und Scheine. Sehr praktisch wenn ich abends ausgehe und nicht tonnenweise Zeug in den Hosentaschen haben will.   Zudem scheint es sehr stabil verarbeitet zu sein.

Am Abend dann eine Besprechung der Wohnungseigentümer unseres Hauses, bei der ich meine Anwesenheit sehr in Frage stellte. Nicht dass ich nicht erwünscht gewesen wäre, aber alles was angesprochen und diskutiert wurde tangierte mich sowas von peripher…

Dann ab ins Rooftop das, weil die Besprechung in Bertrange stattfand, mich einmal quer durch die Stadt fahren ließ.  Dabei stellte ich wieder fest dass der Verkehr in der Stadt seit ein paar Tagen noch schlimmer geworden ist, weil neben den Baustellen für die Tram, drumherum noch mehrere Löcher gebuddelt werden, und ein paar kleinere wichtige Umgehungsstraßen auch gesperrt sind. Zudem war das belgische Königspaar nicht nur einen Tag sondern drei!!! Tage lang hier was ebenfalls immer wieder zu stundenlangen Sperrungen von Straßen führte.

Ich hatte die D., die M, und die V. schon lange nicht mehr gesehen. Großes Hallo. Zu essen gab zum ersten Mal in dieser Herbst/Winter Raclette, das ja die Spezialität vom Rooftop für die kalten Tage ist.

***

Ich berichtete vor ein paar Tagen über die E-Roller die jetzt auch hier in der Stadt  Kirchbergviertel herumstehen.
Das Vergnügen war von kurzer Dauer.
E-​​Scooter verschwinden wieder aus der Hauptstadt

 

Gerenne & Proben

flo222 / Pixabay

Und wieder in aller Herrgottfrühe auf.

Termin um 10:00 in Saarbrücken. Dabei ein paar sehr interessante Dinge über die Maskenbildnerwelt in Deutschland erfahren, u. a. auch Tarife die in anderen großen deutschen Städten als brutto Tagessatz bezahlt werden. Vor allem in Berlin ist das sehr happig.  Ich muss ja schon in Luxemburg kämpfen, aber mit dem Tarif den man in Deutschland zahlt könnte ich hier nicht überleben.

Ein schnelles Mittagessen mit der B. und dann ging es auch schon zurück zur nächsten Probe von einem luxemburgischen Stück.  Ein interessantes Stück über das ich in den nächsten Tagen mehr berichten kann.

Ich war beizeiten zu hause und ließ den Tag gemütlich ausklingen.

Vor ein paar Tagen schon hatte ich eine Serie auf Amazon Prime angefangen. The Doom Patrol ist eine recht schräge DC Serie von ein paar Anti Superhelden, die alle weitgehend ihre Kräfte noch nicht im Griff haben. Der Unterschied hier zu anderen Serien ist, dass  Warner Bros. daran beteiligt und viel Geld hineingeflossen ist und das sieht man auch.  Inzwischen bin ich bei der vierten Folge und es wird immer skurriler aber nicht langweilig.

 

Zwischen Arbeit und Stau

Ein regnerischer Tag.

Den ganzen Vormittag vor dem Rechner gesessen und vieles abgearbeitet,  was keinen Aufschub mehr duldete.

Am Nachmittag versucht über verschlungene Pfade aus der Stadt rauszukommen, was fast unmöglich war. Das belgische Königspaar war auf offizieller Staatsvisite in Luxemburg (wobei ich nicht so richtig verstehe warum) und es waren immer wieder Straßen gesperrt  zusätzlich zu den Baustellen und ich brauchte fast eine Stunde, wo ich sonst 30 Minuten brauche. Ich landete dann doch kurz vor knapp in der Probe. Die Probe selbst verlief auch ohne Zwischenfall und kam sogar früher raus als geplant.

Anschließend fuhr ich noch zu der A. die mir von ihrem Tag erzählte und ich von meinem.
Und Pablo schlief  den Schlaf der Gerechten:

Shopping, Lesung & Meeting

Gleich am am Morgen machte ich eine größere Schoppingtour für die Laientruppe die Ende dieser Woche ihre Premiere hat. Da ich das zusammen mit einer Person der Laientruppe machte, und ich nicht stundenlang unterwegs sein wollte, suchte ich ein Friseurbedarfladen und ein Sephora aus die nahe beieinander lagen.
Bei der Gelegenheit fuhr ich zum ersten mal in die neue Shoppingmall  Cloche d’Or.
Meine Aversion gegen diese bombastischen Einkaufszentren ist ja nicht neu und ab einer bestimmten Größe meide ich sie. Die einzigen dieser Art die ich betreten kann, sind Auchan Kirchberg und die Concorde, weil sie noch überschaubar sind.
Es war wie zu erwarten. Die Mall ist gewaltig und man läuft sich die Füße wund bis man das gefunden hat was man sucht.

Da es kurz vor Mittag war speisten wir dort bei Namur.

Nicht sehr schön finde ich dass man man die Decken offengelassen hat und das ganze Durcheinander an Kabel und Rohren sieht. Das macht es leichter für spätere Reparaturen, aber es ist auch ein Staubfänger und in ein paar Jahren wird das gruselig aussehen.

Am Nachmittag dann eine erste Leseprobe von einem englischen Stück das im November auf die Bühne kommt.

Am Abend eine recht lange Besprechung vom Künstlerkollektiv.

Mir rauchte der Kopf. So viel Ba bla an einem Tag ist anstrengend. Als ich Zuhause aufs Bett fiel schlief ich sofort ein.

Ein Dämpfer & ein Erfolg

Es bleibt noch zu berichten vom Vorabend, dass die ganze Truppe vom Konzert noch ein „wenig“ gefeiert hat. Einer der Musiker hatte am gleichen Abend noch mehrere Auftritte  im Rahmen der „Nuit des Musées“ und mache spekulierten noch hinzugehen,  Doch alle bleiben im Rooftop hängen.
Ich verabschiedete mich jedoch beizeiten, denn am Sonntag sollte ja das zweite Konzert im Heim sein.

***

Ich war also wieder gegen 9:00 im Heim und verschönerte noch einmal ein paar Bewohner. Am Tag davor hatte das wunderbar geklappt. Doch mit der ersten Bewohnerin kassierte ich gleich einen gewaltigen Dämpfer.
Die Bewohnerin war nur zwei Jahre älter als ich und litt am, Korsakov Syndrom. Später erfuhr ich dass sie per Gerichtsbeschluss ins Heim eingewiesen wurde.
„Nein, ich will nicht geschminkt werden!“,sagte sie laut und patzig.
„Na gut, das brauchen Sie auch nicht, aber die Haare werde ich Ihnen föhnen, die sind noch feucht.“
Das ließ sie sie dann auch geschehen.  Und während ich ihr die Haare trocknete kamen immer wieder die gleichen Sätze.
„Ich will den Arzt sprechen!“
„Ich glaube nicht dass der heute kommt, es ist Sonntag!, antwortete ich.
„Ich will ihn HEUTE noch sehen!“
„Der kommt nicht.“ konnte ich mit gutem Gewissen antworten, denn ich war sehr sicher dass am Sonntag kein Arzt ins Haus kommen würde für eine reguläre Visite.
„Aber SIE sind doch auch hier!“ sagte sie patzig.
„Ja, aber ich bin kein Arzt!“
„Ich muss nach Hause zu meiner Mutter, zu meinen Kindern und zu Tony*.“
„Wer ist Tony*?“
„Mein Freund.“
Der, ich möchte schon fast sagen, Schlagabtausch wiederholte sich mehrfach in der gleichen Form, und führte zu keinem Ergebnis. Ich war froh als ich mit ihr fertig war. Ich sagte ihr dass ich extra gekommen war wegen dem Konzert.
„Ich geh da nicht hin!“
Sie erschien auch nicht.

Nach dieser Begegnung, hoffte ich innerlich dass ich nicht, dass ich nicht noch so jemanden haben würde. Ich bewunderte die Pflegerinnen die tagtäglich mit ihr umgehen müssen, da sie sich immer so benimmt.
Alle anderen Bewohner waren dann auch sehr lieb und freuten sich dass sie zurecht gemacht wurden.

 

Das Konzert war noch einmal ein voller Erfolg. Der Saal war so voll, dass sie bis vor die Tür saßen.

Es flossen auch bei einigen Angehörigen und Bewohnern ein paar Tränchen, denn Musik berührt immer tief innen drin und da hier Dekor, Maske und Kostüm stimmte , war es umso emotionaler.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑