„Komme heute mit viel weniger Alkohol aus, ohne aber dabei Kompromisse bei den Dummheiten zu machen, die ich so anstelle.„
Seite 217 von 381
Dass ich in meinem Alter nochmal einer neuen Sucht verfalle hätte ich auch nicht gedacht.
Rune Scape ist ein Rollenspiel das es schon seit Jahren gibt. Man wird in einer Phantasiewelt zum Abenteurer in der man so ziemlich alles machen kann was nur denkbar ist. Das tolle daran ist dass man es tatsächlich für lau spielen kann und das ungefähr 5000 Stunden und das ohne lästige Werbung. Wenn man dann weiter gehen möchte kostet es ein bissel was, aber bis dahin ist es eine sehr lange Zeit.
Keine Frage, ich bin süchtig.
…und der Herbst mit großen Schritten herbei eilt, so ändert sich draußen die Natur. Es mag vielleicht nur ein Trugschluss sein doch auch ich muss zwangsweise ein paar liebgewonnene Gewohnheiten im Net aufgeben.
Vor ein paar Tagen erreichte mich folgende Mail von Xmarks:
Dear Xmarks User,
We’ve always said we won’t email you unless it’s important; this is one of those occasions:
Xmarks will be shutting down our free browser synchronization services on January 10, 2011. For details on how to transition to recommended alternatives, consult this page.
Xmarks ist ein Addon im Browser das die Lesezeichen zwischen meinen verschiedenen Computern automatisch synchronisiert. Das ist äußerst praktisch zumal ich ja viel unterwegs bin und wie ohne gross nachzudenken immer auf meine vertraute Lesezeichen Tabelle zurückgreifen kann.
Im Erklärungstext schreibt Xmarks dass es inzwischen dafür ein vorinstalliertes Tool von Firefox und Opera selbst gibt. Wo denn Bitteschön?
Auf der Seite von Bloglines steht seit kurzem zu lesen.
The Bloglines service will officially close November 1, 2010.
More detail can be found on the Ask.com blog – http://blog.ask.com.
Genial bei der Seite ist, dass ich alle RSS Feeds auf eine Blick durchsehen kann und Bloglines mir anzeigt bei welchem Blog neue Feeds seit meinem letzten Besuch hinzugekommen sind. Das erspart mir viel Zeit alle Blogs einzeln durchzusehen.
Kennt jemand dafür eine Alternative?
Früher, als Nintendo den ersten GameBoy heraus brachte, gab es zu jeder Konsole ein Spiel gleich mit. Tetris. Ich habe stundenlang Tetris gespielt.
Dann kam die ersten Variationen davon, die mir alle nicht so gut gefielen wie das Original.
Heute fand ich Tetris 3D, das sehr an das Original angelehnt ist, aber eben rund. Und da es nicht von Nintendo ist, heisst es Torus.
So schnell kann es manchmal gehen.
Letzte Woche Samstag drehte ich ein Video mit der Jazzgruppe Kalima im Maislabyrinth. Und da wir es in einem Take abgedreht haben, war nichts zu schneiden. Und hier das Resultat.

Centre Culturel de Rencontre Abbey de Neumünster / 26.09.2010
Mehr muss ich ja wohl nicht hinzufügen… 🙂
Man sieht sich…
Sorry für die Werbung am Anfang aber ich weiß nicht wie man die weg bekommt.
Ganz besonders „schön“ wird es ab 2:15….
…sind mir nicht fremd, da ich mich tagein tagaus damit beschäftige und der Frage, wie man sie am Besten kaschiert.
Das abstehende Ohr sah ich gestern auf einer Terrasse und viel mir sofort auf, da die Sonne es zusätzlich zum leuchten brachte.
Bei solch krassen Fällen endet aber mein Wissen. Da hilft nur noch ein chirurgischer Eingriff.
Wenn ihr je die Kult Serie Aly McBeal gesehen habt, müsstet ist wissen was ein Themesong ist und zu was er gut sein soll. Themesongs bestärken, trösten, erheben je nach Lebenslage.
Ich habe mir immer Themesongs gesucht wenn die Trauer zu groß wurde und ich sie auf etwas reflektieren musste. Der Song wirkte dann so ähnlich wie ein Schwamm und danach Pandoras Box. Wenn ich ihn hörte war der ganze Schmerz wieder da.
Es war eine Zeit in der ich nicht nur einen Song brauchte sondern gleich mehrere und ich hatte sie eher wahllos erkoren, Hauptsache schnulzig. Einer davon war von LeAnn Rhymes – How Do I Live, der andere ( ich wage es kaum zu sagen) von Britney Spears – Sometimes
Ich dachte damals dass die Songs ihren Job nicht getan hätten, dass es einfach nur billige Schnulzen waren, die zur der Zeit im Radio rauf und runter nudelten, doch nicht genug Tiefe besaßen, als das Leid aufzusaugen das ich in mir hatte. Deshalb habe hatte ich mir auch zwei Songs gesucht.
Das positive daran war, dass man sie später nicht mehr hörte, weil man sie ob ihrer extremen Schnulzigkeit peinlich fand.
Ende letzter Woche hörte ich einen davon per Zufall wieder, ganz kurz in einer Castingsshow. Und wisst ihr was? Sie haben all das was ich damals in sie hineingelegt habe nicht verloren. Ich saß da plötzlich da und fühlte mich unendlich traurig und spürte den ganzen Schmerz wieder den ich damals auch hatte.
Und obwohl ich mich in dem Moment richtig schlecht fühlte, wurde mir klar wie wichtig Themesongs sind.
..is where the fun is.
Obwohl heute ein Tag war der sich anfühlte als ob er ewig dauern würde und wir gleich morgens eine heftige Liebesszene abdrehen mussten, (Liebsszenen sind immer eine Wahnsinnsaufwand für die Maske) blieb die Stimmung gelassen und heiter.
Ihr fragt euch jetzt warum Liebesszenen so aufwendig sind. Beim drehen sind solche Szenen alles andere als erotisch. Im Gegenteil, der Lippenstift verschmiert, die Grundierung geht flöten, frisierte Haare stehen wild zu Berge und es muss quasi zwischen jeder Aufnahme wieder alles neu gemacht werden. Dasist nicht ermüdend für mich sondern auch für den Rest der Crew und die Schauspieler. Zudem müssen die Darsteller sich oft so komisch verrenken und in den selsamsten Positionen immer noch leidenschaftlich und prickelnd sein, was sie aber in Wahrheit nicht sind.
Doch all meine morgendlichen Befürchtungen waren wie weggelblasen, da die allgemeine Stimmung nicht abrutschte.
Sogar der abendliche Regen ließ meine Stimmung nicht sinken. ICh fotographierte gut gelaunt den Regenbogen vom Hotelzimmer aus, den euch nicht vorenthalten möchte.
Mit rumgammeln war nix.
Ich bin ein bisschen durch die Stadt gelaufen.
Lille hat zwei Gesichter das alte und das neue, wobei das alte wesentlich reizvoller ist als das neue.
Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Chambre de Commerce, ein Gebäude mitten in der Stadt das so ausschaut. So ähnlich schaut den auch der ganze alte Stadtkern aus.
Das neue Gesicht der Stadt befindet sich auf der anderen Seite des alten Bahnhofes wenn in Richtung des neuen Bahnhofes geht.
Ein spektakuläres Hochhaus in der Form eines recht unbequemen Untersuchungsstuhl eines Frauenarztes. Es thront mitten auf dem neuen Bahnhof. Links daneben das kupferfarbene Crown Plaza Hotel.
Die ganze Ecke erinnerte mich irgendwie an die Straßen rund um den Potsdamer Platz in Berlin, bei dem ich die Architektur anfangs noch ganz schön fand, inzwischen finde ich sie potthässlich.
Ich bin nun seit zwei Wochen in Lille und es kommt mir vor als ob ich schon 6 Monate hier wäre.
Gerne würde ich jetzt hier eine Unmenge an Begebenheiten beschreiben und darüber meckern aber es hilft ja nicht, also lass ich es.
Von der Stadt habe ich noch nicht viel gesehen, denn bei Drehschluss, meistens eine oder anderthalb Stunden später als vorgesehen, sind die Geschäfte der Innenstadt zu und ich falle wie ein Stein ins Bett.
Gestern sagte mir eine Kollegin sie komme sich wie eingesperrt vor. Sie habe erst jetzt in den Nachrichten gesehen dass Millionen an Menschen in Pakistan zu Grunde gehen. Sie bekäme nichts mehr vom Rest der Welt mit.
Nun ist es seit Jahren so dass, wenn ich an zeitaufwendigen Projekten arbeite, mir immer die Zeit nehme mindestens einmal am Tag, Nachrichten zu hören oder zu sehen. Dann habe ich dieses Gefühl nicht, mich selbst eingesperrt zu haben. Dann hat plötzlich eine Hintergrundmusik wie die von DW-TV, wenn die Programmvorschau läuft, etwas Vertrautes Anheimelndes an sich.
Es hat was bequemes wenn man morgens nicht elend lange Anfahrtszeiten zum Drehort hat, doch habe ich auch festgestellt dass ich diese Zeiten manchmal vermisse, da sie Gelegenheit dazu geben Radio zu hören oder ein Hörbuch. So ergab es sich diese Woche dass wir einen Tag am Meer drehten, nicht weit von Calais entfernt, aber mit satten 120 KM Anfahrt. Unterwegs hörte ich France Inter, ein Sender der immer wieder interessante Sendungen hat. So wurde ich aufmerksam auf einen Dokumentarfilm den man über Arte im Internet sehen kann.
Ich wusste nicht dass es im Staate Colorado ein County mitten im Canon gibt in dem es dreizehn Gefängnisse gibt. Um diese Gefängnisse hat eine ganze Stadt gebildet mit von Menschen die alle für diese Gefängnisse arbeiten. Interessant an dem Film ist dass er so interaktiv ist wie es davor noch nicht gesehen habe.
Prison Valley.
Und so lebe ich heute an einem freien Sonntag in den Tag hinein, ohne wirklich einen Plan zu haben was ich anstellen soll. Vielleicht werde ich spazieren gehen,vielleicht werde gleich zum Bahnhof gehen und mir den Spiegel von letzter Woche besorgen, vielleicht gehe ich ins Kino, (denn darin ist Lille wirklich gut bestückt) viellecht werde ich den Tag im Hotelzimmer verbringen mit lesen und gammeln.
Morgen geht es dann nochmal ran mit fünf Drehtagen die es in sich haben…
Ich bin seit ein paar Wochen nur noch von Tod und Feuersbrunst umgeben.
-Im vorigen Beitrag schreib ich von einem Bekannten der den Freitod wählte.
-Eine Woche davor erfuhr ich vom Tod des Vaters einer sehr guten Freundin, den ich sehr bedauert habe, da ich ihn kennenlernte und letztes Jahr im November auf dem Letzteburger Filmpräis noch einmal sah.
-Heute wurde der grandiose Schauspieler Bruno Cremer beerdigt mit dem ich das Glück und die Ehre hatte einmal zu arbeiten.
–Und heute in den Nachmittagsstunden rief ein Reporter von RTL bei mir an um etwas über das Philo’soff‘ zu erfahren das letzte Nacht abgebrannt ist. Mich sollte der Schlag der treffen.
Ich bin nicht abergläubisch, aber mir ist nicht wohl zumute…
Und ich bin arbeitsbedingt immer noch in Frankreich unterwegs…
Vor zwei Tagen erfuhr ich dass ein Bekannter sich das Leben nahm. Aus den allerseits bekannten Zeitgründen konnte ich nicht drüber schreiben, geschweige denn, darüber nachdenken.
Ich kannte den Mann mehr schlecht als recht.
Er hat eine Methode gewählt sich umzubringen die eine der grausamsten ist.
Er hat sich erhängt…
Und wir die noch da sind, sind ratlos.
Fragen bleiben unbeantwortet.
Es ist sinnlos zu fragen nach dem Warum und Weshalb.
Keine Antwort wird sie zur Zufriedenheit beantworten.
Für ihn blieb die Welt stehen.
Für alle die die ihn kannten blieb die Welt auch stehen für einen kurzen Augenblick.
Doch in Wirklichkeit dreht sie sich weiter, ohne Rücksicht auf Verluste.
Und ich bin in Lille in Frankreich und frage mich was ich hier soll…