joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 218 von 378

WM Filmfestival 5

Heute:
Kermis von Annette Otto aus den Niederlanden.
Der Film erzählt keine Geschichte. Auf einem Rummelplatz zeigt Annette Otto die Gesichter der Besucher. Interessant dabei ist dass sie den Film in schwarz/weiß gedreht hat, was die Emotionen stärker hervortreten lässt. nur kurz lässt sie dazwischen die grellen bunten Farben aufblitzen, denn schließlich sind es die tausend bunten Lichter die ihre ganz eigene Magie haben und die Besucher anziehen. Es sind Leute jeglicher Couleur vertreten, was mich den Schluss ziehen lässt, dass ein Rummelplatz genau so funktioniert wie ein Fußballspiel. Es zieht die Leute an alle schauen dem Spektakel zu.

Retour de Babel

Der folgende Film gehört nicht in die Reihe WM Filmfestival
Soeben fand ich beim Filmreakter die finale Fassung der Animation „Retour de Babel“. Retour de Babel ist ein Konzept dass sein Anfänge 2007 während des Kulturjahres hatte und an dem ich auch ein wenig beteiligt war. Damals empfand ich die Ausstellung die in (war es Dudelange oder Esch Belval ?) lief, als einen historischen Rückblick auf einzelne private Familiengeschichten, die alle das Thema Migration als Hintergrund hatten.
Als ich jetzt den Film sah, der eigens für das luxemburger Pavillon in Schanghai erstellt wurde, war ich sauer. Die Werbeagenturen Remedia und lola.lu haben aus dem ursprünglichen Kunstprojekt einen gruseligen Werbefilm gemacht. Je länger ich ihn mir ansah, desto wütender wurde ich. Er kommt daher wie großartig Luxemburg doch ist, so weltoffen mit all seinen Emigranten. Wenn ich dabei aber an unsere Ausländerpolitik denke und wie man hier mit Flüchtlingen verfährt, wird mir übel. Dabei kann man Agenturen nicht mal die Schuld geben, denn sie haben lediglich das gemacht was sie halbwegs können: Werbung.
Man hätte einen richtigen Kunstschaffenden das machen lassen sollen und keine Werbefutzis.
Wenn man bedenkt dass der Film in Endlosschleife in Schanghai über einen Bildschirm flimmert…brr
Ich schäme mich dafür.

WM Filmfestival 3

Heute:
Mama, L’Chaim von Elkan Spiller
Ein Dokumentarfilm über den 62 Jahre alten Chiam der seit ein paar Jahren wieder mit seiner 95 jährigen Mutter zusammen lebt, die eine Gefangene in den Konzentrationslagern war.
Mich hat vor allem diese Frau beeindruckt, die noch sehr rüstig und fit ist.

Quiz

Da sich beim letzten Quiz niemand die Mühe gab den Großteil von Thierrys richtigen Antworten zu übernehmen und nur die beiden falschen richtig zu ergänzen (ihr seid vielleicht ein faules Pack !), kommt jetzt ein neues Quiz.
Zu gewinnen gibt es ALLE Staffeln der Erfolgsserie „Alias“.

Frage: Wie heißt dieser Mann, was ist sein Beruf und was hat er erfunden?

Wer als erster die richtige Antwort in den Kommentaren schreibt hat die Serie gewonnen.

WM Filmfestival 2

Heute:
Milovan Circus von Gerlando Infuso aus Belgien.
Zugegeben der Animationsfilm ist in den Bewegungen der Puppen ein klein wenig holperig, und der Schluss der Geschichte ist auch etwas abrupt, aber die Sets und die Figuren sind mit so viel Liebe zum Detail gemacht, dass ich ihn in die Liste aufgenommen habe.

Ihr dürft gerne Kommentare hinterlassen ob er euch gefallen hat.

Das zweischneidige Schwert Flattr

Gleich vorab gesagt, ich finde Flattr nach wie vor eine der großartigsten Ideen seit langem. Und ich werde es auch weiterhin einsetzen.

Nun ist es aber so, dass man noch verhältnismäßig wenige Blogs findet die mit Flattr arbeiten, obwohl es ja jeden Tag mehr werden. Also schau ich des Öfteren bei Flattr selbst vorbei und klicke dort die Links an. Und dabei fiel ich schon mehrfach auf Beiträge, die aus dem rein journalistischen Bereich kommen die, und das ist der Hammer, auf den Internetseiten von eigentlichen großen Printmedien zu finden sind.

Ich finde das entspricht in keiner Weise der Philosophie von Flattr, das gedacht ist, Blogger und kleine Internetseitenbetreiber für ihre Arbeit zu belohnen und nicht die großen Verlagshäuser. Ich werde solche Beiträge, unabhängig davon wie großartig sie auch sein mögen, auf keinen Fall flattrn.
Es zeugt von großer Armut dass die auf Flattr zurückgreifen müssen, oder sind sie etwa nicht mehr in der Lage ihre festangestellten bzw. freien Journalisten angemessen zu bezahlen?

WM Filmfestival 1

Ich habe beschlossen dass, so lange die WM läuft, also bis zum 11 Juli es hier jeden Tag einen neuen Kurzfilm zu sehen gibt. Das bedeutet nicht, dass ich sonst nichts mehr schreibe, aber das wird meine kleine Gegenoffensive zu dem Fußballwahn sein der in den kommenden Tagen die Welt beherrschen wird. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Fußball. Es interessiert mich nur nicht und ich kann mich auch nicht dafür begeistern so sehr ich mich auch in den letzten Jahren angestrengt habe. Ich finde es lächerlich wenn 22 gestandene Mannsbilder einem Ball nachrennen.

Jeden Morgen pünktlich ab 8 Uhr ist ein Film zu sehen, von mir sorgfältig ausgewählt und für gut befunden.

Los geht es mit einer wahren kleinen Kostbarkeit vom Luxemburger Thierry Schiel, mit:
Le Viel Homme dans le brouillard

Was Neues

Ich hab da was machen lassen.


Das habe ich eingeschickt.


Das kam nach 2 Tagen zurück.


Und dann habe ich es noch leicht nachbearbeitet.

Ich finde ich sehe als Cartoon gar nicht schlecht aus.

cartoonme.com

Irgendwann demnächst im Kino

Ich könnte jetzt nachsehen wann der Schinken bei uns anläuft, …ach nee, macht das mal selbst.

Die Methode ist die schon mehrfach angewendet worden. Manchmal klappt es manchmal geht es schief. Man nehme eine alte, wenn nicht steinalte TV Serie, und baut sie zu einem Kinoblogbuster um. Klappte bei Charlie’s Angels,  bei Wild Wild West ging es gewaltig in die Hose.

Jetzt ist das A-Team dran. Die Serie fand ich damals (ich betone DAMALS) schon extrem doof. RTL strahlte sie noch jahrelang aus, dass es richtig peinlich war.

Jetzt kommt das ganze im Kinoformat mit Spzialeffekten hoch 3.

Hab ich Lust drauf?

Nein!

Die bei Flattr sind echt nett

Frage:
Can you please put Luxembourgian in the language Filter as well? I know, it is not a very common language, but Flattr starts be quite popular in Luxembourg as well, and i know for a fact the there are quite some Bloggers writing in Luxembourgian. Thanks for considering my proposal. And keep on the good work.

Antwort:
Gudde Moien Joël! 🙂

I think we’re going to go through the language filters in the near future and add support for most languages as defined by the ISO-standard. Since Luxembourgian is part of that we might add it, but no promise!

Regards,
Peter

Frauengold

Das ist so krank, dass es schon fast wieder gut ist.

via Ehrensenf
Frauengold

Und Männergold?
Warum gibt es kein Männergold? Hä?
Warum nicht!
War wohl nix mit der Gleichberechtigung, wie?
Herrgott nochmal, ich könnts grad dringend gebrauchen. 😯

Jamendo

Auf der Suche nach neuer Musik (eigentlich suche ich immer neue Musik) habe ich Jamendo entdeckt. Musik für jeden, aber wirklich jeden, Geschmack, kostenlos und legal. Besser geht’s echt nicht.

Sie bieten auch kleine Widgets an die man im Blog einbauen kann.

  

Hier ein Beispiel eines Album das man jetzt hier sofort anhören kann.
Restrankyl ist eine französische Reggae Gruppe mit schmissigen Texten und Melodien.
Und es gibt Radiostationen, die ein gewisses Genre spielen, querbeet durch alle Gruppen die dieses Genre beinhalten.
Ich habe mir eben neue Musik für’s Cabrio geladen.

Und Jemando kommt, man staune, aus Luxemburg.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑