joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 244 von 377

Fresslust

Dafür könnte ich seit gestern einen Mord begehen. Rosinenbrötchen mit St Moret bestrichen und einer Scheibe Pain d’Ardennes.

Die dekadentere Variante ist mit Emmenthaler Creme.

Nachtrag:
Ich habe eben gesehen dass dies der 2000ste Beitrag in diesem Blog ist, und dass ich grob geschätzt runde 10% meines ganzen Lebens online niedergeschrieben habe. Wow!

Notturno

Notturno sind zwei Theaterstücke, die heute Abend Premiere in Esch in der Kulturfabrik haben. Das erste Stück läuft bereits. Für das zweite Stück sind die Schauspieler fertig geschminkt.
Es ist einer dieser Momente der Stille, der absoluten Ruhe hinter den Kulissen und ich genieße jede Sekunde davon. Es ist der Moment während eines Stückes, der es erlaubt die Gedanken fliegen zu lassen. Im Hintergrund höre ich die Akteure auf der Bühne und am Text merke ich, das es bald vorbei sein wird. Und so seltsam wie es klingen mag, ich bin im Augenblick der glücklichste Mensch auf Erden, weil ich nirgendwo anders sein möchte als in den kleinen Verschlag hinter der Bühne…

Besser & Schlechter

Großmutter geht es eingermaßen besser…

Ich hingegen arbeite seit ein paar Tagen wie ein Verrückter, vernachlässige alles und jeden, lebe nur noch von einem Tag zum nächsten und bin heilfroh, dass ich eine Agenda habe, die mir jeden Morgen genau sagt was ich wann und wo zu tun habe. Ich komme mir vor wie eine Maschine.

Ich sollte noch etwas berichtigen. Claude klärte mich über etwas auf das ich nicht wusste. Es geht um den Saal Robert Krieps, über den ich hier etwas berichtete. Der Name wurde ganz bewußt gewählt. Robert Krieps war in diesen Gemäuern während des zweiten Weltkrieges ein Gefangener. (Die Abtei Neumünster war ja lange Jahre die Strafanstalt von Luxemburg) Später wurde er Justizminister von Luxemburg. Zudem hatte er auch eine Reihe von Jahren den Posten den Kulturministers inne. Ist also kein Zufall dass der Saal den Namen trägt. Nur wissen das die wenigsten.

Zuviel Input

Was passiert im Gehirn wenn es zuviel Input bekommt. Ist das so in etwa wie beim PC dass es blockiert?

Ich habe zur Zeit zwei Theaterstücke. Das eine in Redange im Inoui als Regieassistent, das andere als in Esch als Maskenbildner. Hinzu kommt, dass meine Großmutter heute abend operiert wurde weil sie sich das Bein gebrochen hat, und man ihr einen Nagel eingesetzt hat.
Ich bin von morgens früh bis abends spät unterwegs und habe nicht einmal Zeit mir Gedanken über Großmutter zu machen.
Mein Kopf ist zu voll und ich fühle mich doch irgendwie leer.

Theaterfest & Brüche

Ach ja. Das Theaterfest. Dieses Jahr zu ersten mal in der Abtei Neumünster. Die Theaterwelt Luxemburgs feiert sich selbst.
Ich finde die Abtei Neumünster ja sehr unübersichtlich mit all den seltsamen Namen der verschiedenen Säle. So z.B. wusste ich lange nicht was mit ‚Salle Robert Krieps‘ gemeint war. Wenn man mir aber den Namen des Gebäudes sagt, so wie er im Volksmund genannt wird, nämlich Tutesall, so wusste ich sofort was damit gemeint war. Ich frage mich eh, warum sie das geändert haben, und ob Robert Krieps glücklich darüber wäre, zu wissen dass sein Name ein Saal schmückt in dem vor Jahren Sträflinge, Papiertüten geklebt haben.
Außerdem hasse ich es wenn ich dort arbeiten muss. Man bekommt nie (zumindest ich nicht) ein Parkplatz in dem Loch und wenn ich mein ganzes Material hinschleppen muss ist das immer Umständlichkeit sondergleichen. So auch gestern. Ich schleppte meine Kisten schön brav vom Parkhaus St. Esprit mit dem Lift hinunter ins Tal.
Ansonsten war es ein schönes Fest. Bei dem ich viele Bekannte wiedersah, dich ich schon lange nicht mehr gesehen hatte.

Was die Brüche angeht, so hoffe ich inständig dass er nicht eintrifft, denn er trifft mich nur indirekt. Meine Großmutter, die inzwischen 92 ist, ist hingefallen und hat sich wahrscheinlich ein Bein gebrochen. Nach der Röntgen heute nachmittag weiß ich mehr.

Erinnerung an einen Mörder

Die letzten Tage hatte ich dieses Hörbuch im Wagen.

Es gab für Felix nie einen Grund, seinen Vater zu fürchten. Vor seiner Mutter hat der Achtjährige dagegen panische Angst, denn Charlotte Meller will unbedingt ein Genie aus ihrem Sohn machen, koste es, was es wolle. Für seinen Vater, das weiß Felix, sind ein paar Fehler nicht so schlimm. Deshalb geht er mit einem verhauenen Diktat lieber zu der Baustelle, auf der sein Vater arbeitet – doch der ist bereits nach Hause gefahren, und auch Felix tritt erleichtert den Heimweg an. Stunden später wird er in der Stadt aufgegriffen – mit einer Stichverletzung im Hals. Es ist nicht nur sein Blut, mit dem er über und über besudelt ist …

Der Roman ist im ersten Teil so plastisch und real erzählt dass ich bisweilen glaubte die Geschichte sei wahr und es gäbe tatsächlich ein Felix dem das alles zugestoßen ist. Und somit ist der Erste Teil wahrlich nicht für Sensibelchen. Den die explizite Beschreibung der Missbräuche von Felix und seinen Geschwistern sind nur scher zu ertragen.
(Ich fand eine Kritik bei Amazon, bei der die Leserin es tatsächlich nicht ausgehalten hat und das Buch nach dreißig Seiten heulend in die Ecke schmetterte.)
Danach wird die Geschichte ein wenig langatmig und nach der vierten CD hat man doch etwas Mühe dranzubleiben. Nichtsdestotrotz bleibt eine Grundspannung bestehen und man ist gespannt auf das Ende.

42 revisited

Ich hatte vor ein paar Tagen über die kommenden Veränderungen gesprochen. Gestern brachte mir mein Freund Claude Licht in meine Vermutungen.
Claude ist ein ausgesprochener Zahlenfetischist.
Ich kann seine Erklärung nicht mehr so ganz wiedergeben. Aber das was er sagte machte absolut Sinn.
Es gibt gewisse Zahlen im Leben die eine wichtigere Bedeutungen als andere. z.B. sagt man ja dass der Mensch sich alle sieben Jahre ändert. Das hat einen biologischen Hintergrund. Man sagt dass alle Körperzellen im Menschen binnen sieben Jahren mindestens einmal erneuert wurden. Andere wichtige Zahlen sind die 2 und die 3.
Ein wichtige Zahl in der Astrologie ist 84. Sie ist das sogenannte astrologische Lebensende, was aber nicht heißt dass nach 84 Schluss sein muss.
Teilt man 84 durch 2 kommt man auf 42.
42 ist also die Lebensmitte und die Zeit der Brüche, der Umbrüche.
Man sagt so verworren wie das Labyrinth war was man bis dahin in seinem Leben durchwandert hat, so verworren wird es sein um in der zweiten Lebenshälfte wieder heraus zu finden.
Das macht für mich alles, so seltsam es auch klingen mag, einen Sinn.

Ich frage mich was meine Brüche sein werden.

Quiz

Na da wäre dann mal wieder ein Quiz bei dem es auch was zu gewinnen gibt.

Das ist meine gute Freundin Marion. Marion hat genau den gleichen Haarschnitt wie eine weltberühmte Filmschauspielerin deren Markenzeichen eben dieser Haarschnitt war. Welche Schauspielerin?

Dürfte nicht allzu schwer sein dieses Mal.
Der erste der die richtige Antwort in den Kommentaren schreibt bekommt eine DVD geschenkt.

(Keine Angst es wird keine DVD von Metallica sein. Nur um die Bedenken von allen auszuschließen die das vorige Posting gelesen haben.)

Metallica

Ich lese grade im SpOn dass Metallica ein neues Album herausgebracht hat. Ich bin ja sowas von kein Fan von dieser Gruppe. Aber gibt es jemand unter meinen Lesern oder einen den ihr kennt der Metallica Fan ist? Ich hätte da was.

No End In Sight

Ok, ich bin nicht der erste der auf den Film hinweist. Grommel und Chris haben das auch schon getan. Es gibt ihn jetzt auf YouTube. Ich habe ihn mir grade angesehen. Er dauert 1 Stunde 40 Minuten. Nehmt euch also etwas Zeit dafür. Aber er ist es wert.

“No End in Sight” is not dull or easy to watch. Quite the contrary. It’s a sober, revelatory and absolutely vital film.
New York Times

Remember the scene in „A Clockwork Orange“ where Alex has his eyes clamped open and is forced to watch a movie? I imagine a similar experience for the architects of our catastrophe in Iraq.
Chicago Sun-Times

No End in Sight proves there’s nothing more subversive than a somber, lucid recitation of facts.
New York Magazine

Ärgernis

Moment…ich such grade was…ah ja…ok.
Bevor ich mich wiederholt aufrege über etwas was ich nicht ändern kann, wollte ich nur mal sehen wie oft ich darüber schon geschrieben habe.
Ganze 5 mal.
Thema: Stromausfall
In dem letzten 4, 5 Monaten ist durchschnittlich einmal die Woche der Strom weg. Ich komme mir langsam vor wie in der hintersten Ecke vom Kasachstan. Ist das Stromnetz in Echternach wirklich derart marode? Dabei ist Echternach die Gemeinde in Luxemburg in der der Strom an teuersten ist. Wenn es jetzt vorangekündigte Ausfälle wären, weil sie am Netz arbeiten, würde ich es ja verstehen. Zudem sind diese meistens an Uhrzeiten in denen man schläft oder nicht zuhause ist. Aber da ich ein sehr unregelmäßiger Mensch bin, kommen sie mir nie gelegen.

So z.B. heute morgen wieder. Ich wachte kurz vor 7 Uhr auf und hörte Nachrichten im Radio: „Die Uhrzeit: Es ist…“ …nichts mehr.
Mich macht sowas richtig fuchsig, wenn ich mich auf Dinge verlasse, die nicht funktionieren. Ich muss auch jeden Tag funktionieren, ob ich will oder nicht. Und ich verlange von anderen Dingen und Menschen nicht mehr als ich mir selbst abverlange.

Diskretion

Wenn Tage so wie heute beginnen, mit einem Anruf der mich aus dem Bett fallen lässt und ich alles stehen und liegen lassen muss um ins Auto zu springen um die Maske für zwei Promis zu machen, zwecks eines Fotoshootings, dann kann man den Rest des Tages schlichtweg vergessen.
Das waren übrigens zwei ‚richtige‘ Promis mit internationalem Status, und keine die, wie so viele, es gerne sein möchten.
Dabei erfährt und sieht man Dinge die man besser verschweigt. Darum auch der Titel des Beitrages…

Mirrors

Kann man eine Bekannte aufgrund ihres schlechten Geschmacks verklagen? Im Ernst. Ich verließ mich gestern zusammen zwei Freunden auf das positive Urteil der Bekannten hinsichtlich des Films Mirrors.
Der Film ist der allerletzte Schrott. Außer ein paar Schockeffekten die mich zusammenfahren ließen, war der Film so grottenschlecht, dass wir uns fragten ob wir der Bekannten nicht eine Zahlungsaufforderung schicken sollten um wenigstens das Eintrittsgeld zurück zu bekommen.
Dabei geht es nicht mal um die Tatsache, dass es ein Horrorfilm ist. Grundsätzlich bin ich kein Fan des Genres, doch gibt es auch hier Film die große Klassiker sind und die ich mir sogar mehrfach angesehen habe.
Mirrors aber ist schlecht, sehr schlecht, grottenschlecht. Ein Film zum sehr schnell wieder vergessen. Das einzig positive an dem Abend war, das anschließende Abendessen im neunen Club 5 im Utopolis des jetzt das Remake ersetzt. Es schmeckte fabelhaft.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑