Fressen, Kunst und Puderquaste

Kategorie: Allgemein (Seite 52 von 247)

Ein sehr langer Tag

Puh!

Durch die Unwetter in der Nacht, die beständigen Wetterumschwünge und den frühen Wecker am Morgen fing ich dem Tag mit Schwindel und Kopfschmerzen an. Ich hatte gottlob am Abend davor alles fertiggeschrieben, was ich für den Tag brauchen würde. Die Arbeit wurde ein Spießrutenlauf. Ich dachte noch dass ich alles recht gut im Griff gehabt hatte und die Imterviewpartner alle ganz passabel waren. Es stelle sich im Editing als schwieriger heraus. Außerdem war musste ich zum erstem mal Archivbilder raussuchen.

Als alles fertig war, war es so spät dass mir noch so just Zeit blieb für einen schnellen Sprint heim und gleich wieder loszufahren um für einen Maskenjob. Der dauerte länger als geplant, aber das Resultat versetzte alle in Awwww.

Und so kam ich dann zum dritten Termin mit fast einer Stunde Verspätung an. Mitten in der belgischen Pampa hatte eine Kollegin zu einer großen Feier eingeladen. Der Großteil derer die ich hätte kennen sollen, hatten jedoch wegen des plötzlichen Todes eines Bekannten abgesagt. Also kannte ich erstmal fast keinen. Ich setzte mich erstmal etwas abseits der Menge beantwortete ein Reihe von Mails und Anfragen und schrieb schon ein wenig hier vor.

Aber es wurde wunderschön. Geplant war dass alles im Freien stattfinden würde, was aber leider wegen des Regens nicht ging. Ich lernte viele neue Menschen kennen und es wurde ein sehr vergnügter Abend.

Und weil ich ja keine Menschenmassen zeigen kann, zeige ich euch zwei abgefressene Tische, die in dem Licht auch irgendwie schön aussehen.

Es wurde sehr spät. Fragt nicht….

***

Weil es gerade von Belang ist:

Im November 1976 besuchte die Queen zum ersten mal Luxemburg. Unter anderem war sie auch in meiner Alten Heimat. Dort sah ich sie live. Es gibt einen Film über den Staatsbesuch der drei Tage lang dauerte. Und irgendwo zwischen den unzähligen Kindern die mit den Fähnchen winken, stehe auch ich. Ich kann mich erinnern dass meine Mutter mich, als der Film auf ‚Hei Elei Kuck Elei‘ lief, in der Menge entdeckte, wenn auch nur kurz. Wer mich in dem Gewühl findet, bekommt eine Flasche Alice Hartman geschenkt. Kein Witz.

Panik & Künstler

Ein Foto bin ich noch von gestern schuldig:

Man kann Rummelplätze mögen oder nicht. Aber solche Bilder mit den tausend Lichtern in allen Farben und einer regennassen Straße. Das hat schon was.
Ab Donnerstag kommt der Rummel weg und den Großteil der Attraktionen findet ihr dann in München wieder.

***

Der Morgen fing mit einer kleinen Panik an und ich fühlte mich schlagartig zurückversetzt nach Australien, als der Pass und alle Kreditkarten weg waren. Ich fand den Pass nicht mehr. Dabei hatte ich ihn vor zwei Tagen aus Gründen extra rausgelegt. Weg! Es war aber sonst die Tage über niemand da, (die Putzhilfe kommt erst morgen) der ihn hätte anderswo hinlegen können. Er blieb unauffindbar. Bis ich plötzlich ein Bild im Kopf hatte von einem Pass den ich auseinander drückte. Aber warum falte ich ihn ganz auseinander und drücke flach. Und dann viel endlich der Groschen. WEIL ICH IHN EINSCANNEN WOLLTE, dabei aber von einem Anruf gestört wurde und dann blieb er unter dem Deckel des Scanners liegen. So kann man sich selbst in Angst und Schrecken versetzen. Folgt mir für weitere wertvolle Tipps, wie ihr euch das Leben spannender machen könnt.

Anschließend hatte ich ein seltsames Problem, das mich sofort in die Stadt fahren ließ zwecks Lösung. Ob das aber nun der Pudels Kern ist wird sich erst morgen zeigen. (Das sind wieder solche Sätze von denen ich in ein, zwei Jahren nicht mehr weiß was ich da verklausulierten wollte. Aber hier ist es nicht weiter von Belang, nur wenn das Problem sich nicht lösen lässt wird es sehr, spannend werden)

Am Nachmittag hatte ich einen Termin mit Kameramann in einer nigelnagelneuen Gallerie wegen einem Interview im einem der größten französischen Künstlern. Ich kann es heute auch ruhigen Gewissens sagen, denn er ist schon wieder abgereist. Es war Daniel Buren. Ein Urgestein der zeitgenössischen Kunst und auf der ganzen Welt in vielen großen Städten auf öffentlichen Plätzen mit Kunstwerken vertreten. Er ist inzwischen 84 aber man sieht es ihm nicht an. Es war einerseits eine große Ehre diesen Mann kennenzulernen, aber andererseits war es schwierig für mich dem Mann Fragen zu stellen die ihm gerecht werden. Ich entschied mich dann, es bei den klassischen Fragen zu belassen worauf er auch vorbeireitet war. Als die Kamera dann aus war, wurde er lockerer und begann mehr zu erzählen. Schade denn das was er so im Gespräch erzählte war weitaus spannender. Des weiteren lernte ich eine neue Kuratorin kennen, die ich demnächst einmal richtig im Interview haben möchte.

Für den Abend hatte ein gelbe Wetterwarnung viel Regen und Hagel vorausgesagt. Da ich am Morgen den Markt hatte sausen lassen und nichts im Kühlschrank hatte, wollte ich mich nicht weit von der Haustür weg bewegen, weil ich einerseits den Wagen nicht nehmen wollte und andererseits möglichst schnell und halbwegs trocken wieder daheim sein wollte.
Ich entschied mich für die Rôtisserie Ardennaise, von der ich persönlich immer noch überzeugt bin, aber von der ich aber auch ein paar mal Schlechtes hörte. Es war nicht sehr voll und ich bekam sofort einen Tisch.

Und es war lecker wie immer, mit Ausnahme von dem Pfannengemüse, das im Verdacht hatte aus der Tiefkühltruhe zu sein.
Ich kam trocken heim. Die richtigen Unwetter waren erst mitten in der Nacht und ließen mich lange nicht einschlafen.

***

Kanäle mit Shorts scheinen euch zu gefallen.
Den männlichen Couterpart von gestern, hatte ich schon einmal erwähnt, wusste aber nicht dass er bereits ganz ganz viele dieser kleinen Filmchen gemacht hat. Adrian Bliss. Er nimmt Historisches und Organisches aufs Korn.

Ein Abend auf der Schobermesse mit den Bären

Den weitgehend daheim verbracht, weil halt noch einmal vieles anstand, was noch wegmusste. Zudem las ich mich im Internet fest, zwecks Recherche wegen eines weltbekannten Künstlers der an Mittwoch in Luxemburg sein wird.

Der P. hatte Einladungen rausgeschickt. Es war der letzte Abend vom „giéle Béierkinneck“ auf der Schobermesse. Ein langjähriges Familienunternehmen, geht in andere Hände über und der jetzige Besitzer, dessen Vater den Restaurantbetrieb schon leitete, feierte mit vielen Freunden, Bekannten und Kunden seinen letzten Abend. Es war schon sehr emotional, weil der gestandene Mann mit dem Betrieb aufwuchs und es flossen auch ein paar Tränchen.

Die Bärenrunde war klein aber lustig. Zu essen gab es etwas dass ich zum letzten mal in der Kreuzerbruch hatte, eine Fondue Bourguignonne. In meinem elterlichen Hause war dies ein Sonntagsessen und es kamen viele Erinnerungen hoch…

Ein schöner Abend an dem ich hoffnungslos überfressen, heimwärts schlenderte. Als ich los ging fing es an zu regnen und ich war froh dass ich den Regenschirm dabei hatte, weswegen ich aber zu Anfang belächelt wurde.

***

Wenn die Herrenwelt mal was dazulernen möchte über den weiblichen Organismus und vor allem wie das alles zusammenhängt, der sollte ich sich den Kanal vom Hayley Morris ansehen. Ich musste ein paar mal sehr laut lachen.
Ich prophezeie mal : Die Damenwelt wird sich kugeln vor Lachen und sagen, dass das alles soweit stimmt. Ein paar Männer hingegen werden lautschreiend das Smartphone wegwerfen.

Keine Braderie sondern Trier

Sehr früh wach geworden noch weit vor dem Morgengrauen. Aber schlafen war nicht mehr drin. Es war nur noch eine Rumwältzerei, also konnte ich auch aufstehen. Erster Kaffee auf dem Balkon bei dem ich beobachtete, wie es langsam hell wurde. Ich schrieb das Posting von gestern zu Ende und erledigte noch ein paar sonstige Schreibarbeiten.

Anfangs dachte ich, dass ich in die Stadt gehen sollte, da heute große Braderie ist. Doch ich dachte an die letzten Jahre zurück, die mir Schnäppchenweise gar nichts gebracht hatten und beschloss etwas anderes zu machen. Ich fuhr nach Trier. Als ich dort ankam war ich den auch nicht weiter überrascht, dass es sehr ruhig war.

Ein schneller Mittagstisch in der Trier Brasserie der zwar völlig ok war, aber es war ein Schmorbraten der absolut nicht zu dem 30 Grad Außentemperatur passte.

Ich kaufte zwei Bücher.

Das von Ferdinand von Schirach, weil ich auch alle anderen von ihm habe und ein ganz neues Buch von Alan Bennett, weil ich sehr neugierig war was der dann doch inzwischen recht betagte Herr noch schrieben könnte.

Wieder daheim machte ich es mir auf dem Sofa bequem und nahm an einem Zoommeeting teil von ich schon im vornherein wusste, dass es nichts bringen würde. Dem war auch so.

Abendprogramm: Wie man Mooncakes zubereitet.

Ich hatte vor etlichen Jahren mal einen gekostet. Er ist, wie die meisten asiatischen Süßspeisen, im Vergleich zu dem was wir sonst gewöhnt sind, weitaus weniger süß. Ich sollte das mal im Hinterkopf behalten für ein Projekt für die dunklen trostlosen Wintertage. Denn man braucht volle drei Tage dafür.

Film am Morgen & Kuscheln

Als ich klein war gab es am Sonntagmorgen, vorausgesetzt mein Vater hatte Frühschicht, fast immer die Sendung mit der Maus zu sehen. Irgendwann durften wir sie dann auch sehen wenn er anwesend war, da gab es ja schließlich was zu lernen.
Ich war an diesem Sonntag aber schon zu früh wach um mir die neue Ausgabe live anzusehen, also sah ich mir etwas anderes an. Auf Netflix fand ich einen Film von Melissa Mc Carthy – The Starling. Es ist jetzt nicht der große Knaller. Aber ich konnte so manches darin sehr gut nachvollziehen und dank der großartigen Darsteller, u.a. Kevin Kline rutschte es nicht den totalen Heulsusen Film ab. Seit „Can you ever forgive me?“ bin ich eh ein McCarthy Fan.

Später setzte ich mich noch einmal hin und schrieb weiter am Text den ich in St. Jean begonnen hatte. Probleme wieder reinzukommen hatte ich keine, aber es wird vom Plot her jetzt etwas schwieriger, weil ich unterschiedliche Szenarien im Kopf habe aber nur eines davon kann ich umsetzten. Ein Kombi von beiden geht nicht. Ich versuchte eine neue Technik. Ich habe der Geschichte einfach etwas vorgegriffen und ein Teil geschrieben der im Ablauf erst viel später kommt. Vielleicht hilft das mir zu finden was ich brauche.

Am späten Nachmittag rief die A. an, die nach mehreren Stunden Fahrt wieder daheim war.
Wir verabredeten uns auf „unserer Terrasse„. Blue kam auch mit und war höchst pikiert, dass die A. sie nicht übers Wochenende mitgenommen hatte und sie stattdessen beim Vater der A. versorgt wurde. Sie war sehr kuschelbedürftig.

Blue wurde die Tage übrigens 2 Jahre alt. Ich fand ein altes Foto als die A. und ich sie zum ersten mal noch bei der Züchterin besuchten.

Arbeit & Widerwillen

Den Freitag lassen wir mal aus Gründen weg. Da war Arbeit über die ich nicht sprechen kann. Sie hat Spaß gemacht und wa einer schöner, wenn auch unverhoffter Abschluss, von der ich schon vor dem Urlaub dachte, dass sie vorbei sei.

***

Den Samstag begann ich mit Kopfschmerzen. (Immer wieder schön und gern gesehen!) Den Markt leiß ich sausen weil ich für den Abend ein Restaurantbesuch geplant hatte. Zudem musste ich mich um eine Schildkröte kümmern. Das tat ich dann auch gleich am Morgen nach der Dusche. Ich habe die Echse noch nie versorgt, das ist aber an und für sich kein Problem . Fressen tut gerne Grünkopfsalat und Chicorée. Ich stellte ihr alles hin und sie machte sich sofort darüber her. Die Schildkröte ich übrigens der dritte Tier der Zoo der A., neben Blue und Dalton. (Es fehlt noch ein Papagei und Pipi Langstrumpf hätte Konkurrenz bekommen)

Für den Nachmittag hatte ich mich für einen Job breitschlagen lassen, den ich schon mehrfach angeboten bekam aber immer wieder ablehnte, weil es zur Vermischung von Dingen kommt die ich nicht haben will. Da hier aber Not am Mann war, sagte ich widerwillig zu. Es ging auch alles wie am Schnürchen, alles und jeder war zufrieden. Aber es war eine große Ausnahme.

Am Abend war ich dann im Parc Belair. Auf der neuen Speisekarte stand etwas was ich schon seit einer Weile nicht mehr hatte:

So angerichtet sieht es sehr fancy aus. Es waren aber lediglich Bratwürstchen mit Kartoffelpüree und Senfsoße. Inzwischen kennen die Bedienungen mich und ich bekam einen Nachtisch, der so einfach war und große Klasse. Es heiße Mirabellen mit Vanilleeis. Da ich ein großer Fan von Nachspeisen bin die heiß/kalt sind. War das ein absoluter Knüller.

***

Gab es nicht mal vor einer Weile den bedenklichen Trend, wo man versuchte alles mögliche in einen Toaster zu stopfen und zu sehen ob das essbar wieder rauskommt? Da wurde vieles versucht, obwohl alle Hersteller davor warnen, nichts anderes als Brotscheiben darin zu toasten. Die Idee an sich aber ist nicht neu, denn Anfang der 70er Jahre hatte ein amerikanische Firma einen Steak Toaster auf den Markt gebracht. Emmy hat ihn ausprobiert:

Nachruf & Champignons

Gut geschlafen. Die Nacht ordentlich durchgeschwitzt aber dafür fühlte ich mich so fit, als ob ich den ganzen Infekt aus dem Urlaub erst jetzt losgeworden wäre.

Die D. schickte mir einen Nachruf von der Schauspielerin Marja-Lena Junker auf Jean-François Wolff. Ein schöner Nachruf der das zur Sprache bringt, was ich auch dachte.

Les dernières années ont été difficiles pour Jean-François. A partir de 2014 il vivait à Mondorf-les-Bains, une ville de retraités, un peu à l’écart. Il avait des soucis, pas beaucoup de travail, car on nous oublie vite dans le monde du spectacle, toujours avide de nouveauté.

Tageblatt

Ja, und dessen fühle auch ich mich schuldig, zu schnell zu vergessen, denn in der Showbusiness Welt geht alles so schnell…

***

Ich entdeckte am Morgen als die die Sonne zum vorderen Fenster herein schien auf der goldenen Platte im Wohnzimmer, eine Fratze die mir die Zunge rausstreckte. Das ist das Tolle an dieser Lichtinstallation, die ja schon seit Jahren dort hängt und ich immer wieder neue Dinge darin entdecke.

Am Mittag mit einem Bekannten in Renert gespeist, den ich über den B. kenne. Ich hatte ein Champignon Toast. Sehr gut

Dieser Bekannte sieht an sich sehr stattlich und gut aus. Er wäre schon sehr meine Kragenweite. Er schickt mir auch immer wieder Signale, dass da ein Interesse seinerseits bestünde obwohl er es nie sagt. Ich weiß dass er geschieden ist und Kinder hat. Heute in einem Anflug von Redseligkeit gestand er mir, dass seine Ehe in die Brüche, ging weil er nicht treu sein könne und immer wieder Affären mit anderen Frauen hatte. Ich denke dass ich da für mich etwas völlig falsch deute. Nun ja…

Am Nachmittag erledigte ich ein paar schnelle Kaufgänge unter anderem einen, der mir viel Freude bereitete. Aber darüber schreibe ich erst wenn es soweit ist.

Ich wanderte zurück durch den Park.

Die Rasenflächen sehen alle sehr gelb und sehr tod aus.

***

Von James Corden sind wir es ja gewöhnt, aber dass Jason Momoa genau so knallchargig sein kann , war mir neu.

2 Tage, einer davon mit Regen

Das mit dem Frühaufstehen klappte nicht. Nun ja.

Am späten Morgen kam die Putzhilfe und ich verzog mich auf den Balkon zu Lesen.

Am Abend hatte die N. spontan ins Bovary geladen, weil wir uns über einen Monat lang nicht gesehen hatten. Als Mitbringsel von St.Jean hatte ich ihr zwei schöne Küchentücher für die neue Küche gekauft, da sie ja auch erst vor kurzem umgezogen ist.

Es wurde nicht sehr spät.

***

Der Mittwoch fing hiermit an:

Regen! Endlich! Es machte meinen Plan beizeiten auf dem Markt zu sein zunichte, aber war angesichts der Situation, dass seit vor meiner Abreise nach St.Jean, nicht mehr geregnet hatte, egal. Und es regnete auch anständig fast eine Stunde durch, mit Donnergrollen im Hintergrund. Ha! ‚Dat geet gutt bei d‘Gromperen!‘

Am Nachmittag begab ich mich dann endlich einmal in die Stadt. Ich schaute ein wenig hier, ein wenig da vorbei. Die Kirche Kathedrale ist im Dorf geblieben. Ich schaute beim Renert vorbei, wo ich ich schon vor meiner Abreise wußte, dass das Personal in weiten Teilen ändern würde. Nicht weil es langweilig oder insgesamt kein guter Job wäre, sondern weil manche von ihnen sich anderweitig orientiert haben, sei es Studien oder einen Ausbildungsplatz in einen völlig anderen Bereich.

Ich las dort in Ruhe die letzten drei New Yorker durch. Mancher Artikel davon muss ich die nächsten Tage genauer lesen.

Ich verspürte Hunger auf Fleisch. Da es ja die letzten Wochen in St.Jean durch die Bank weg viel Fisch gab, (und davon habe ich mehr als sonst gegessen, denn frischer als dort am Meer kann man ihn nicht bekommen) orderte ich im Grand Café ein Entrecôte mit Pommes und Salat.

Perfekt. Aber beim Preis erschrak ich dann doch. In St.Jean hätte ich dafür ein Filetstück bekommen…

Früh daheim und ich mich nicht sooo fit fühlte, früh ins Bett.

Ein Besuch bei Dalton

Ich habe ein Patenkind, bzw. ein Patenpferd, das ich in letzter Zeit sehr wenig gesehen habe. Also fragte die A. mich heute am späten Nachmittag ob ich mitkommen würde. Das ist der Schlingel:

Das Foto wurde bereits letztes Jahr gemacht. In Ermangelung eines Fotos neueren Datums gibt das noch einmal.

Die A. hatte entschieden dass er heute weder longiert noch geritten wird und auch mal einen Tag Pause hat. Und so nahmen wir ihn nur mit, auf einen Spaziergang durch den Wald und über die Felder.

Das Erstaunliche an Dalton ist, dass, obwohl ich ihn ja nicht oft sehe, er mich trotzdem wiedererkennt. Für gewöhnlich ist er mit Männern ein wenig zurückhaltender und sträubt sich. Ich jedoch bekam sogar einen Stupser mit dem Maul als ob er ein Küsschen geben würde, was er nach Aussage der A. sehr selten tut. Während dem Spaziergang lieb er einmal abrupt im Feld stehen, und wartete bis ich wieder von etwas weiter hinten dazu kam weil, ich mit Blue beschäftigt war.

Später dann ging es einmal kurz über die Schueberfouer mit der A., Wir speisten eine Kleinigkeit in der Friture Hentiette, bei Reini, der alten Zeiten willen. Später schlenderten wir durch die Schäferallé wo man immer all die Stände mit den neuesten „Erfindungen“, weil ich etwas auf dem Stand von Cooklife entdeckt hatte. Es ist die Firma, die Kochblume erfunden hat. Ich habe meine jetzt schon fast 15 Jahren und sie sieht immer noch aus wie am ersten Tag.

Noch einen Absacker im Schwarzwaldhaus in den es aber sehr ruhig war und ab ins Bett.

Akklimatisieren

Oder eher Reakklimatisieren. Anderes Klima, andere Luft, andere Geräusche. Da es Sonntag war, konnte ich eh nicht in die große Geschäftigkeit fallen. Ich fing den dem Tag mit viel Gleichmut an.

Am Nachmittag zog mich nach draußen.

Die Schueberfouer ist wieder da. In St.Jean hatte ich schon so einiges darüber gelesen. Sie haben die Anzahl der Stände auf dem Glacisplatz erhöht, auf eine nie dagewesene Rekordzahl. Die Wege sind damit viel enger geworden und es fühlte sich bereits am frühen Nachmittag an, als ob es proppenvoll wäre. Das macht wirklich nur bedingt Spass.

Am Abend rief die A. an, die inzwischen umgezogen ist in die neue renovierte Wohnung. Ich hatte im Februar schon über die Wohnung berichtet, als der Vormieter just ausgezogen war. Jetzt ist sie kaum noch wiederzuerkennen.

Und da sie im letzten Stockwerk eines der höchsten Gebäude des Viertels ist, gibt es vom Balkon aus eine sagenhafte Aussicht über den Süden der Stadt.

Im Norden sieht man den Glacisplatz inklusiv dem Riesenrad:

Zu essen gab es ein Boboun , aber in seiner kalten also Salat Variante.

Wir saßen noch lange auf dem Balkon und schauten den Fliegern in der Ferne zu die quasi im Minutentakt vorbeiflogen um zur Landung anzusetzten. Man hört sie aber nur bedingt, je nach Flugzeugmodell und wie der Wind weht.

Da die A. jetzt meine Nachbarin geworden ist, die nur eine Straße weiter wohnt, brauchte ich zu Fuß knappe fünf Minuten.

Von St.Jean nach Luxemburg: Ein Tag in Bildern

Ein letztes mal schwimmen im Meer

Brunch im Piles d‘Assiettes

Kofferpacken

Ein letzte Aquashake mit Calamansi von Bargeton. Das beste Erfrischungsgetränk ever.

Und dann war es auch schon Zeit.

Ein letztes Foto aus dem Baskenland. Die Bucht von Biarritz.

***

Wer sich für historische Kleidung interessiert, insbesondere aus der viktorianischen und edwardianischen Zeit und die Youtuberin Bernadette Banner nicht kennt, ist selbst schuld. Bernadette stellte sich sich die Frage was man bei OnlyFans zeigen könnte, wenn wir immer noch in der besagten Zeit wären. Die Antwort; entblößte Knöchelfotos. And she did it!

St.Jean: Im Kino – 3000 Years of Longing

Da ich in der Nacht kein einziges mal gehustet hatte und ich mich topfit fühlte, ging ich gleich um 9:00 mit der D. schwimmen. Es war ruhig am Stand und der Tag fing bewölkt an. Heute ist das vorletzte mal dass ich das noch einmal tun kann und dachte jetzt schon mit Wehmut daran, dass ich das sehr in Luxemburg vermissen werde.

Ein Kaffee mit Tartine im Chistera.

Später fing ich dann endlich an zu schreiben und setzte den gestrigen Blogbeitrag erst gegen Mittag ab.

Kino am Nachmittag. 3000 Years of Longing mit Tilda Swinton und Idris Elba. Das hätte ich mir auch angesehen, wenn ich vorab schlechte Kritiken gelesen hätte. Idris UND Tilda, da kann man doch unmöglich nein sagen.
Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von A.S. Byatt – Der verliebte Dschinn.
Ich hatte während der ersten zehn Minuten ein klein wenig Schwierigkeiten mich darauf einzustellen, doch dann tauchte ich in eine Geschichte ein, die tiefgründiger und philosophischer nicht sein kann. Tilda und Idris sind zwar die Hauptdarsteller aber ihre Szenen spielen auf der Ebene von einem Erzähler und einer Zuhörerin in der der realen Welt. Und dann taucht man ein in die Geschichte des Dschinn, der seit 3000 Jahren immer wieder in Flaschen gefangen ist oder umher irrt, weil seine Befreier ihre drei Wünsche nicht geäußert haben. Bis auf eine längere Szene mit Bademantel ist Idris übrigens weitgehend textilfrei, was dazu beiträgt dass man auch was fürs Auge hat. Wollte ich nur mal gesagt haben. Aber es ist ein wunderschöner Film bei dem ich am Ende einmal tief Luft holen musste, denn man taucht wie aus einer anderen Welt wieder in der Realität auf. Genau so sollte Kino immer funktionieren.

Am Abend dann ein letztes mal zu Exte Nami. Die Besitzerin freute sich uns noch einmal zu sehen. Wir saßen ganz entspannt auf der Terrasse.

Im Anschluss ging es noch auf einen letzten Absacker zum Bidaian, der bis 2 Uhr in der früh dauerte. Aua.

St.Jean: Noch einmal Bayonne

Es war mir dann doch eine Spur zu kühl um gleich morgens schon eine Runde zu Schwimmen. Die Erkältung ist zwar halbwegs weg, aber ich muss sie nicht noch einmal heraufbeschwören. Ich schreib den Blogeintrag, während die D. sich ins Meer stürzte.

Eine Tartine mit Marmelade gab es anschließend in Chistera.

Nach ein wenig hin und her überlegen zwischen San Sebastian oder Bayonne, fiel die Wahl auf Bayonne. Es ist nicht so wie, waren bereits etwas spät dran und es war wieder brütend heiß und obwohl ein Wind ging, der aber nicht wirklich Abkühlung verschaffte.

Ich wanderte das erstmal anderes um den Fluss Nive und das bescherte eine paar neue Sichtachsen auf den Stadtkern, die ich sofort ablichten musste:

Ich kann nur jedem raten einmal nach Bayonne zu kommen, die Stadt hat schon etwas sehr einzigartiges das man so nirgendwo findet. Und wenn ihr schon hier seid, macht eine Stadtführung, dann versteht ihr auch warum hier so viele Häuser windschief sind und warum alles so zugebaut ist.

Wir waren kurz nach 18:00 wieder zurück und ich fiel aufs Bett wie ein Stein und ratzte für eine ganze Stunde weg.

Später hatte ich einen Tisch im Bidaian reserviert.

Himmlisch wie immer.

St.Jean: Ankunft der D.

Verschreiber des Tages: In der Überschrift schrieb ich St.Jena….

Am Morgen, nach ein paar Einkäufen und einem Kaffee mit Croissant im Xistera, setzte ich mich gleich an den Rechner und schrieb drei Stunden durch. Es ist immer ein wenig schwierig den gleichen Ton und Duktus wiederzufinden, zumal wenn ich an einer Stelle aufgehört habe in der er sehr wichtig ist. Es gelang aber auf Anhieb.

Kurz nach 15:00 war die D. angekommen und wuchtete den Koffer die Treppe hoch. Da es brütend heiß war, schlug ich der D. vor, sofort eine Runde Schwimmen zu gehen. Ich begleitete sie und kam damit ich zum ersten mal wieder, seit Tagen, in den Genuss einer Schwimmrunde. Herrlich.

Für den Abend hatte ich einen Tisch im Instincs reserviert. Apéro gab es im Bidaian auf der Terrasse. Und während wir dort saßen, es war immer noch drückend heiß, kam wieder dieses Phänomen des Brouillarta auf, dem kalten Wind der die Temperaturen binnen einer Stunde um satte zehn Grad senkt. In unseren Breitengraden kennt man das gar nicht. Es ein wenig so als ob man eine Klimaanlage eingeschaltet hätte. Er kann mal sanfter mal sehr heftig sein. Es gibt ihn auch in der Variante 100 km/h Windspitzen.

Im Instincs dann ein herrliches Abendessen und einem anschließenden kleinen Sparziergang am Meer entlang.

, ***

Manchmal, aus unerfindlich algorithmischen Gründen, zeigt YT einem Dinge nach denen man nie gefragt hat. Und folgendes Lied hatte ich schon lange nicht mehr gehört. Zugegeben Aretha Franklin ist in der Anfangsszene nicht die beste Schauspielerin, aber in der Nummer ‚Think‘ aus den Blues Brothers, wo sie sich die Seele aus dem Leib singt, ist sie so überzeugend, dass ich als ihr Ehemann geblieben wäre. Und der Song zieht noch immer die Schuhe aus.

St.Jean: Zwei Tage

Ich sag es mal so. Die Bronchitis streckte mich mehr nieder als gedacht und die letzten beiden Tage fielen sehr ereignislos aus. Ein bisschen was zu berichten gibt es aber.

In St.Jean gibt es im Vergleich zu Luxemburg sehr kalkarmers Wasser. Das Resultat ist, dass meine Haare hier immer butterweich sind und ich sie nur schwer in Form bekomme ohne pfundweise Zeugs reinzuschmieren, damit ich nicht aussehe, als ob ich mit Perwoll gewaschen wäre. Zudem war seit Tagen schon der Friseurtermin überfällig. Also buchte ich einen Termin hier um die Ecke. Ich erklärte der Friseurin, was ich haben möchte, zeigte Fotos und sie schien auch auch alles verstanden zu haben, jedoch mit der Ausnahme dass sie sich nicht daran hielt und genau den Fehler machte, der jeder Friseur macht. Die Haare müssen seitlich leicht trapetzförmig geschnitten werden sonst ziehen die Haare nach oben und es bekommt eine dreieckige Form. (Menschen vom Fach wissen was ich meine) Tja, und genau das ist passiert.

Nun ja. In drei Wochen kann man das wieder angleichen.

Ich brachte die Wohnung auf Vordermann, was mich aber mehr Kraft kostete als gedacht. Im Normalfall hätte ich zwei Stunden gebraucht. Ich brachte wegen dem Infekt über einen halben Tag, da ich mehrfach schweissgebadet aufhören musste.

Ansonsten gibt es von gestern Abend noch einen schönen Sonnenuntergang:

…und gegrillter Thunfisch mit Piperade und Pommes aus dem kleinen Restaurant der Markthalle.

***

Und zum Abschluss noch ein Modelleisenbahn Video (oder auch nicht):

***

Nachtrag:
Und dann noch eine traurige Nachricht. Der Schauspieler Jean Francois Wolff verstarb gestern, was mich sehr erschütterte. Ich habe eine ganze Reihe von Projekten mit ihm über all die Jahre bestritten. Doch war es ruhig um ihm geworden in letzter Zeit. Und so still und leise wie er immer war, so verschwand er auch.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑