joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 292 von 378

Sex in Schrondweiler

Manchmal landet man beim Surfen ohne dass man es wirklich will auf einer Pornoseite. Oft passiert das über Links mit eindeutig zweideutigen Wörtern, die man als solches gar nicht erkannt hat. Mir passierte es eben beim Löschen vom Spamkommentraren im Blog. Auf der betreffenden Seite sprangen mir zwei fette Banner entgegen bei denen ich unwillkürlich schmunzeln musste.

Schrondweiler ist ein beschauliches kleines Dörflein mit 273 Einwohnern und wahrscheinlich doppelt so vielen Kühen und Schweinen.
Genau genommen ist das mit den FREE SEX in Schrondweiler gar nicht so verkehrt, denn mir ist nicht bekannt dass die Bordsteinschwalben im Dutzend am Straßenrand stehen oder dass es dort ein Feudenhaus gibt.
Geht man davon aus dass die Männlein/Weiblein Quote 50/50 beträgt und all die Frauen ausschließt man nicht mehr oder noch nicht als „Girls“ bezeichnen kann, wäre die Anzahl ungefähr 30 Stück. Und die sollen alle willig und hemmungslos sein?…

TV-Tipp

Heute Abend bei Arte, kommt in der Reihe der Robert Altman Filme, der Film der meiner Meinung nach einer der Meilensteine der Kinogeschichte ist. Short Cuts, der Titel des Films hat sich zu einem Schlagwort herauskristallisiert und bezeichnet eine Erzählform in kurzen Episoden die anfangs scheinbar nichts miteinander zu tun haben und erst im Verlauf des Films zusammenwachsen. Ein Film über Wünsche, Sehnsüchte und Abgründe, der mich, als er in die Kinos kam schier umgehauen hat. Einer meine immerwährenden Leiblingsfilme The five Senses hat die gleiche Erzählstruktur.

Blogdelux, die Zweite

Na also, geht doch…
Man muss nur einmal kurz nachfragen. Bei Fireball steht alles was ich unbewusst befürchtete.
Aber eins nach dem andren.
Bevor ich überhaupt ins Blog schaute fand ich eine Email, dieser Lola2luxe, die mich zu meiner Verwunderung in der dritten Person Mehrzahl anredete und dabei ein recht angepissten Ton an den Tag legte.
Hier der original Text (zum Übersetzten bin ich zu müde, es ist schon weit nach Mitternacht):

… cela me chagrine beaucoup que vous mettiez en doute une volonté légitime de se retrouver autour d’une passion commune. Je suis fatiguée de me répéter alors que tout est écritpartout et c’est on ne peut plus clair, et que tout a été très très bien fait jusque maintenant, et que les journaux ont largement fait l’écho !
On a été très surpris de tous ces articles parus partout, on ne pensait pas qu’on allait nous écouter comme ça. Merci à eux et à tous ceux qui croient que cette rencontre peut être un très bon début pour notre communauté représentée au Luxembourg et dans la Grande-Région. C’est une simple rencontre détendue et conviviale, cool pour faire connaissance. La consommation de boissons est payante si vous désirez consommer, personne n’a rien payée pour la rencontre. Il n’y a aucun but commercial.
Messieurs, vous venez si vous voulez, personne ne vous oblige en rien. La seule richesse que nous avons à y gagner c’est notre richesse humaine, et je ne doute pas moi que vous avez une grande richesse en vous. Rien qu’à parcourir ce blog, je suis émerveillée par votre talent, même si je comprends pas vos textes. !!! mais à quoi bon vous le dire, vous allez penser que je ne suis pas sincère alors… je ne dirai rien de plus, c’est pas la peine. Ca m’attriste….
… de toute façon, si vous n’aimez pas la démarche, ça ne sert à rien de répondre à vos interrogations. Je suis très satisfaite des services de CULTURE BUZZ, ce sont des gens qui comprennent les idées qu’il y a derrière les blogs qui sont représentés par des êtres humains. Ils croient beaucoup en nous avec beaucoup de respect pour nos volontés, ils font des choses très bien avec les bloggeurs et ceux qui vont à leur rencontre qu’ils organisent sont surpris de voir comment les choses ont été très bien organisées et surpris aussi de voir le nombre de personnes qui travaillent dur pour qu’une rencontre de bloggeurs soit dynamique et sympathique !!! Ils s’occupent de nous très bien. Si vous ne pouvez pas comprendre grâce à quoi tout cela peut fonctionner, alors je ne peux malheureusement pas vous aider plus.
Je ne comprends pas comment des personnes peuvent se faire une opinion alors que la rencontre n’a même pas eu lieu, pire même, de juger sans être venues. J’avais plein d’espoir avec cette rencontre et voilà, ça m’attriste…
C’est vous qui voyez messieurs, votre volonté sera respectée et j’espère que nous aurons l’occasion un jour de nous rencontrer en d’autres occasions.

Solch eine Antwort auf die harmlose Frage ob ich hin gehen soll oder nicht? Ist das nicht ein leichter Anfall von Überreaktion?
Dann erst lass ich die Kommentare zum vorigen Eintrag und fing an zu verstehen…
Und wenn es jemandem zuviel sein sollte sich durch all die Einträge und Kommentare bei Fireball zu lesen,(obwohl man es tun sollte, da fliegen echt die Fetzen!!) dem sei die Zusammenfassung von Blogbar mit Blick eines Außenstehenden ans Herz gelegt.

Blogdelux

Nach dem Lesen dieses Postings von Don Alfonso habe ich Bedenken ob ich mich überhaupt auf diesem Blogger Buzzevent, auf dem ich mich vor ein paar Tagen angemeldet habe, zeigen soll. Ich bin hin und her gerissen. Einerseits schreit das Karriereviech in mir hinzugehen und dort Anerkennung einzuheimsen die ich verdiene (oder auch nicht). Auf er anderen Seite besteht die Gefahr einen Stempel aufgedrückt zu bekommen den ich nicht will.
Es würde mir viel leichter fallen wenn dieses Treffen von einem Blogger organisiert werden würde, anstatt von Marketingfachleuten. Ich überlege noch.

10 Minuten später: Es wurmte mich dann doch ein wenig, dass ich so gar nichts über das Treffen fand, vor allem in den luxemburgischen Blogs, die ich häufiger einsehe. Aber eben fand was bei Lola2luxe Unsere national heilig gesprochene Tageszeitung, hat einen großen Artikel darüber verfasst in dem steht:

Die Veranstalter von Blog Delux verfolgen keine kommerziellen Ziele und sehen das Treffen als eine einmalige Gelegenheit, Ideen und Gedanken über das Phänomen der Blogs und des Web 2.0 – jenem mittlerweile bekannten Schlagwort für das Internet der Bürger – auszutauschen…

Pdf Datei des ganzen Artikels.

Ah ja….überzeugt nicht wirklich. Ich überlege immer noch.
Gibt es jemand der auch dort hin geht? Über einen Kommentar wäre ich dankbar.

Michel Majerus

Einer der ganz großen zeitgenössischen luxemburgischen Künstler mit internationaler Anerkennung, der leider vor ein paar Jahren in einem Flugzeugunglück ums Leben kam. Ein große Retrospektive ist zur Zeit im Mudam zu sehen.
Es ist Comic, es ist Pop Art, es sind Collagen, meist grellbunt, bisweilen recht bissig und anklagend. Ein paar Fotos habe ich gestern Nachmittag so geschossen damit man sich der unglaublichen Größe der Bilder bewusst wird.

Ein Ausschnitt aus dem oberen Bild.

Gewissen & Sagi-Rei

Es ist schon seltsam wie ich mich nach einem Wohlfühltag fühle, in den ich mich eindeutig überpflegt habe. Spaziergang, gutes Essen, Sauna… Ein schlechtes Gewissen schleicht da hoch. Ausgelöst durch eine Gesprächsrunde heute morgen bei RTL in der es um das Messisyndorm ging. Wenn ich dabei an meinen Schreibtisch zuhause denke…
Bin ich furchtbar oder bin ich furchtbar?

Jetzt sitze ich im Büro obwohl ich gar nicht hier sein müsste und warte auf neue Anweisungen die ich aber erst später bekommen werde. Da ich am Wochenende gründlichst vorgearbeitet habe, liegt hier nichts was noch zu bearbeiten wäre. Wenn ich dabei an den Schreibtisch zuhause denke…

Dem wirren und unverständlichen schlechtes Gewissen Gequassel zu Trotz, werde ich euch etwas Neues vorstellen. Vor einigen Wochen, hörte ich eine CD mit einer unglaublichen Stimme und ich bat und bettelte man möge mir doch bitte eine Kopie davon anfertigen, da es die CD und unseren Breitengraden nicht zu kaufen gäbe. Gestern erhielt ich sie nun endlich. Nach nur einem Googleklick fand ich ihn und es gibt die CD sogar bei Amazon.
Sagi-Rei / Emotional Songs.
Es kommt nicht oft vor, dass ich gleich beim ersten Hören derart hin und weg bin. Das letzte Mal war bei Camera Obscura die ich auch hier vorgestellt habe.
Kulturnews.de schrieb darüber:

Rei singt die einst so beatfixierten Songs mit einer hochfrequenten Gefühligkeit, die sich der zarten Nähe zu schlagerhaften Affekten nicht schämt. Und dabei legt er zauberhafte Melodien frei, die einst geschreddert wurden von Basedrums und dem Zucken der Stroboskope. Das ist die Transzendenz des Dance – gemünzt auf die Discogänger der 90er, die inzwischen die Couch mehr schätzen als den Klub.

Genau das. Und es ist traumhaft.

Schreiben

Nach einer langen Nacht in der ich einen Teller Penne mit vier Sorten Käse hatte, anschließend ein langes Gespräch, begossen mit Espresso und Hennesy, dann mit Espresso und Maciera (portugiesischer Cognac) und irgendwann kurz vor 3 Uhr morgens zuhause landete, lese ich grade mit Begeisterung die Geschichte von Herr Plausen und Kyrill. Der kann schreiben!

Das kann ja heiter werden

Die deutsche Bloggerszene ist in Aufruhr. Während Kyrill sich europaweit an Dächern und Bäumen verging, verabschiedete der deutsche Bundestag klammheimlich ein neues Gesetz über die Telemedien in dem es heißt:

…Einige von ihnen (Blogschreiber) werden künftig rechtlich wie Journalisten behandelt. Jeder, der eine Internetseite betreibt, die „nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken“ dient, muss zukünftig nicht nur ein Impressum auf seiner Seite platzieren. Handelt es sich um ein „journalistisch-redaktionell gestaltetes Angebot“, müssen die Autoren sogar die gleichen Sorgfaltspflichten erfüllen, die bereits jetzt für tagesschau.de und andere Nachrichtenseiten gelten. Ihre Betreiber sind künftig dazu verpflichtet, alle Einträge auf der Webseite auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Sie können zudem zu Gegendarstellungen verdonnert werden oder eine saftige Abmahnung erhalten, wenn Werbung und redaktioneller Inhalt vermischt werden…

Via Tagesschau

Wo bitte schön liegt die Grenze zwischen „familiären und persönlichen Zwecken“ und journalistischem Beitrag? Wenn man den Gedanken noch etwas weiter verfolgt, stellt sich die Frage der Meinungsfreiheit. Wo bitte schön ist die abgeblieben? Wie gut dass ich in Luxemburg lebe wo Gesetzesmühlen deutlich langsamer arbeiten, was nicht heisst dass ich naher Zukunft nicht auch ein Impressum einfügen muss.
Mehr zu Thema bei Weinschenker

Licht und dunkel

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen und alle zu langweilen, aber mir fehlt die Sonne. Als ich vorhin zuhause zum Fenster hinausschaute und für ein paar kurze Minuten die Sonne zum Vorschein kam, war mir sofort besser. Jetzt da ich im Büro sitze und es draußen streckenweise schon wieder regnet, ist wieder alles einerlei…

Eher harmlos

Wenn ich sehe was sonst überall los war und wie Kyrill gewütet hat, war es hier im Vergleich eher ruhig. Echternach liegt in einem Tal und ich empfand es als nicht so schlimm wie vor einigen Wochen in denen auch ein paar Stürme übers Land zogen. Im Norden Luxemburgs, wo es weitaus bergiger ist, war schon etwas mehr los. Jetzt sitze ich hier zuhause, und die Sonne scheint….

Sturmwarnung

Man spricht von einem Orkan der über Luxemburg hinwegfegen wird. Gegen Mittag soll es los gehen. Draußen sieht es sehr düster aus und man hat das Gefühl dass es nicht heller wird sondern dunkler.

Lese grade im Spiegel dass es eine ziemlich ernste Sache ist. Kyrill heißt der Sturm und es wird empfohlen,dass man heute nachmittag zuhause bleiben soll…

Offiziell & Guy Bedos

Jetzt ist es offiziell. Ich darf mit ein paar Einschränkungen gewisse Dinge aus meinem Job hier preisgeben. Schade, dass ich erst jetzt damit loslegen kann denn die letzten Wochen waren ein paar spannende Dinge dabei…
Meine Aufgaben neben der Maske sind Castings, Locations suchen, Shootings organisieren, je alles was dafür nötig ist.

Aber davon wollte ich eigentlich nicht berichten sondern etwas über den französischen Komiker Guy Bedos der heute (bzw. gestern) im Escher Theater zu sehen war. Meinen meist deutschsprachigen Lesern dürfte er wohl kaum ein Begriff sein, obwohl er schon seit ewigen Zeiten im Komikergeschäft ist. Für mich ist er ein bisschen ein Aussenseiter, denn sein Humor ist wahrlich nicht für jedermann. Er spricht von ernsten Dingen die er auf seine sehr eigentümliche Weise in pechschwarzen bissigen Humor umwandelt. Er ist mitunter sehr politisch und da muss man schon in der französischen Politik sehr auf den Dampfer sein. Aber, und das rechne ich ihm hoch an, passt er sein Programm den jeweiligen Publikum an. So war seine erste Frage an das Publikum, während der Politrunde, was Hauptgrundbaustoff aus Luxemburg wäre, außer Banken. Mit ein paar kleinen Abstrichen ein schönes Programm.

Sonne

Das Wetter macht mich kirre. Ich überlege grade ob ich das nicht mit ein wenig Solarium wettmachen kann…

Der BMI leidet

Und das nicht zu knapp. (BMI = Body Mass Index) Ich muss es wieder unter Kontrolle kriegen. Vor allen nach der Fressorgie die ich heute Abend im Hotel Pavillon zusammen mit Romain hatte… So kann es nicht weitergehen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑