Ein neues Bild oben im Header. Eine Fabrik mit Regenbogen. Ein uraltes Bild das ich in einem riesigen Stoß an Fotos gefunden habe. Es muss Mitte der siebziger Jahre gemacht worden sein. Wahrscheinlich wird mein Vater es geschossen haben. Die Aussicht von meinem Elternhaus hinunter in das Tal von Echternach. Die Sicht auf Echternach versperrt die Monsanto, die damals die halbe Region beschäftigte.
Meine Eltern arbeiteten beide dort. Meine Mutter im Medic Center, mein Vater im Chemie Laboratorium. Die Fabrik stellte hauptsächlich Nylon her. Mein Elternhaus haben auch wir der Firma zu verdanken, die damals vom Luxemburger Staat Land aufkaufte um dort ein Siedlung für die Mitarbeiter aufzubauen. Man bekam das Grundstück zu einem günstigen Preis, es gab sogar eine Reihe von Modellhäusern von denen man sich eines raussuchen konnte, das zusätzlich den Architekten einsparte. Da es keine Reihenhäuser waren, sah die Siedlung von Anfang nicht nach Arbeiterklasse aus, sondern nach gehobener Mittelklasse. Amerikanisch eben. Eine Zeit lang trug sie den Spitznamen Beverly Hills.
Anfang der Achtziger wurde die Fabrik geschlossen und warf die umliegende Region in eine tiefe Krise. Ich kann mich an einen Fall erinnern von einem Familienvater, der nach über 2 Jahren noch immer keine Arbeit gefunden hatte und seinem Leben ein Ende setzte.
Seltsamerweise, wenn man auf der Homepage von Monsanto.de im historischen Teil nachschaut, wird Luxemburg mit keinem Wort erwähnt. Die wenigsten wissen das Monsanto nicht nur Pestiziede herstellt sondern auch Nylon Textielien hergestellt hat.
Seite 307 von 383
Es gibt gewisse Dinge, die ich prinzipiell nicht in das Tagebuch lasse, obwohl man mich in den letzten Tagen fast dazu zwingt. Es geht um dieses Stöckchen werfen, das ähnlich ist, wie die Frageblogs, mit dem Unterschied, dass die Fragen von Blog zu Blog weitergereicht werden. Ich habe heute ein unsägliches Stöckchen zugeworfen bekommen, mit unsäglichen Fragen die ich nicht beantworten werde.
Wer mein Log schon etwas länger liest, weiss das ich manchmal das Frage ohne Antwort Spiel spiele, weil die Antwort schon in der Frage liegt, oder die ungesagte Antwort umso gewaltiger ist, weil sie nicht ausgesprochen wird.
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte: Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird.
Ernst R. Hauschka
Mir ist eben ein Lichtlein aufgegangen. Dehalb stand ich heute ständig im Stau. In deutschen Landen feiert man den Tag der deutschen Einheit. Deshalb waren heute so viele unterwegs…
Entgegen meiner Befürchtung wurde ich heute nachmittag überigens nicht bekehrt. Das kam so. Ich wurde als Experte (Ha! Da ist es. Mein persönliches Unwort des Jahres) für den Kauf eines Mac hinzugezogen. Ich. Für einen Mac. Ich. Der komplett auf Microsoft eingefahren ist.
Ich muss gestehen, dass mich die klaren Formen und Farben der Mac Hardware schon sehr begeistert haben. Ein Bildschirm, eine Tastatur, eine Maus. Mehr nicht. Wenn ich an meinen Kabelwust hinter dem Schreibtisch von dem Towerrechner denke, könnte ich glatt schwach werden. Sogar preislich gesehen, sind sie kein Unding. Und doch werde ich mich davon nicht einwickeln lassen. Vielleicht, irgendwann mal.
Das hier ist so gut dass ich es noch mal vorstellen muss. Es wurde gestern bei Ehrensenf gezeigt.
Nur gute Iddeen.
Umdenken
A propos umdenken. Heute nachmittag werde ich mich in die Höhle des Gegners begeben. Mehr dazu wenn ich zurück bin. Vielleicht bekehren die mich sogar.
Habe ich das eben im Fernsehn richtig mitbekommen? Morgen ist Sturmregen angesagt. Wie schön… *sagt der Schreiberling, und zieht dabei ein Gesicht wie sieben Tage Regen*
Wie soll man einen Sonntag einschätzen, in dem man frohgemut aufwacht, und einem dann urplötzlich aus dem Radiowecker das Lied von Tina Turner What’s love got to do with it, entgegen kommt und damit längst vergangene Erinnerungen wiederkommen, die man verschüttet glaubte und feststellt, dass sich seit dieser Zeit manches nicht geändert hat und auch nie andern wird?
So manche werden wissen von was ich jetzt spreche.Vielen wird es aber kein Begriff sein. Als ich vor 2 Jahren das letzte Mal in Cannes auf den Filmfestspielen war, hatte ich vom Manga Innocence gesprochen. Ich fand den damals sehr sehr schön, obwohl ich gestehen muss, dass ich nicht alles verstanden hatte. Das kam daher, dass ich nicht wusste, dass es bereits einen ersten Teil gab. Jetzt da ich beide gestern auf DVD gesehen habe, bin ich schlauer.
Ghost in the Shell 2 Innocence
*Ein wenig später habe ich dann festgestellt, dass MTV die Serie Ghost in the Shell-Stand alone Complex jeden Sonntag Abend im Programm hat. Das hebt den Sender der nur profundes Wissen über Klingeltöne vermittelt um einiges…*
Es folgt nun kein Beitrag über die Geschichte des Fotoapparates sondern Musik. Und das mit Viedo Clip!
Camera Obscura – Let’s Get Out of This Country
Camera Obscura – Lloyd, I’m Ready to Be Heartbroken
Durch ein paar Klicks weiter, über einen Link von Ehrensenf gefunden. Let’s get out of this country hat mich sofort überzeugt. Der zweite Song war dann (nur noch) die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.

Seit heute habe ich das Album.
Einen sehr vergnüglichen Abend gestern verbracht. Wenn Diane und ich uns treffen, dann nennen wir das immer Gipfeltreffen, den Putin und Bush sehen sich öfter als wir beide.
Kurz davor schickte sie mir ein paar Fotos. Eine Werbeaktion der französischen Bahn, die schon im März dieses Jahres über die Bühne ging. Etwas für Französisch Kenner.
Na? Habt ihr das Wortspiel verstanden?
Bevor ihr hier weiter lest, lest zuerst den Eintrag aus der Schattenzeit. Kam gestern per Trackback…
Ich weiß nicht ob ich den Kopf schütteln soll, oder laut lachen.
Das Posting über den Vergleich der Antworten von einem Frageblog (hier) scheint dieser Dame nicht gefallen zu haben. Da sie selbst auf die Fragen geantwortet hat standen ihre Antworten im Vergleich natürlich mit dabei.
Offensichtlich stört es sie, dass ich eine eigene Meinung habe. Zudem hört sich ihr Eintrag an, als ob sie ihre eigenen Antworten rechtfertigen müsste. Warum wohl?!?!
Auf 2 Bemerkungen von ihr möchte ich eine Antwort geben. Das mit den Schreibfehlern z.B. Hierzu lese man bitte diesen Satz, der seit Menschengedenken im Blog steht, unten auf der Seite „über mich“ , der da lautet: “Schreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.”
Ich verbessere sie aber ab und zu wenn ich nachträglich welche finde. Aber seit in der deutschen Rechtschreibung die Anarchie vorherrscht…aber das ist ein anderes Thema. Warum meine Kommentare meistens ausgeschaltet sind, kann man dort auch nachlesen, was der Schattenzeitdame übrigens auch nicht passte.
Der andere Vorwurf von ihr ist, dass ich nicht alles und jeden verlinkt habe. Man kann es ohne großen Aufwand nachverfolgen, wer was geantwortet hat, indem man die Trackbacks und Kommentare bei Gimme5 anklickt. (Genau so habe ich das nämlich auch getan.)
Aber um des Friedens willen, bitteschön:
Antworten von „Schattenzeit“ auf die Fragen von Gimme5 vom 13 September.
Die anderen könnt ihr wie oben beschrieben nachverfolgen.
Zwei Dinge vorweg.
Der Serverumzug meines Providers ist dann doch nicht so glimpflich verlaufen wie angekündigt. Ich wollte gestern Abend in aller Ruhe noch ein Posting schreiben, was aber nicht ging denn das ganze Blog war weg! Es war als ob mich jemand mit dem Hammer erschlagen hätte. 3 ½ Jahre meines Lebens auf einen Schlag gelöscht. Nach vielem hin und her fand ich dann alles wieder, d.h. die Daten waren noch alle vorhanden, sie wurden nur nicht angezeigt. Ich reif am späten Vormittag beim Hoster IFL an,( einer von den beiden hat übrigens auch ein Blog) und man versprach mir, dass man sich heute darum kümmern würde. Uff… Nicht auszudenken wenn alles weg gewesen wäre.
Der zweite Grund warum ich wenig schreibe in den letzten Tagen, ist die Arbeit die mich voll im Griff hat.
Nichtsdestotrotz habe ich ein paar Fundstücke ausgegraben die euch nicht vorenthalten kann. Eine Fanpage über den Papst, die ich über meine Counterseite gefunden habe. Die Frau die diese Homepage betreibt, hat nämlich dafür bei Google massiv Werbung geschaltet. Und das nicht grade klein wie das Bild unten zeigt.
Die Aufmachung von der Seite ist grauenvoll. Wenn man von einem Modetrend in der heutigen Homepagegestaltung ausgeht, hat diese Seite Steinzeitlook. Klickt man dann etwas weiter, sieht man dass diese Frau ebenfalls ein großer Fan von Alice Cooper ist.(Lebt der noch oder vegetiert er schon?) Alice Cooper, der seine Konzerte immer wie schwarze Messen zelebriert hat mit Schlangen und dergleichen. Wie bitteschön passt das zusammen? Als Erklärung dafür schreibt sie:
Alice Cooper is now a new born christian and a man of high spirit.
Na ja, das mit dem „high spirit“ war ja schon davor, aber eben für die andere Seite…
Nachdenken über das exzessive Schreiben. Ich gehe langsam auf das vierte Jahr meines Blogs zu. Wenn ich es hochrechne wären das 10 % meines gesamten Lebens die ich in kurzen Abschnitten niedergeschreiben habe. Irgendwie würde ein schlauer oder weiser Spruch passen, aber ich habe grad keinen parat.
Ausschalg für die Rückbesinnung war das zurückblättern im Blog. Ich sass nicht ganz unfreiwillig gestern oder vorgestern hier und zappte mich durch die Einträge. Dabei las ich mich in der Zeit fest in der ich über einen Monat in Berlin war. Ich fand ein Foto von mir mit dem Kommentar „ein durchgefrorener aber glücklicher Joël“. War ich das wirklich so? Oder erlag ich dem Trugschluss eines Augenblicks? Wenn ich mir die Zeit im Gedächnis zurückrufe, was ja die Essenz davon ist, dann weiss ich dass es eine schöne Zeit war in der eine sehr enge Freundschaft gab, die sich längst entzweit hat. Wenn ich die Passagen durchlese erkenne ich aber auch an den Zwischentönen, dass es auch eine Zeit war in der ich zeitenweise die Sehnsucht packte. Die Sehnsucht nach Dingen die mir heute recht diffus erscheinen. Was es genau war weiss ich nicht mehr. Ich weiss nur noch das ich oft sehnsüchtig war….
So wie jetzt. Und seltsamerweise kann ich es wieder an nichts Konkretem festmachen.
Da mein Hostingprovider mich angeschreiben hatte, dass in den nächsten Tagen einiges nicht klappen würde wie üblich, da Umbauarbeiten am Server stattfinden, (noch bis Dienstag) und eh nicht viel passiert ist, ist es hier auch etwas ruhiger.
Zudem hat mich die Arbeit wieder voll im Griff. Ein englisches Theaterstück im GDL. Broadway in the shadows.