joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 215 von 377

WM Filmfestival 26

Heute:
Nice Day for a Picnic von Monica Gallab
Sehr bizarr aber irgendwie hat der Film etwas, obwohl er keine richtige Geschichte erzählt

WM Filmfestival 23

Heute:
A Sheep on the Roof von Rémy Schaepman
Wenn ein Schaf die gleiche Wirkung hat wie die Taube von Patrick Süsskind und noch verheerender.

Niki De Saint Phalle

Wetterblogging wäre das Naheliegendste gerade jetzt. Aber da ich diese Beiträge so belanglos finde wenn ich sie in der Zukunft lese, (nichts ist so alt wie das Wetter von gestern) werde ich es nicht tun.

Stattdessen berichte ich euch von meinem heutigen Kurztrip zum Chateau de Malbrouck, das keine zehn Kilometer von Schengen entfernt liegt. Es war zum ersten mal dass ich dort war. Das Schloss ist von grund auf renoviert worden, speziell für größere Kunstausstellungen zeigen zu können. Zur Zeit ist eine große Niki De Saint Phalle Werksausstellung zu sehen.

Die Figur dürfte allen bekannt sein.

Die Künstlerin war ein Zeit lang sehr in Mode, so sehr dass man kleine Replikationen in jedem Souvenir- und Kramladen bekam. Doch Niki De Saint Phalle ist so viel mehr als das. Im Schloss sind Skulpturen und plastische Bilder von ihr zu sehen, die ich bis dato noch nicht kannte. Weitab von den bunten farbigen Nanas sind es Gebilde die ihre Alpträume hervorbrachten. Der Satz „I had a dream“ kommt sehr oft in der Ausstellung vor.

Leider war fotografieren in der Ausstellung verboten. Ich habe das Verbot dann für mich ein wenig anderes ausgelegt und nicht IN der Räumen fotografiert, sondern auf den Festungsmauern außen, IN den Hof hinein, in dem auch ein paar Skulpturen standen.

Hier sind nur zwei der Fotos zu sehen, der Rest davon ist ab morgen nebenan im Photblog zu finden.

Historisches Fundstück

Letztens fand eine Seite in die ich mich sofort verliebte.
Die Archive Seite von Gerd Arntz beinhaltet eine Sammlung an sogenannten Isotypes, kleine grafische Symbole für alles und zu jeder Gelegenheit. Was mich an diesen Isotypes aber ganz besonders fasziniert, ist ihr Alter. Die meisten davon entstanden in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts und sind somit fast hundert Jahre alt. Und doch haben viele von ihnen wenig an Aktualität eingebüßt und wären heute noch problemlos einsetzbar. Andere beschreiben Situationen und Dinge die es heute in der Form nicht mehr gibt.

Mich würde es ungemein reizen die Symbole in ein neues Blogtheme einzubauen.

Garen bei Niedrigtemperatur

Das macht man für gewöhnlich mit einer Lammkeule.
Es funktioniert seit ein paar Tagen mit den Außentemperaturen auch mit mir.
Ich dürfte langsam gar sein man kann mich servierfertig machen.
Hat irgendjemand eine Idee was als Beilage zu mir passt?

WM Filmfestival 20

Heute:
Guichet 27B von Iris Alexandre
Es ist noch gar nicht so lange her, da musste ich auch dadurch. Der Film beweist nur wie bescheuert diese ganze Prozedur doch ist, allen voran das Foto. Aber seht selbst.

WM Filmfestival 19

Heute:
Kudan von Taku Kimura
Diese kleine Perle fand ich vor einigen Tagen spät abends als ich nicht schlafen konnte. Kimura hat so viel Fantasie dass es für mehrere Filme reicht. Wunderschön.

Kuriosum

Als ich das Foto vom Sparfest einstellte fand ich einen kuriosen Link.

Ich kenne Maischi Tibesart zwar recht gut aber dass sie ein tibetanisches Totenbuch geschrieben hat, war mir neu.
Euch auch?
Bei Amazon.fr  gibt es das Buch für 3,38€.

Wenn man dann etwas nachforscht scheint sie neben der luxemburger Küche ein echtes Faible für den Tibet zu haben. Denn das das Totenbuch ist schon mehrfach unter ihrem Namen veröffentlicht worden, nebst tibetanischen Mandalas.

Alles zu finden in der Liste bei Amazon.fr (und NUR dort!!!)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑