Fressen, Kunst und Puderquaste

Kategorie: Allgemein (Seite 247 von 252)

Moment mal…

Heute:
Die Familienfeier

Eine Freundin fragte mich vor kurzem ob ich nicht ihre Mutter für einen Abend zurechtmachen könnte. Es war ihr siebzigster Geburtstag und die Freundin hatte zu diesem Anlass eine große Familienfeier in einem Hotel organisiert. Im Hotel selbst hatte sie für den Abend einen großen Saal gebucht in dem das festliche Bankett stattfinden sollte, es war sogar ein DJ bestellt worden. Ihren Eltern hatte sie eine Suite im Hotel gebucht in der sie nach der Feier übernachten können.
Es sei an dieser Stelle gesagt dass ich solche Anlässe im Prinzip nicht bediene, außer ab und an für Freunde und Bekannte. Doch da ich hier gleich mit eingeladen war um anschließend mitzufeiern, sagte ich zu.

Nach getaner Arbeit ging ich hinunter in den Saal und schaute mich um. Es waren sechs große runde Tische aufgestellt worden und ich zählte ungefähr 70 Stühle. Nach und nach kamen die Gäste, mache von weit hergereist, aus Italien, der Schweiz und Deutschland. Ich stand ein wenig abseits vom ganzen Trubel, da ich niemanden kannte. Das gab mir aber die Gelegenheit das ganze Event etwas aus der Ferne zu betrachten. Es waren, wie bei allen großen Familientreffen, alle Altersklassen vertreten. Restlos alle waren pikfein zurecht gemacht und hatten den feinsten Zwirn an…

Und als ich so die Szenerie betrachtete kamen Bilder aus meiner Vergangenheit hoch von Familienfesten als ich noch klein war. Das letzte große Ereignis war die Hochzeit meiner Tante, an der aber auch nur der Teil meiner Familie mütterlicherseits zugegen war. Das letzte wirklich große Familienfest an dem alle da waren, sowohl die Familie meines Vaters als auch meiner Mutter, liegt weitaus länger zurück und an die habe ich nur sehr wenige Erinnerungen. Es war die erste Kommunion meines Bruders. Danach wurde kein Anlass mehr sonderlich gefeiert, was mich heute im Nachhinein betrachtet, sehr wundert. Gesehen habe habe ich die etwas entferntere Verwandschaft dann nur noch an Begräbnissen.
Die paar wenigen Familienmitglieder väterlicherseits, die heute noch da sind, wohnen alle in Frankreich und ich habe keinen Kontakt mit ihnen. Meine Mutter hält ihn noch so grade aufrecht, mit alljährlichen Weihnachtskarten, glaube ich zumindest. Ich selbst habe diese Verwandschaft zum letzten Mal am Grab meines Bruders gesehen…

Heute, ein paar Tage nach der Geburtstagsfeier, denke ich dass wir es in unserer Familie verpasst haben, die Gelegenheiten zum Anlass zu nehmen uns alle wiederzusehen und wenn es nur alle drei, vier oder fünf Jahre gewesen wäre.
Ein bisschen neidisch war ich schon auf die Freundin und ihre riesen Verwandschaft, doch vielleicht kann man jetzt nachvollziehen warum.

Verpasste Gelegenheiten…aber darüber schreibe ich ein anderes Mal.

Noch eine Premiere und ein Wiedersehen

Es gibt Tage an denen alles so glatt und geschmiert geht, dass es schon fast nicht mehr wahr ist. Ich sitze im Banana’s und schreibe am Hauptcomputer des Lokals. Eine absolute Premiere, dann das war bis dato noch nie der Fall. Die Tastatur ist etwas anders als meine zuhause, doch klappt das Schreiben (fast) einwandfrei.

Wer heute RTL Luxemburg gesehen hat, hat mich gesehen (obwohl ich alles mögliche tat, um nicht ins Bild zu kommen) Meine Freundin Dresirée Nosbusch war zu Gast, mit einer Kampagne für die SOS Kinderdörfer.

Moment, ich such mal grad ob ich es schon auf deren Homepage finde….
Ja! Hier ist es!

Alle waren etwas hibbelig im Studio, denn auch hier in Luxemburg wird Desirée sehr geschätzt und ist sehr beliebt. Sie ist, die Sportler wie die Gebrüder Schleck mal ausgeklammert, in Sachen Kunst und Kultur, der grösste Exportschlager den Luxemburg je hatte.
Und ich weiss dass viele Luxemburger Männer und Jungs ohne Umschweife zugeben heimlich in sie verknallt zu sein….aber das ist ein anderes Thema.

PS: Ich habe mal eben die Sachen von Desirée in dem Link oben von Wikipedia durchgelesen, und da ist so einiges falsch.

Wenig

Da es bei mir zur Zeit etwas weniger zu lesen und zu lachen gibt, aus mir noch nicht so ganz erfindlichen Grüden, verweise ich hiermit auf Westropolis und die lose Reihe von Else Buscheuer „Ich glotz TV“. Sie „bestraft“ sich mit Fernsehn.

Teil 1 : RTL2
Teil 2: ZDF
Teil 3: ARD
Teil 4: RTL

Ich schlief gestern Abend mit ein paar freudigen Glucksern und Lachern damit ein.

Professor Unrat

Gestern war Premiere. Ein prallgefüllter Saal bis auf den letzten Platz ausverkauft. Und dazu eine energetisch gute Vorstellung. Was will man mehr.
Wer noch eine der sieben Vorstellungen sehen will sollte sich sputen, es gibt nicht mehr viele freie Plätze.

Unrat

Es ist nicht so dass mir für das Blog die Themen ausgehen würden, weit gefehlt. Aber die Arbeit beschäftigt mich zur Zeit mehr als alles andere.
So zum Beispiel das Theaterstück hier das am Dienstag Premiere hat und bis in den Dezember hinein laufen wird.
Professor Unrat ist, wenn ich alle meine Arbeiten im Theater dieses Jahr Revue passieren lasse, eines der Stücke, das mir sehr am Herzen liegt.

Und jetzt muss ich los zur Hauptprobe.

Zitat

Maliziös kommentierte Heidenreich die Suche nach einem möglichen Nachfolger beim ZDF: „Denis Scheck, höre ich, bleibt in der ARD, Harald Schmidt wird es mit Sicherheit nicht machen. Vielleicht sollte man ja Bushido fragen oder Dieter Bohlen, dann klappt sicher auch schon ein Sendetermin um 20 Uhr.“

Via Spiegel Online

Können wir bitte wieder zur gewohnten Tagesordnung übergehen?

Ok, ich bin ja nicht unfroh dass die Demokraten wieder in den Staaten am Ruder sind. Ich bin auch froh dass es Obama geschafft hat. Seine erste Rede kurz nach dem fest stand dass er gewonnen hat, war von einer Schlichtheit die mich überraschte, zumal er jetzt schon ankündigte dass es nicht einfach werden wird.
Aber jetzt sollte bitte damit Schluss sein. Egal welche Wahlen in Europa stattfinden, sie sind nicht mal im Ansatz derart mediatisiert wie die in den Staaten.
Das wäre doch mal ein Regulationsproblem für Brüssel an dem sich die Zähne ausbeißen könnten. Wie viel Berichterstattung über die Staaten ist einem Europäer zumutbar?

Vergesslichkeit

Veränderungen die mit 42 Jahren einhergehen sind unter anderem Vergesslichkeit.
Zum Beispiel das hier.
Das Bild hatte ich schon Anfang letzter Woche gemacht um es ins Blog zu setzen. In der Fußgängerzone ‚Grand Rue‘ hängen immer irgendwelche Banderolen herum von irgendwelchen Veranstaltungen und das mit einer Beständigkeit dass schon kein Mensch mehr darauf achtet. Nun fand ich letzte Woche das hier.


Was war das denn für eine Aktion? Oder sollte es nur Provokation sein?

Im Übrigen finde ich diese Lichtinstallationen die zur Zeit quer durch das Zentrum und das Bahnhofsviertel aufgestellt sind, so so la la. Vor allem der kopfüber hängende Christbaum mit Discokugeln ist nun wirklich kein Novum.

Vor drei Jahren hing mal ein Christbaum von der Decke im Café Philo’soff‘.
(Das ist übrigens immer noch geschlossen, danke der Nachfrage…es findet sich kein Nachfolger)

Änderungen

Ich muss gestehen dass der digitale Reciver dann doch meine Fernsehgewohnheiten verändert hat. Mein Lieblingssender TCM empfange ich zwar jetzt in der deutschen Fassung, aber dafür sind die Filme jetzt wahlweise in O-Ton oder übersetzt.

Ich freu mich auf den Film heute Abend, Before Sunrise mit Ethan Hawke und Julie Delpy. Ich weiß dass ich den Film damals als er vor dreizehn Jahren gesehen habe, gut fand, aber ich weiß nur noch sehr wenig davon.

Kritik folgt später wenn ich nicht zu müde bin.

Guten Morgen Dunkelheit

Mein Wecker klingelt jeden morgen um sieben, selbst dann wenn ich morgens nicht aufstehen muss. Es gibt meinem Leben ein Rhythmus grade jetzt in der letzten Zeit da die Tage kürzer werden, ansonsten würde ich die Morgende komplett verschlafen. Heute morgen ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass die Straßenbeleuchtung noch brennt wenn ich erwache. Ich habe genau gegenüber meines Schlafzimmerfensters eine Straßenlampe stehen, die es mir Sommer wie Winter nie erlaubt die Vorhänge ganz offen zu lassen. Ich ziehe sie zur Kopfseite des Bettes hin immer ein Stück zu.

Wenn der Wecker wie heute so früh klingelt (bei mir piept er, um genau zu sein) bleibe ich meistens liegen, höre Radio, oder wie jetzt die Stille der Straße, ohne Fahrzeuggeräuche jedoch mit allen anderen Geräuschen. Das Krächzen der Raben, die Absätze der Stiefel eines Fußgängers, und dazwischen immer wieder,die Vögel, aber eben weniger als im Sommer.

Guten Morgen Dunkelheit

Die letzten Tage

…waren ein Hochkonzentrat an Ereignissen. Heute an Allerheiligen habe ich endlich Zeit und Muße zum Schreiben.
Wo fang ich an?
Jemand von Maskénada sagte gestern auf der kleinen Halloween Fete, ich hätte einen „Moment of Glory“ gehabt. Ich empfand es nur nicht so. Der Grund dafür war Juliette Binoche die mit einem Tanzstück zusammen Akram Khan für zwei Tage in Luxemburg gastierte und ich durfte sie für die Vorstellungen zurecht machen.
Sie ist wie alle großen Weltstars, höflich, freundlich, ohne große Allüren, jedoch sehr bestimmt und genau wissend was sie will. Das sind eigentlich die Schauspieler die mir am liebsten sind.
Wer das Tanzstück übrigens verpasst hat, hat wirklich was verpasst.

Dann war da noch eine kleine Premiere eines Kurzfilms an dem ich schon letztes Jahr im Sommer gearbeitet habe. Vault. Hier hatte ich schon mal einen kleinen Teaser davon vorgestellt. Der Kurzfilm ist übrigens ab heute in Luxemburg im Vorspann von Saw 5 zu sehen.
Mein Tip: Höfflich an der Kasse fragen ob man sich nur den Vorspann ansehen kann und dann wieder gehen, den Saw 5 ist…nun ja…ich habe die anderen vier davor auch nicht gesehen, weshalb sollte ich mir den fünften Film antun.

Dexter

Wie beschreibt man das Gefühl, wenn man durch und durch von der minderwertigen Qualität des Programms eines Fernsehsenders überzeugt ist, und die senden dann plötzlich eine meiner Lieblingsserien für die ich schon vor weit über einem Jahr geschwärmt habe und hier darüber geschrieben habe?
Ich spreche von Dexter und RTL2.
Ich bin perplex, überrascht, misstrauisch und eigentlich kann ich mich nicht darüber freuen. Denn die Serie wertet den Sender nicht auf, es ist umgekehrt, der Sender wertet die Serie ab. Das ist so als ob man einen gesunden Apfel in einen Korb voller fauler Äpfel legen würde in der Hoffnung der gesunde mache alle faulen wieder heil.
(Äh…geht der Spruch mit den Äpfeln nicht andersrum bzw. ein Fauler und ein Korb voll Gesunder???)
Egal. Ist halt nur schade dass die Serie auf dem Knallsender kommt.

Eben im Supermarkt

…habe ich ein Kartenspiel an der Kasse erstanden, von dem ich dachte dass es ein paar schöne alte Küchenrezepte beinhalten würde, da ich seit ein paar Tagen ein gewisse Freude am Kochen wiedergefunden habe. „Nette Idee“ dachte ich noch, doch als ich die Schachtel zuhause öffnete, fand ich lediglich ein paar doofe Bildchen mit Abbildungen von Küchengeräten und deren alter oder neuer Name auf luxemburgisch.
6.-€ für die Katz. Na ja, nicht ganz. Es steht der Name einer mir unbekannten Stiftung darauf. Also wird wohl irgendwer davon profitieren.

Nachtrag: Ich habe mir diese Stiftung mal angesehen.
Wenn ich es im Voraus gewusst hätte, hätte ich mir den Kauf der Karten verkniffen.

Farbenpracht

Komme eben von einem traumhaft schönen Spaziergang zurück rund um den Echternacher See. Strahlend herrlicher Sonnenschein und ich hatte meine Kamera vergessen. Schade, denn in den nächsten Tagen ist die Farbenpracht von den Bäumen abgefallen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑