Ein sehr vorwurfsvoller Anruf kam heute morgen von Berlin. „Ist das Buch der EINZIGE Grund warum du zurückkommst?“ Nein, natürlich nicht. Es gibt tausend und ein Grund wieder hinzufahren. Und das werde ich, so wahr ich hier sitze und in die Tasten haue.
Der Alltag mit Besprechungen und Terminen nimmt sein Lauf. Ich muss los.
Seite 348 von 377
Lange dunkle Abende. Ich bin immer noch wach. In dem kleinen verschlafenen Städtchen Echternach fließt die Zeit mit einer unbarmherzigen Ruhe dahin. Es ist so anders als in Berlin dass es fast körperlich schmerzhaft ist. Manchmal ist diese Ruhe eine Wohltat, weil man klarer sieht und besser wahrnimmt. Manchmal ist sie eine Qual weil man sich dadurch unweigerlich in eine Warteschleife begibt und darauf wartet dass irgend etwas passiert. Und ich hasse dieses Gefühl. In Berlin könnte ich jetzt noch weggehen irgendwo hin auf ein Glas Wein. Hier gehe ich in den Keller und mache mir selbst eine Flasche auf. Genuss mit oder ohne Socializing. Es gibt diese bescheuerte Sprichwort in Frnazösich das mir oft genung von meiner Großtante und Großmutter vorgeleiert wurde.
„Tout vient à celui qui sait attendre.“
Und das ist genau das was ich nicht will. Wenn ich etwas nicht bekommen kann, warte ich nicht darauf sondern fasse die Sache an, damit es weitergeht, oder ich wende mich einer anderen Sache zu. Es bringt nicht das Leben mit Warten zu vertrödeln, das machen wir so oder so unfreiwillig oft genug.
Keine Angst ich werd nicht ramdösig, wehmütig, philantropisch, behämmert, blöde.
Aber was bringt es mir und euch z.B. darüber zu berichten was ich grad im TV gesehen habe. Im Nachhinein ärgere ich mich darüber dass ich die Flimmerkiste nicht eher ausgeschaltet habe um mich z.B. hinter mein neues Buch zu klemmen.
Von einer Sache könnte ich noch berichten die so manchen überraschen wird. Ich habe mir ein Fasnachtsoutfit gekauft. Ich kann es selbst kaum glauben. Wenn es irgendwann Fotos von dieser Missetat geben sollte, werde ich sie euch natülich nicht vorenthalten.
Ich habe das Buch von Asta Scheib über Ottilie Faber-Castell in Berlin gelassen ohne es fertig zu lesen. Das gibt mir einen Grund dieses Jahr nochmal hinzufahren. Stattdessen habe ich ein anderes mitgenommen, das mir auch sehr interessant erscheint. Die Korrekturen von Jonthan Franzen. Die Zusammenfassung hört sich gut an.
Alte Geschichten aufwärmen wäre das Hauptthema. Der erste reguläre Tag in Luxemburg. Es ist schon wie im vorletzten Posting; es hat sich nichts geändert. Den Posthaufen abgearbeitet. Diverse Telefonate geführt, die aber nicht viel brachten weil alles ein wenig im Ausnahmezustand ist wegen der Grossherzogin. Im deutschen Fernsehen lief die Meldung ihres Todes in Bulevardmagazinen unter Kurznachichten. Ich checke mal eben ab ob es denen in der Tagesschau eine Meldung wert war… Nein, ist nicht. Bilder von der Flutkatastrophe noch und nöcher. Ich kanns nicht mehr sehen. Ich habe gespendet per SMS, mehrfach, und das muss reichen. Aber ich verheddere mich wieder im Weltgeschehen.
Ich wollte von alten Geschichten sprechen. Ich habe heute mit einer guten Freundin über alte Zeiten gesprochen, so nach dem Motto: Weisst du noch…? Und da es immer Sachen gibt die nie so ganz aufgearbeitet wurden, was ja mitunter manchmal besser ist, so war ich heute überrascht, dass sich doch manche Geschichte weiterbewegt. Es kam eine Story zur Sprache, in der mir vorgeworfen wurde, ich würde mich überall einschleimen. Ich bin also ein heimlicher Schleimer. Witzig! Aber wenn ich derart schleimen würde,muss ich betrübt feststellen, dass ich es bis jetzt noch nicht weit gebracht habe. Vielleicht schleime ich nicht genug. Ich sollte mehr schleimen; endlich ist das Geheimnis meines Erfolges was ich selbst nicht wusste gelüftet. „Ich muss schleimen… so viel und so gut ich nur kann. Dann geht’s bergauf.“, sagte ich und schüttelte dabei verständnisvoll den Kopf und ein paar Schleimfetzen flogen durch die Luft.
Mein letztes Wort von gestern abend war „Seltsam“. Und Das Erste Wort von heute morgen heisst „Ende“.
Nein nicht hier im Tagebuch… keine Angst. Das wird weiter gehen.
Ich stelle nur fest dass das Weltgeschehen mit meinem Leben manchmal parallel verläuft, so seltsam wie das klingen mag. Heute morgen früh verstarb die alte Grossherzogin Josphine-Charlotte und auf allen luxemburgischen Radio- und Fernsehstationen läuft ruhige getragene Musik.
Das ist sie.
Das Ende meiner Berlinreise war gestern und heute morgen, (ich hatte das dumpfe Gefühl bereits gestern) muss ich feststellen, dass man mir Dinge verschweigt. So gesehen ist es keine Üerraschung, denn meine Astrologin hatte es mir vorrausgesagt, leider… Und doch find ich es schade. Ich mag mich täuschen, doch ich bin sicher dass es so ist.
Ich schreibe mal wieder in Rätseln.
So ist das nunmal, wenn man ein öffentliches Tagebuch zu schreibt und das Privatleben nicht mit hineinbringen will. Das nimmt dann manchmal Überhand und ich möchte sooooo gerne darüber schreiben aber ich darf nicht.
And Life goes on.
6 Stunden und 45 Minuten. Kein Stau. Wenig Verkehr. Leicht gefrustet. Und alles ist wie immer. Seltsam.
Posting aus Berlin. Morgen werde ich keine Zeit haben zum Schreiben.
Ich wurde heute nochmal gegen meinen Willen ins Chlorwasser geschmissen. Diesmal ins Kreuzberg. Es ist immer das gleiche Spiel. Erst will ich nicht und dann war ich doch froh, dass ich da war. Der berühmter Heisshunger kündigte sich danach an und wurde prompt im Morena befriedigt.
Danach sah ich so aus…
…und das war der abgefressene Frühstückstisch.
Und wie das so ist wenn mann länger an einem Ort verweilt, folgen die sozialising Pflichten dicht an dicht wenn die Abreise bevorsteht. Grünfisch und dann Kay Ray Show im BKA.
Das war’s von Berlin…
Langsam wird mir bewusst, dass meine Tage in Berlin gezählt sind. Übermorgen ist schluss. Jemand hat ausgerechnet dass es 8% vom Jahr waren die ich hier verbracht habe. Ich will noch keine Bilanz davon ziehen denn es ist noch zu früh dafür. Es sind noch fast 2 ganze Tage und die sind so voll gepackt, dass ich nicht weiss ob ich die Zeit finde über alles zu berichten.
Eigentlich wollte ich was ganz anderes erzählen. Als ich in London war und diese elenden Wartezeiten auf den Flughäfen überbrücken musste, hatte ich mir ein Magazin gekauft, dass ich zum letzten mal als jugendlicher gekauft hatte. P.M. Magazin. Diesen Monat ist ein Artikel über die Metamenschen darin. Der Artikel hat mich derart fasziniert dass mich das Thema nicht mehr losläßt. Metamenschen ist, grob zusammengefasst, die Weiterentwicklung der Menscheit so wie die Soziologieforscher sich das für die Zukunft vorstellen. Die ersten Anzeichen dafür gibt es schon und sie sind überall zu erkennen.
Ich möchte nicht den ganzen Artikel im Detail wiedergeben, aber mich hat er sehr inspiriert hinsichtlich einer neuen kleinen Geschichte…
Ich habe einen Link gefunden der im Ansatz erklärt was ein Metamensch sein soll. Hier aber auf der Basis von Sience Fiction.
Es ist seltsam, aber jetzt wo ich wieder in Berlin bin, hat die Stadt eine andere Perspektive bekommen. Als ich gestern am Flughafen Tegel ankam, war es so als ob ich nach hause kommen würde.
Papa was a Rolling Stone. Where ever he laid his head was his home.
Vielleicht ein bisschen krass, aber so in etwa war das Gefühl.
Habe heute Nachmittag etwas gemacht was sich sehr Kindheit anfühlte und danach roch. Ich war ins Hallenbad schwimmen. In einem 25 Meter Becken habe ich ungefähr 450m geschafft. Ich war außer Puste wie schon lange nicht mehr. Und wenn ich nicht jemand dabei gehabt hätte der mich fast an den Haaren hingezerrt hätte, wäre ich gar nicht hin. Ich rieche immer noch den Chlor und meine Haut fühlt sich über die Maßen sauber an.
Kindheitsgefühl.
Es ist noch immer niemand drauf gekommen was das zweite Foto in diesem Eintrag sein könnte. Na kommt schon, so schwer ist es nicht!!! Weiterraten. Der Erste der herausfindet bekommt ein kleines Geschenk von Berlin. Also ran… Ich bin nur noch bis Sonntag morgen hier.
Nein ich werde jetzt nicht nachdem ich in London war das Log in englisch weiterschreiben. Ich hab da Gerüchte vernommen. It would be terrifying, wouldn’t it?
Zweieinhalb Tage britische Luft und ich weiß wieder wo ich hingehöre. Das ist jetzt nicht im schlechten Sinn zu nehmen, bitte. Um in London zu überleben, muss man eine höchst sparsame Strategie entwickeln. London ist nicht teuer sondern schweineteuer. Die Preise ähneln sehr den Preisen auf dem Kontinent; die Zahl ist quasi gleich. Nur die Währung wechselt von € auf £ . Und das macht alles ungefähr 1/3 teuerer. Die U-Bahn Preise sind, verglichen mit denen in Berlin, schon fast nicht mehr bezahlbar.
Wenn man mal davon absieht ist London aber noch immer eine tolle Stadt, die ich immer wieder besuchen werde. Nur werde ich das nächste mal die Reise etwas effektiver durchplanen mit mehr Besichtigungen von Theaterstücken und Ausstellungen. Um einfach nur rumzuhängen ist London zu teuer. Fotos habe ich keine gemacht…sorry Zmud. Es stimmt leider.
Hat jemand herausgefunden was auf dem 2 Foto von letzten Eintrag zu erkennen ist? Ich lass euch weiter raten.
Und hier wie versprochen das More als Link. Ich habe heute Abend dort gespeist und eine Visitenkarte eingeheimst. Es lohnt sich wirklich hinzugehen.
In meinen Mails lese ich grade,dass das Tagebuch nicht abrufbar war. Sorry, das war mein eigener Fehler. Der Link war falsch. Ich habs verbessert, soll nicht wieder vorkommen.
So und jetzt ab ins Bett. Fliegen ist so anstrengend und langweilig. Ich habe wahrscheinlich nicht das getan, was die Flugbegleiterin über Lautsprecher riet: „Enjoy the flight“ Ich fliege nicht um zu „enjoyen“, sondern weil es ein praktisches und schnelles Fortbewegungsmittel ist und man mit 900 km/h durch die Luft gejagt wird.
Ein trüber Tag. Es regnete in und regnet noch in Strömen. Das mit dem „More“ war nüscht. Es war wegen „technischer Probleme“ geschlossen was immer das auch heißen mag. So war ich denn nicht weit davon in einer kleinen Bar die „Cave“ heißt. Ein bisschen erschrocken bin ich als ich da rein kam. An den Wänden herrschte eine Tapete wie ich sie vom Haus meiner Großmutter gewöhnt bin; großförmige Blumentapete. Aber sonst ein netter Laden.
Ich bin heute ehrlich gesagt zu faul um alles zu verlinken. Ich werde das die Tage nachholen. Ich könnt mich ja dran erinnern. Was ihr noch nicht wisst, ist, dass ich morgen früh für 2 Tage nach London fliege. Und ich werde mein Laptop nicht mitnehmen!!! Nicht böse sein, danach gibt es um so mehr zu berichten. Und ein paar schöne Fotos.
A propos Fotos; kennt ihr Bleigießen zu Sylvester? Hier ist das was bei mir rauskam.
Sieht aus wie ein geplatzte Kartoffel die Auswüchse hat. Was immer das auch heißen mag. Und zum Schluss noch was fürs Auge. Es entstand heute Nachmittag.
Da dürft ihr raten was es ist.
Das ist genau die Zeit die mir vrbleibt, um diesen Eintrag zu schreiben, inklusive Verbessern von Fehlern. Ich habe zwar am Rand stehen, dass ich Schreibfehler der Unterhaltung dienen, aber das kann auch zur nervigen Unterhaltung ausarten.
Was ich heute gemacht ahbe oder noch machen werde?
Nun heute morgen bin ich ja schon erfolgreich umgezogen mit dem Tagebuch. Ein bisschen stolz bin ich schon darauf, weil ich nun mal kein Websuperexperte bin. Und das ändert seltsamerweise etwas in Bezug auf meine Einträge, oder zumindest das Gefühl dazu. Jetzt wo es nicht mehr so ganz gratis ist, bekommt es einen anderen Gesichtspunkt. Nicht für euch, aber für mich.
Werden sich meine Postings qualitativ änderen? Werden Sie langweiliger? seltsamer? intelligenter? unterhalsamer? witziger?
Ich rutsche gedanklich schon wieder in das Frage ohne Antwortspiel ab…
Meine Zeit ist fast um (noch eine Minute) Ich werde mich jetzt in einem brandneuen Café mit Freunden treffen. „More“. Wenn ich einen Link davon finde, geb ich ihn nachher dazu.
(11 Minuten)
Als ich heute mrgen recht früh schon aus den Federn war, hatte ich eine Mail, in der mein Provider mir versicherte, dass das Encoding jetzt klappen müsste. Und siehe da es geht!!!!!
Somit ist ab heute das Tagebuch auf www.joel.lu zu finden.
Ist fast so als ob die meine schlechten Vibes von gestern abend gespürt hätten.
Danke Jungs. Was lang wärt, wird endlich gut.
Wenn ihr während der letzten Stunde reingeschaut habt, dann war alles ein bisschen durcheinander. Ich habe versucht die Homepage auf den den neuen server zu pflanzen und es ging wieder nicht wegen dem doofen Encoding. Das ganze hatte zur Folge dass ich 2 Seiten verloren habe, die FaQ und Favorits. Ich bin hochexplosiv…
Oh wartet ihr lieben Provider, wenn ich wieder in Luxemburg bin. Dann …!!!!!
An einem Sonntag morgen an dem ich mal kurz 2 Stunden wach bin, gibt es noch nicht viel zu berichten. Ich fühle mich eingelullt. Es gab vor Jahrzenten mal ein Lied das hieß: „Der Kaffee ist fertig.“ Damals gab es noch die fröhlichen Wellen von RTL und das Lied kam fast jeden Sonntag morgen. Frischer Kaffee und selbstgebackene Croissants von Knack und Back. Das Ganze im Bademantel morgens auf der Terrasse im Garten. Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern…Wohlfühlgefühle.
So und nicht anders…