Da ich gestern mit der Völlerei sehr übertrieben hatte war mir heute nach einem Tag an ich es etwas gemütlicher angehen lasse.
Ich fuhr noch einmal zur St.Kilda Beach und machte einen langen Spaziergang über die Esplanade und den Strand. Das Wetter war durchwachsen, mit kräftigen Windstößen und die Sonne sah man nur kurz.
Es war auch an der Zeit ein bisschen über diese Reise nachzudenken und über die Tatsache welch ein großes Glück ich habe und wie privilegiert ich bin, diese Reise überhaupt machen zu können. Was mich ab und an ein wenig traurig macht ist, dass ich es zwar mich euch allen teilen kann, aber eigentlich allein bin. Es macht vor allem dann traurig wenn ich an Orten bin, die so atemberaubend sind dass ich es gerne sofort mit jemandem teilen möchte.
Ich merke aber auch wie es mich langsam verändert…
***
Ich lese zur Zeit von Bernard Schlink „Olga“, die Geschichte einer Frau, der ich mich stellenweise sehr nahe fühle. Doch auch ihr Freund Herbert ist mir sehr nahe und seine Träume die nie Wirklichkeit werden. Ich fand eine kurze Kritik im Wort letzte Woche und lud mir das Buch herunter. Wenn ich es aus habe werde ich berichten.
***
Um Puffelts zu erklären muss ich ein wenig ausholen.
Als ich in Bali war und die Kaffeerösterei besuchte, die den Luwak Kaffee herstellt, ging man mit mir auch durch einen Garten in dem man mir ein paar schöne ungewöhnliche Dinge zeigte. Darunter war auch ein Durianbaum. Ich kenne die Durian Frucht eigentlich nur von Else Buschheuer, die vor ungezählten Jahren immer wieder darüber in ihrem Blog schrieb als sie noch in New York lebte und die Früchte nur so wegfutterte. Da sie mich und ich sie auf Twitter verfolge, hatte ich ihr ein Foto des Baumes geschickt und sie gefragt ob sie noch ab und an Durian isst.
Und nun das Foto:
Das ist ein sogenanntes Puffelet mit Durian Eis gfüllt. Ein Puffelet ist eine Art Waffel mit Blasen, die ein wenig an das Füllmaterial erinnert mit dem zerbrechliche Gegenstände eingepackt werden.
Dass es ausgerechnet Durian Eis ist, war eher Zufall. Der Eisladen befindet sich direkt neben meinem Hotel. Ihr musst mir jetzt einfach glauben, dass das Durianeis ist. Man es mir extra davor auf einem Löffel zum kosten gegeben, weil es halt sehr für europäische Zungen gewöhnungsbedürftig ist. Es schmeckt butterig und süß und käsig zugleich. Hier hatte man noch ein wenig Korn Flackes darüber gestreut und in der Spritze befand sich ein bisschen Durian Saft.
***
Der H. hatte mir noch eine Adresse mit gegeben. Philippe Reataurant. Das sollte ich unbedingt probieren.
Es war sehr gute französische Küche.
Der Chef, Monsieur Philippe, selbst hatte mich auch mehrfach bedient.
Als die Kellner herausgefunden hatten dass ich französisch kann, war kein Halten mehr. Doch es war sehr ungewohnt nach all der Zeit französisch zu sprechen.
Es war sehr lecker aber, (ich bitte das inständigst nicht als abgehoben anzusehen) für jemand aus Europa der französische Küche gewöhnt ist, nichts ungewöhnliches.
Da Philippe Mouchel, der Besitzer jahrelang der Präsident des Baucuse Clubs Australien war, war er auch vor kurzem in Paris zu Beisetzung, weil Paul Baucuse ja kürzlich verstorben ist. Als ich ihm sagte dass ich aus Luxemburg käme, kam sofort der Name Lea Linster (die bis heute noch immer die einzige Frau ist, die den Baucuse d’Or gewonnen hat)
Philippe gestand mir auch, dass es nach 25 Jahren Australien, gerne wieder zurück nach Frankreich möchte.
Ich ging gemütlich von der Collins Street in der sich das Rataurant befindet zurück ins Hotel.