Wer nicht weiß was 12von12 ist schaue bitte hier nach.
Ah, heute ist #12von12 pic.twitter.com/D111V6FTfD
— Miriam Vollmer (@miriam_vollmer) July 12, 2018
Frau Vollmer erinnerte mich heute morgen früh daran dass der 12. ist.
Ah ja!
Schön!
Mit was könnten wir den den 12von12 Tag füllen?
Ich entschied mich für eine Ausstellung von der ich schon viel Gutes gehört hatte, die Thierry! Ausstellung. Es bedarf einer Erklärung für alle meine nicht luxemburger Leser. Wenn man hierzulande von Thierry spricht, spricht man nicht von irgendeinem Thierry, sondern von dem Schauspieler Thierry van Werveke der vor fast 10 Jahren verstarb.

Man schreitet über den roten Teppich zum Pomhouse in Dudelange in dem sich die Austellung von Thierry befindet.

Thierry hatte nur eine ganz kleine Rolle in diesem Film, auf dem ich damals auch mitgearbeitet habe. Das Resultat war ein etwas seltsamer Film, der nicht richtig einzuordnen war. Aber es war auch der Film der mir beibrachte, dass mein Job über Wochen hin fürchterlich elend sein kann und wenig Spaß macht.
Eine wunderschöne Ausstellung die sehr bewegend war. Zumal ich Thierry ja kannte und mehrfach mit ihm gearbeitet habe. Absolut sehenswert.
Und dann wurde mir plötzlich bewusst, dass ich ja in Dudelange bin und gleich neben der Thierry Ausstellung auch The Bitter Years von Edward Steichen ausgestellt sind, DIE ICH NOCH NIE GESEHEN HABE!
Der erste Teil der Bilder ist unten im Wasserturm ausgestellt, der zweite Teil ganz oben im Wassertank. Durch die Mitte der Trums geht ein Aufzug. Man erklärte mir, da ich einige der sehr berühmten Fotos der Sammlung vermisste, dass dies der zweite Teil der Ausstellung sei. Der erste Teil wäre im Archiv. Jetzt verstand ich auch endlich warum die Ausstellung so klein ist, denn es passt nicht alles rein.
Hoch fuhr ich mit dem Aufzug, hinunter ging ich zu Fuß und machte ein paar Aufnahmen der Gegend.
***
Am Abend ging es mit der D. in die alte Heimat. Es war eine spontane Entscheidung, denn es war schönes Wetter. Wir speisten im Steak House, unter völlig neues Leitung, aber sie geben sich sehr viel Mühe. Anschließend gingen wir eine kleine Tour spazieren und ich zeigte der D. ein wenig meine alte Heimat.

Der Marktplatz hat endlich den fürchterlichen Schandfleck verloren. Die sogenannte Petite Marquise gibt es nicht mehr. Was ich aber sehr vermisse ist das abendliche Treiben auf den Terrassen und Plätzen in der Innenstadt. Es sind kaum noch Touristen unterwegs. Der Marktplatz war gegen 21:00 wie leergefegt.

Vor ein paar Tagen erwähnte ich in einem Post meine Grundschule, und dass es so hässlicher Klotz gewesen ist. Nun das ist nicht besser geworden und ist heute noch so.

Das Schild ist gleich neben der Schule. Bisous et Salut. Warum nicht gleich Kiss and Fly?